224 -Bilder: Umfrage

  • Grüngelbrot XII
    Der Parteitag bringt für die Grünen noch keinen Sie kommen jetzt nach einer Insa-Umfrage vom auf 20 Zusammen mit der FDP(13 Prozent) und SPD(16 Prozent)würde es wohl zu einer grünen Ampel(=Senegal-)Koalition reichen(49 Prozent). Doch ob die ...
    von
  • Rotgrünrot V
    Der Hauptgegner der Linken sind Doch um ein Bündnis gegen die Schwarzen zu schmieden, müssen sie sich erstens einig sein und zweitens Verbündete Laut einer Insa-Umfrage vom hat sich der Parteitag der Linken noch nicht positiv ...
    von
  • Grünrotgelb X
    Eine grünrotgelbe Koalition aus Grünen(20 Prozent), SPD(16 Prozent) und FDP(13 Prozent) hätte nach der Insa-Umfrage vom eine Mehrheit von 49 Es ginge also auch ohne CDU und Inhaltlich gibt es aber etliche Knackpunkte: Die FDP ...
    von
  • Grünrotrot XVIII
    Laut einer Insa-Umfrage vom hat sich der Parteitag der Linken noch nicht positiv Im Die Linke ist nur noch bei 6 Prozent, Die Grünen bei 20 Prozent und die SPD bei 16 Prozent, in der ...
    von
  • Schwarzrotgelb XI
    Nach der Umfrage vom 21 (Forsa) ist eine schwarzrotgelbe Koalition, die auch "Deutschland"-Koalition genannt wird, eine von drei Möglichkeiten neben Grünschwarz und Grü CDU/CSU kommen auf 24 Prozent, die SPD auf 14 Prozent und eine fast gleich starke ...
    von
  • Grünrotrot XV
    Nach der Allensbachumfrage vom ist ein rotgrünrotes Bündnis nicht mehr ganz so Grüne(21, 5 Prozent) und SPD(17 Prozent) und Linke(7 Prozent) kommen immerhin auf 45, 5 Es kommt wohl darauf an, inwieweit der bevorstehende Parteitag der Linken eine ...
    von
  • Schwarzgrün VI
    Gut möglich, fast sogar wahrscheinlich oder absehbar ist eine schwarzgrüne Österreich hat es vorgemacht und im Herbst folgt die Nach den Umfragen von Insa() und GMS() kommen CDU/CSU auf 28 Prozent und die Grünen auf ...
    von
  • Rotschwarzgrün IX
    Nach der Umfrage von Forschungsgruppe Wahlen vom käme eine mit den Grünen(16 Prozent)erweiterte Große Koalition aus der SPD(25 Prozent)und den Schwestern CDU/CSU(22 Prozent) auf 63 Das werden aber wohl kaum alle Grünen und Roten der SPD machen ...
    von
  • Rotgrüngelb XVIII
    Nach der Insa-Umfrage vom hätte eine rote Ampel mit der SPD(26 Prozent), den Grünen(15 Prozent) und der FDP(13 Prozent) eine überaus solide Mehrheit von 54 Die Schwestern CDU/CSU machen diese derzeit madig, weil sie diese offenbar so ...
    von
  • Rotschwarzgelb IV
    So harmonisch könnte Rotschwarzgelb sein, allerdings ohne die Grü Nach der Insa-Umfrage vom käme die SPD(25 Prozent) mit den Schwestern CDU/CSU(20 Prozent) und der FDP(13 Prozent) auf 58 Prozent: Olaf Scholz könnte Kanzler, Armin Laschet Außen- und ...
    von
  • Grüngelbrot XI
    Der Parteitag bringt für die Grünen noch keinen Sie kommen jetzt nach einer Insa-Umfrage vom auf 20 Zusammen mit der FDP(13 Prozent) und SPD(16 Prozent)würde es wohl zu einer grünen Ampel(=Senegal-)Koalition reichen(49 Prozent). ...
    von
  • Grüngelbrot XIV
    Nach einer Umfrage von Kantar am kommen Grüne(19 Prozent)zusammen mit der FDP(11 Prozent) und der SPD (17 Prozent) auf 47 Das dürfte für eine Koalition reichen, wenn die FDP
    von
  • Rotschwarzgrün IV
    Nach der Umfrage vom könnte die SPD(26 Prozent)Kanzler und die Schwestern CDU/CSU(20, 5 Prozent)nur "Kellner" werden, wenn die Grünen(15, 5 Prozent) einer rotschwarzgrünen Koalition zustimmen wü Dise hätte eine satte Mehrheit von 62
    von
  • Rotgrünrot XXV
    Nach der Kantar-Umfrage vom kommen die Grünen auf 16 Zusammen mit der SPD(25 Prozent) und den Linken(6 Prozent)reicht es knapp nicht zu Rotgrünrot(47 Proznt).
    von
  • Rotgrünrot XXI
    Nach der Forsa-Umfrage vom hätte Rotgrünrot rein rechnerisch noch eine Ob das politisch kompatibel ist, scheint eher Zusammen mit der SPD(26 Prozent), den Grünen(17 Prozent) und der Linken erreicht diese Koalition 48
    von
  • Rotschwarzgelb
    Eine rot geführte Koalition gäbe nur dann, wenn die SPD die meisten Stimmen einfahren kö Davon ist Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit 14 Prozent (in den Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen vom )weit CDU/CSU sind bei 29 Prozent und ...
    von
  • Schwarzgrüngelb XIV
    Obwohl nach der Yougov-Umfrage vom die Schwestern CDU/CSU mit 20 Prozent einen historischen Tiefstand erreicht haben, ginge es auch ohne die SPD(25 Prozent). Zusammen mit den Grünen, die nur noch bei 15 Prozent taxiert werden(sie sollten den Tierschutz ...
    von
  • Schwarzgrüngelb XVI
    Nach der Umfrage von Forschungsgruppe Wahlen geht es auch ohne Die Schwestern CDU/CSU(22 Prozent) kommen mit den Grünen(17 Prozent)und der FDP(11 Prozent) auf exakt 50 langt es bei Yougov vom gleichen Tag mit der CDU/CSU(21 Prozent), den ...
    von
  • Schwarzgelbrot II
    Von einer schwarzgelbroten Koalition könnte gesprochen werden, wenn die FDP stärker als die SPD wä Das ist aber derzeit nicht der Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen kommen CDU/CSU auf 29 Prozent, die FDP nur noch auf 10 ...
    von
  • Rotgrüngelb XXIV
    Nach der Allensbach-Umfrage vom nähern sich CDU(25 Prozent) und SPD(26 Prozent)einem Foto-Finish zum Damit wäre wieder die ungeliebte GroKo möglich, die vorerst keiner Eine rote Ampel funktioniert mit der SPD(26 Prozent), den Grünen(16 Prozent) und ...
    von
  • Grünrotgelb XXII
    Nach der Kantar-Umfrage vom reicht es derzeit nicht für eine grüne Die Grünen(20 Prozent)kommen zusammen mit der SPD(15 Prozent) und der FDP(11 Prozent)auf 46 den Linken(8 Prozent)gäbe es rechnerisch eine satte Mehrheit, aber einen geringen gemeinsamen ...
    von
  • Schwarzgrüngelb XV
    Da Olaf Scholz kein Kanzler einer großen Koalition sein will und bestimmte Koalitionen nicht möglich sind, ist es womöglich besser, wenn die SPD in die Opposition geht und es (mit den Zahlen der Allensbach-Umfrage vom )Schwarzgrüngelb ...
    von
  • Schwarzrotgelb XIV
    Obgleich Finanzminister Olaf Scholz erst gestern wieder eine Fortsetzung der Großen Koalition ausgeschlossen hat, könnte es zu einer Erweiterung mit Gelb, also zu einer "Deutschland-Koalition" kommen, da Schwarzrot keine Mehrheit mehr hat und die FDP gebraucht ...
