Was ist KUNST?
- Gast, 2so: mittlerweile hab ich das gefühl, dass es gar nicht so viel bringt, mit ruhrpottprolls über kunst zu sinnieren - wird mir irgendwann zu blöd. über jesus war ja schon eine katastrophe, was soll erst hier passieren?
Onkel rexi soll sich seine Kunst mal selbst künsteln, aber hier die Leute nicht beleidigen. Im sozialen Umgang ist er leider kein grosser Künstler. schade.
Mach doch Kunst in Pommesbuden in Herne! Da kannste dich gepflegt über die Welt unterhalten bei nem Aktienbierchen aus der Dose. Wenn die Kumpels breit sind, kannste denen bestimmt auch was von Kunst in die Tasche labern. - Gast, 1ach strucki glaub mir wenn ich dich hätte beleidigen wollen hättest du´s bemerkt
:)))
was ich dir geschrieben habe war ein freundlicher rat.. ich könnte dir noch jede menge davon geben, aber da du so ein sensibelchen bist laß ich´s lieber sonst ersaufen wir hier bald in deinem (gar nicht so unberechtigtem) selbstmitleid - Gast, 2schick das bild doch zur sklavenzentrale, t-s-t. die suchen immer neue gesichter! auch rex könnte da manchen spass haben
- Gast, 1
schau dich nicht zuviel in deinem spiegel an, rexi-boy. was willst du noch alles projezieren?
du meinst bestimmt "projizieren" oder?
weißt du von projektion kann hier keine rede sein...
inzwischen eher von einem projekt!
mit dem thema: wie tief muss man sinken um dein niveau zu erreichen?
unterthema: wie man leicht spreu vom weizen trennen kann - Pierre Menard OTOTSignatur
die hier entstandene konstruktion eines simulierten kommunikationsstranges ist irgendwie einer der puzzlesteine, die mich momentan gegenüber dem internet zweifeln lassen.
es wird so getan als finde kommunikation statt und diese sei auch gewollt, aber letztendlich verebbt alles im belanglosigkeitsnirvanna.
angesichts einer solcher glanzleistung wie sie hier geboten wird, beginne ich mich zu fragen, ob das "denke was du willst, aber denke" noch zu halten ist und ich noch an ein "vernunfbegabtes wesen" glauben mag.
das internet hält sicherlich von der struktur her das versprechen eines demmokratischen mediums bereit, aber ich beginne mir ernsthaft die frage zu stellen, will ich das wirklich? man könnte der aktuellen debatte entlehnt von einer indigenisierung des internets sprechen.
aber macht ruhig weiter, ich hol mitr noch paar kanbereien und freu mich auf die nächste folge von: "gute kunst, schlechte kunst" - Gast, 2gute idee,
con-structive von dir
back to topic:
du hast geschrieben, dass kunst kunst bleibt, wenn es als solche erklärt wurde. spinnen wir den faden weiter; WIESO wurde diese Kunst als Kunst erklärt? Dann war Höhlenmalereien als letztes Glied der Kette die erste Kunst. Kunst dokumentiert also die Zeit, die Geschichte?
Die these von "der liebe mond" ist interessant, kunst ist dann kunst, wenn sie im moment entsteht. - Herr Lehmann@Pierre Menard jop so ist esSignatur
egal welches system wir schaffen es unterliegt immer wieder den gleichen regeln - im theoretischen ein wunderbares konstrukt wie ein glas/gefäss doch je mehr das glas fast in seinem volumen um so höher die anzahl der verletzten gefühle (systeme die lebensformen bündeln verletzen immer gefühle) solang der schwellwert noch nicht erreicht ist ist es stabil - je näher man diesem wert sich annähert desto instabiler wird es, bis es dieses potenzial nicht mehr halten kann und es platzt - die nun freigesetzte energie formt ein neues gefäss in dem nun ein nächst höheres potenzial gehalten werden kann bis auch wieder dies seiner paradoxie erliegt und platzt usw.
siehe friedliche perioden von gesellschaften, vereine, internet, gruppen, ehe usw. - Gast, 1>> WIESO wurde diese Kunst als Kunst erklärt?<
Schau doch mal meine 7 Punkte zu meiner Auffassung, bzw. meinem Verständnis von Kunst.
Das beantwortet im Grunde deine Frage.
>> Dann war Höhlenmalereien als letztes Glied der Kette die erste Kunst. Kunst dokumentiert also die Zeit, die Geschichte?<
Die Höhlenmalereien würden allen 7 Punkten standhalten.. meine ich.
Insofern könnte man sie wahrscheinlich schon als Kunst betrachten.
Ob Kunst das zeitliche Geschehen dokumentiert, ist eine andere Frage finde ich.
Aber das tut sie meiner Meinung nach sowieso.
Natrülich nicht grundsätzlich, aber es gab in sehr vielen Epochen Künstler, welche wichtige Ereignisse dokumentierten.
Darüberhinaus erfahren wir auf diese Weise etwas über die Kultur der Zeit und Region in der ein Werk entstanden ist. - Gast, 1hanni, natürlich hast du mit deiner amerkeung recht. keine frage, nur beginnst du damit ein anderes (nicht minderinteressantes) thema.
das internet bietet in dieser hinsicht sicherlich nicht nur vorteile und das sollten wir (gerade hier bei KN) eigentlich besser wissen.
andererseits muss ich gestehen, dass so ein friede, freude, eierkuchen gerede auch falsch (im sinne von nicht ehrlich) sein kann.
solange man so etwas nicht überbewertet und es in einem gewissen rahmen bleibt..
na ja, wie gesagt es ist ein gutes thema, aber eben ein anderes.
übrigens wenn sich leute nicht riechen können, dann kann man gegen gelegentliche streitereien eh nichts machen. internet hin oder her - Gast, 20ich liebe derlei fragen nicht, weil ich es nicht nötig finde, für alles ein schubfach zu haben. was ich hier lese zieht mir allerdings fast die schuhe aus!
ich empfinde als kunst was mein herz berührt und was in seiner form einzigartig ist. ich messe kunst weder an erfolg noch an popularität. emma rot Seite 5 von 12 [ 224 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Details - ein Irrweg oder der Weg ins Glück?69 Ich wüsste gern wie Du zu der Annahme kommst, du wärst ohne ...
- Liste ausgewellter Werke2 ähm - oder ruf ein paar Bilder der Rubrik Malerei im Kunstnet auf und sieh auf die ...
- Erziehungsprophetismus als Bestandteil der Kunst13 почему просто, когда это ...
- Künstlersignatur0 Das große, abstrakte Bild von 1974 ist bereits seit Jahren in meinem Besitz. Obwohl die ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein