Annegret Müller hat Van Gogh Waves von Susanne Stepbach kommentiertGigantisch sieht dieses Bild aus...klasse , liebe Susanne. LG Anne 👍
Vaga hat Aussicht 2.0 von Ditta kommentiertLiebe Ditta, nachdem ich gestern Abend doch nicht übers Herz brachte, Paperman nicht aufs Sofa zu hieven (naja, er ist zwar lang, aber wenigstens nicht übergewichtig) und er dann im hundemüden Zustand sofort einschlief, konnte ich in aller Ruhe die Murano-Vase wieder picobello in Ordnung bringen. Sie steht jetzt am üblichen Ort, sogar mit ein paar Willkommens-Blümchen für dich. Außerdem haben wir heute Morgen (als unser Weinkönig sowohl wach, als auch frisch und munter war) alles wieder tippitoppi aufgeräumt. Du wirst kaum bemerken, dass überhaupt jemand hier war - außer natürlich, dass das Sofa (einschließlich Stehlampe) verrückt geworden ist. ;-) Beim Frühstück auf dem Balkon deines wunderschönen Anwesens - Paperman hatte frische Brötchen geholt, während ich den Kaffee kochte - kamen wir ins Plaudern und planten dann doch die Weiterreise. Den Schlüssel und ein Briefchen mit Inhalt haben wir dir als herzliches Dankeschön auf dein 'geschichtsträchtiges italienisches Barock-Sofa' gelegt ;-). Inzwischen sind wir nun mit Hund, fliegenden Haaren und offenem Verdeck in Papers Erpel auf dem Weg nach Florenz. Er fährt und ich knipse während der Fahrt die Landschaft. Es war schon immer unser Traum, uns in der Galleria dell'Accademia in Florenz den 'David' von Michelangelo Buonarroti anzuschauen. Und den machen wir jetzt wahr. Wir freuen uns und sind sehr aufgeregt. Hoffentlich bleibt nun der 'David' unversehrt, wenn wir in seine Nähe kommen. Denn die Tube Sekundenkleber habe ich vollends aufgebraucht ;-). Wir wünschen dir eine gute Reise in dein Ferien-Domizil. Bleib' uns bitte gewogen, liebe Ditta, auch wenn noch Spuren vom Rotwein im Seidenteppich zu sehen sein sollten. Mit lieben Grüßen - V + P ^^!
Christian hat black flag hochgeladenHartmut Riske hat Gemälde Whisky Gläser mit Karaffe - handgemaltes Acrylgemälde von Burgstallers-Art geschobenJürgen Reinfelder hat Zeichne den Mann hochgeladenDitta hat Lieblingsatelier kommentiert@g278 Liebe Sabine, leider nicht mein eigenes Atelier. Viele Grüße
mutabor hat Di Anik von Vito Gaarin kommentiert@Otto_Fruehwach - KUNST-Kunst… es gibt nur Kunst, oder „keine Kunst“. Vielleicht kann man noch unterscheiden zwischen Kunst und Kunstmarkt… das ist zum Teil divergent. Kunsthandwerk lassen wir mal ganz weg. "KUNST ohne Können" Verwechselst du eventuell Können mit Ausbildung? Dein Beispiel Basquiat zeigt doch alle Aspekte, die ich oben für „Kunst“ hingeschrieben habe, oder? Er hat es geschafft sich im Kunstmark zu etablieren, sicher aus dem Kontext seiner Vita und seiner neuen Bildsprache. Das Alles ist aber an seine Person geknüpft, er ist Urheber seiner Kunst. Ob mir das nun gefällt ist eine andere Sache. Nitsch ist sicher umstritten, aber ebenfalls durch den Kunstmarkt als Kunst akzeptiert. In wie weit man bei einem diplomierten Graphiker von einem „Nichtkönnen“ sprechen kann entzieht sich meinem Verständnis. Seine Aktionskunst ist Ausdruck seiner Vita, provozierend, aber gleichsam Kunst, wie auch die Fettecken von Beuys… Sicher wirken manche Abstraktionen in der Kunst auf einige Menschen nach dem Motto, „das könnte ich auch“. Allerdings habe ich noch keine „überzeugenden“ Abstraktionen von Leuten gesehen, die nicht vorher auch ordentlich figurativ malen konnten. Besonders die Abstraktion erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit Farbe, Form, Gegenform, Kontrasten und Vieles mehr. Es ist ein Irrglaube zu denken, dass man als Laie Farben auf die Leinwand schmiert, und es vielleicht mit etwas „Glück“ dann doch zu einem Kunstwerk erhoben werden könnte. Es nützt auch wenig, wenn man dazu eine Homepage „XYZ-Art“ ins Netz stellt. Der Könner setzt die Akzente möglicherweise intuitiv - aus Erfahrung, Auseinandersetzung - ästhetisch, der Laie setzt sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit „zufällig falsch“, „disharmonisch“, wenn er sich nicht intensiv mit Bildgestaltung befasst hat. Deine These, ich bin nur der Pinselhalter ist natürlich sehr bequem, etwas esotherisch für mich, wenn ich (anderswo) lese, dass „kosmische Strahlen durch mich strömen und mir die Hand führen…“ Na ja, wenn es sch… aussieht, lag es ja nicht an mir :) Das soll nun die vielen Hobbymaler in keiner Weise hindern ihren Spaß an dem Umgang mit Farbe zu haben und ihre Gefühle auszuleben - auszudrücken, im Gegenteil, es ist ein tolles Hobby. Etwas mehr „Demut“ mit dem Begriff Künstler würde ich mir allerdings wünschen, da gehört schon etwas mehr dazu. Das ist aber ein ganz anderes Thema. „ Der KI-Generator setzt den Gedanken um, ein Mischwesen…“!? So, also ein Wesen…welches alle (eingepflegten) Künstler repräsentiert, und sozusagen ein „Weltkunstwerk“ ausspuckt? Es ist schonmal kein Wesen, und KI nivelliert Individualität durch einen „Automatikmodus“. Ähnliches findet man in der Fotografie bei Leuten, die keine Ahnung von der Physik, Optik, etc. haben, aber sich über ein im Automatikmodus gelungenes Foto mit der DLSR oder Spiegellosen Cam freuen. Meist sieht man die Ahnungslosigkeit dann allerdings an dem Bildausschnitt. Findest du so etwas wirklich erstrebenswert? Die Geschmäcker sind ja mitunter verschieden.
Ditta hat Aussicht 2.0 kommentiert@Otto_Fruehwach Freut mich das wir dir den gestrigen Nachmittag versüßt haben. Bin jetzt auf dem Weg nach Italien um mir persönlich ein Bild von dem Chaos was die Beiden angerichtet haben, zu machen. Hoffe aber denoch den Beiden ( und dem Hund ) geht es gut. Hoffentlich hat sich Vaga keine weiteren Schnittverletzungen zugezogen und Papermon seinen Rausch ausgeschlafen..Ich selbst freue mich schon auf den Blick auf's Meer von dem neu ausgerichteten Sofa. Liebe Grüße Ditta
Susanne Stepbach hat Home by the Sea hochgeladenOtto Frühwach hat Di Anik von Vito Gaarin kommentiert@mutabor Deinen Beitrag auf erste Strahlen habe ich eben erst, nach deinem Hinweis, entdeckt. Antwort folgt spätestens morgen. Ich werde sicher nicht agressiv, sondern lerne dazu. Wenige Rechtschreibfeler sind tolerabel, viele in Zeiten von Rechtschreibprüfung einfach nur unhöflich. Meinst Du jetzt "Kunst ohne Können" oder "KUNST ohne Können" ? Ich denke, das letztere. KUNST ohne Können: Prominentes Beispiel im Millionenbereich: z.B. Jean-Michel Basquiat oder Hermann Nitsch. "Wer setzt bei KI einen Gedanken um? Genau, Niemand! " Ist doch offensichtlich: Der KI-Generator setzt den Gedanken um. Wer oder was ist der KI-Generator ? Ein Mischwesen aus allen Künstlern und Kunstwerken. Der Künstler macht mit Hilfe des Werkzeuges (KI-Generator) seinen Gedanken sichtbar. Also, nach meinem Dafürhalten, KUNST. Dann bis heute Abend oder morgen. Je nachdem, wie erschöpft ich zurückkomme.
Susanne Stepbach hat Peonie Dream hochgeladenSusanne Stepbach hat Van Gogh Waves hochgeladenSusanne Stepbach hat Unter der Oberfläche hochgeladenmutabor hat Di Anik von Vito Gaarin kommentiert@Otto_Fruehwach Damit meine ich meinen Beitrag hier: https://www.kunstnet.de/thema/42592-erste-strahlen Allerdings hatte ich vergessen den Retoureknopf zu drücken, sodass keine Meldung einer Antwort an dich erfolgt ist. Die meisten Menschen werden, wenn ihnen die Argumente ausgehen unterschwellig aggressiv, oder verlagern das Thema in andere Bereiche, wie zum Beispiel Rechtschreibung :) Bei mir ist eher der Spieltrieb begrenzt… Zit: „ Diese KUNST kann mit oder ohne Können stattfinden.“ Hättest du mal ein Beispiel von Kunst ohne Können? Mir fällt beim besten Willen nichts ein… Zit:“ Die Umsetzung eines (am besten neuen) Gedankens„ Wer setzt bei KI einen Gedanken um? Genau, Niemand! - ergo ist es keine keine Kunst nach deiner Definition :)
Otto Frühwach hat Di Anik von Vito Gaarin kommentiert@mutabor Also, ich denke, ich gehöre zu den wenigen Menschen, die sich nicht einfach aus der Diskussion zurückziehen, wenn ihnen die Argumente ausgehen. Was genau meinst Du mit "negativem Feedback", worauf ich nicht geantwortet habe ? Gerne eine kurze Definition, was ich unter KUNST verstehe: Die Umsetzung eines (am besten neuen) Gedankens (Bild, Skulptur) oder Ausführung und Darstellung einer Geschichte (Tanz, Theater, Performance). Beides überlappt auch. Zur besseren Unterscheidbarkeit werde ich, wenn ich dies meine, in der Diskussion KUNST in Versalien schreiben. Diese KUNST kann mit oder ohne Können stattfinden. Alles jenseits von KUNST ist Darstellung, wird aber landläufig auch als Kunst bezeichnet, sofern sie mit Können ausgeführt ist. Also, nicht alle Kunst ist KUNST. Das Wesen der KUNST ist primär der Gedanke, nicht das Können. Wenn das Können hinzukommt ist das natürlich ein Mehrwert.
- Weiter ↓