    von
  • Schwarzrotgelb XXIV
    Noch führen CDU/CSU nach der Forsa-Umfrage vom mit den meisten Simmen von 23 Prozent die Parteien Zusammen mit der SPD(21 Prozent) und der FDP(12 Prozent) kommt die Deutschland-Koalition auf satte 56 Da die SPD aber ...
    von
  • Rotschwarzgelb V
    Nach der Insa-Umfrage vom bleiben den Schwestern CDU/CSU(20, 5 Prozent) als eine der wenigen Koalitionsoptionen zum Beispiel Rotschwarzgelb(59 Prozent) mit der SPD(26 Prozent) und der FDP(12, 5 Prozent). Dann wäre Olaf Scholz Kanzler, Armin Laschet Außen- und Christian Lindner ...
    von
  • Schwarzgrüngelb IXX
    Das ist nach der Umfrage vom derzeit die beste Option für die schwarzen Schwestern von CDU/CSU(22 Prozent). Zusammen mit den Grünen(15 Prozent) und der FDP(12 Prozent) könnten sie Armin Laschet mit einer schwarzgrüngelben Koalition(49 Prozent) zum Kanzler wä ...
    von
  • Rotgrünrot XVI
    Nach der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen () kommen die Schwestern CDU/CSU auf 22 Die SPD(25 Prozent)erreicht mit den Grünen(17 Prozent) und den Linken(7 Prozent)49
    von
  • Grünrotgelb IXXX
    Nach der Insa-Umfrage vom 21 sind die Grünen und die SPD mit 18 Prozent auf Augenhö Die FDP liegt bei 12 Das macht zusammen 48 reicht für eine grüne oder aber auch für eine rote Ampel, ...
    von
  • Schwarzrotgelb XXIII
    Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen(vom ) kommen CSU/ CDU(im Gegensatz zu anderen Umfragen) auf immerhin 26 Prozent und erreichen mit der SPD(19 Prozent). und der FDP(11 Prozent)satte 56 Prozent für eine "Deutschland-Koalition".
    von
  • Schwarzgelbgrün
    Eine derzeit(Insa-Umfrage vom )mögliche Koalition ist eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU(27 Prozent), FDP(13 Prozent) und Grünen(20 Prozent) = 60 Prozent, wenn es für Schwarzgrün (47 Prozent)nicht Jedenfalls haben CDU/CSU den Führungsanspruch und die
    von
  • Rotgrünrot XXII
    Nach der Kantar-Umfrage vom gibt es ein rechnerische Mehrheit für eine Koalition der SPD(26 Prozent) mit den Grünen(17 Prozent)und den Linken(6 Prozent). Politisch gehört Rotgrünrot(=49 Prozent)allerdings eher in den utopischen
    von
  • Schwarzgrüngelb XVII
    Nach der Insa-Umfrage vom wird es selbst für eine schwarzgrüngelbe Koalition mit den Schwestern CDU/CSU(20 Prozent), den Grünen(15 Prozent) und der FDP(13 Prozent)knapp, die auf 48 Prozent rotgrünrotes Bündnis bringt es allerdings nur auf 47 Prozent(SPD 26+Grüne ...
    von
  • Rotgrünrot VIII
    Da nach der Kantarumfrage vom die Schwestern CDU/CSU nur noch mit 22 Prozent taxiert werden, wird eine Koalition aus SPD(21 Prozent), Grünen(19 Prozent)und Linken(7 Prozent)wieder möglicher, jedenfalls weniger
    von
  • Grünrotrot XXII
    Nach der Forsa-Umfrage vom schmieren CDU/CSU auf 23 Prozent Dadurch rückt sogar eine Koalition der Grünen(20 Prozent) mit der SPD(19 Prozent) und den Linken(7 Prozent)in den Bereich des Möglichen, wobi diese Option eher unwahrscheinlich
    von
  • Rotgrünrot
    Nach der Allensbachumfrage vom ist ein rotgrünrotes Bündnis nicht mehr ganz so Grüne(21, 5 Prozent) und SPD(17 Prozent) und Linke(7 Prozent) kommen immerhin auf 45, 5 Es kommt wohl darauf an, inwieweit der bevorstehende Parteitag der Linken eine ...
    von
  • Schwarzrot II
    Nach der Allnsbach-Umfrage vom könnte es auch zu einer Koalition aus den Schwestern CDU/CSU(26 Prozent) und der SPD(24 Prozent) Das hat allerdings die SPD Als Alternative gäb es in diesem Fall auch eine rote Ampel(51)mit der ...
    von
  • Rotgrünrot IXX
    Nach der Allensbach -Umfrage vom schwillt die SPD auf 27 Prozent an, CDU/CSU gewinnen aber auch und bleiben ihr mit 25 Prozent dicht auf den Die große Koalition hätte also wieder unter SPD-Führung eine stabile ...
    von
  • Schwarzgelbrot
    Von einer schwarzgelbroten Koalition könnte gesprochen werden, wenn die FDP stärker als die SPD wä Das ist aber derzeit nicht der Nach einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen kommen CDU/CSU auf 29 Prozent, die FDP nur noch auf 10 ...
    von
  • Grünrotrot XIX
    Derzeit spricht kaum etwas für ein grünrotrotes Bündnis, vor allem, weil die Summe der eingefahrenen Prozente an Wählerstimmen nicht In der Summe kommen (nach der Umfrage von Forschungsgruppe Wahlen vom )Grüne (22 Prozent), SPD (14 Prozent) und Linke(7 ...
    von
  • Grüngelbrot X
    Nach der Wahlumfrage vom (Emnid/Kantor) ist die grüne Ampel(=Senegal)-Koalition von Grünen(21 Prozent), FDP(13 Prozent) und SPD(16 Prozent) mit insgesamt 50 Prozent derzeit eine rechnerisch perfekte Alternative zu einer Koalition mit Doch es könnte wieder passieren, ...
    von
  • Grünrotrot XVII
    Inhaltlich gibt es einige Gemeinsamkeiten in der Umwelt- und Sozialpolitik, aber auch gravierende Unterschiede in der Die Linken beharren darauf, aus der Nato Das machen Grüne und SPD nicht Bei der Aufhebung der ...
    von
  • Grünrotgelb XIV
    Nach der Umfrage von Yougov vom reicht es für die Grünen(19 Prozent)zusammen mit der SPD(15 Prozent) und der FDP(11 Prozent) mit 45 Prozent nicht zu einer Das ginge nur dann, wenn auch die Linke(7 Prozent) mitspielen dü
    von
  • Grünrotrot XXIII
    Nach der Kantar-Umfrage vom stürzen CDU/CSU auf 22 Prozent Die Grünen(21Prozent)liegen nur noch 1 Prozent zurü Zusammen mit der SPD(19 Prozent) und der Linken(7 Prozent)könnte es sogar mit 47 Prozent zu einem Linksbündnis reichen, auch wenn ...
    von
  • Rotgrünrot XXIII
    Nach der Insa-Umfrage vom schafft es Rotgrünrot(47 Prozent) mit der SPD(26 Prozent), den Grünen(15 Prozent)und der Linken(6 Prozent)wohl nicht ganz: Dieses Bündnis bleibt wohl ein linke Utopie ohne Aussicht auf sofortige Umsetzung in absehbarer
    von
  • Rotgrüngelb XVII
    Nacher der Kantar/Emnid-Umfrage vom reichte es nicht für Rotgrün, aber für Rotgrüngelb mit der SPD(25 Prozent), den Grünen(17 Prozent) und der FDP(12 Prozent)= 54 Prozent
    von
  • Schwarzschwarz
    Wenn es nach Markus Söder geht, dann bräuchte die CSU eigentlich überhaupt keine Koalition, weil sie sowieso alle Strömungen vereint und mit der CDU ohnehin koalieren Auch in der Frauenpolitik zieht sie jetzt mit den Grünen Jeder ...
    von
  • Rotgrünrot XVIII
    Nach der Insa-Umfrage vom treibt das (nach der Meinung der Schwestern CDU/CSU"Schreckgespenst")von Rotgrünrot vorerst sein "Unwesen" aber wohl mehr als Phantom, weil die SPD(jetzt schon 26 Prozent)und die Grünen(15, 5 Prozent:Die Grünen sollten wohl auch Signale für den Tierschutz ...
    von
  • Rotgrüngelb XV
    Nach der Forsa-Umfrage vom kommt es für die CDU/CSU-Schwestern noch Sie stehen jetzt bei 19 Für die SPD(25 Prozent) besteht die Möglichkit einer roten Ampel(55 Prozent) mit den Grünen(17 Prozent)und der FDP(13 Prozent). Doch noch spekuliert ...
    von
  • Rotschwarzgrün VI
    Nach der Yougov-Umfrage vom könnte die SPD(26 Prozent)eine rotschwarzgrüne Koalition mit der CDU(21 Prozent)als Juniorpartner und den Grünen(15 Prozent) mit der Mehrheit von 62 Prozent anführen - ist aber wegen der Nähe zur Großen Koalition eher ...
    von
  • Rotgrüngelb XXI
    Nach der Insa-Umfrage vom erreicht acht Tage vor der Wahl die SPD 26 Prozent und könnte zusammen mit den Grünen(15 Prozent)und der FDP(12 Prozent)eine rote Ampel mit 53 Prozent Die FDP fürchtet aber womöglich eine Zerreisprobe mit ...
    von


Bisher: 551.877 Kunstwerke,  2.006.278 Kommentare,  408.445.781 Bilder-Aufrufe
KunstNet ist eine Online Galerie für Kunstinteressierte und Künstler. Kunstwerke kannst du hier präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Künstlern austauschen.

Themen

  • Umfrage zum Gesellschaftlichen Wert von Kunst Dauer 2-3 Minuten Für die Uni führe ich eine Umfrage zum gesellschaftlichen Wert von Kunst durch. https://www.soscisurvey.de/citizenscience/?d=7VB6LVNFH88Q9PR5 Die Umfrage dauert 2-3 Minuten. Ich würde mich über Teilnahme ...
  • Die Zukunft der historischen Archivierung Die historische Archivierung von Produkten ist für Sie relevant? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme an unserer Studie! Im Rahmen eines Projektes der FH Münster möchten wir mehr zu Trends und Ihrer Einschätzung dazu erfahren. Hier der Link zu unserer kurzen Umfrage: ...
  • Die Zukunft der Langzeitlagerung Eine langfristige Lagerung von z.B. Teilen, Produkten, Vorerzeugnissen oder Materialproben, ist relevant für Ihre Unternehmen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme an unserer Studie! Im Rahmen eines Projektes der FH Münster möchten wir mehr zu aktuellen Trends und Ihrer Einschätzung dazu ...
  • Umfrage: Kreativität und Emotionen - dauert nur 2 min :) Hallo liebe KünstlerInnen des Forums, ich halte dieses Schuljahr meine 5. PK zum Thema: Der Zusammenhang zwischen Kreativität und Emotionen, Inwiefern begünstigen psychische Erkrankungen die Kreativität? Daher habe ich eine kurze Umfrage erstellt, die einen Zeitaufwand von ca. 2 Minuten ...
  • Umfrage zum Thema Kreativität - nur 2 min Zeitaufwand Hallo liebe KünstlerInnen des Forums, ich halte dieses Schuljahr meine 5. PK zum Thema: Der Zusammenhang zwischen Kreativität und Emotionen, Inwiefern begünstigen psychische Erkrankungen die Kreativität? Daher habe ich eine kurze Umfrage erstellt, die einen Zeitaufwand von ca. 2 Minuten ...