ungegenständliche kunst + spannung?
- Gast, 1 ungegenständliche kunst + spannung ?Hallo ihr!
mal wieder muss ich mich an euch wenden.
stehe kurz davor völliges neuland in sachen kunststile zu betreten: entgültig weg vom gegenständlichen!
jetzt stellt sich die frage, wie ich mit ungegenständlichen formen (kreise, linien, quadrate, etc. gehören doch auch dazu, oder?) im bild spannung erzeugen kann vor allem wenn es erstmal nur ums zeichnen geht.
klar besteht die möglichkeit von hell/dunkel schattierungen, perspektive, goldener schnitt und so weiter, jedoch hab ich sonst überhaupt keine vorstellung wie sowas aussehen könnte.
gibts da irgendwelche spezialisten unter euch? vllt auch mit bildbeispiel?
vielen dank schonmal
lg,
lea - Jürgen StielerLiebe Lea,
nimm deinen Rechner und konstruiere mit einem beliebigen Grafikprogramm deine Formen (die snd da ja auch schon oftmals vorgegeben). Die füllst du dann mit Farbe und siehst so schon am Bildschirm, ob Spannung erzeugt wird.
Wenn nicht, mach die Augen zu, nimm einen Stift und zeichne die Grundformen blind aufs Papier. Was rauskommt, bearbeitest du weiter nach deinen Vorstellungen, vergrößerst es auf deinen Malgrund und machst was draus. Es gibt da kaum Patentrezepte, und wenn, dann haben es schom viele vor dir gemacht. Spanne selbst!
Gruß - J. - Jürgen StielerEin Kreis in der Mitte der Malfäche ist langweilig. Unsere Blickrichtung - gewachsen durch unsere Lesegewohnheiten - geht von links nach rechts. Eine nach rechts aufsteigende Linie wird als ansteigend empfunden (Verkehrsschild "Steigung"). Eine diagonal von links unten nach rechts oben verlaufende Linie ist demnach schon mal (in der Regel!) spannender als eine von links oben nach rechts unten laufende. Dann gibt es noch die Regel mit dem Goldenen Schnitt (recherchiere selbst danach!). Wenn Du einen Haupt- und einen Nebenpunkt hast und die Augen zwingst, zwischen denen zu wandern, ist schon mal Spannung da, hoffe ich. Streng dich jetzt selbst weiter an: Komplementärkontrast, Farbe-an-sich-Kontrast, Hell-Dunkel-Kontrast - mach was draus!
Gruß - JohnnyEl-MekyHallo LeS,Signatur
ich habe ein paar geometrische Bilder gemalt.
GeomeTrick
geometrisches
ich habe einfach ohne Überlegung angefangen und kommen lassen, was da kommt.
später, als die Linien dann feststanden habe ich die Flächen ausgemalt und dann auf Tiefe und Schatten geachtet.
einfach loslegen und nichts abmalen oder kopieren ist meine Devise:o))
viel Spass weiterhin !
lg EllaClaudia A. G. HarrerEine gute Bildkomposition gehört doch auch in Gegenständlichen Bildern dazu. Darum könntest du mal die Kompositionen der Alten Meister unabhängig von ihrer gegenständlichen Darstellung zerlegen und sie lediglich auf ihren Bildaufbau hin studieren. Am einfachsten geht das, wenn Du mal ein Werk am Computer so lange bearbeitest (z. B. mit Weichzeichner) bis dich keine Einzelheiten mehr stören und du nurnoch Farbflächen hast, wenn du diese noch durch Linien zerteilst hast du die Essenz des Bildaufbaus. Um gute Bilder zu erzeugen ist (egal ob ungegenständlich oder nicht) ein anfängliches Überdenken der Komposition nötig, was leider sehr häufig vergessen wird weil viele meinen ein nettes Arragement der Gegenstände, Personen oder Formen würde schon reichen, dabei ist es gerade die Bildkomposition an der man den guten Maler erkennt, die Technik ist Handwerk.
Liebe Grüße
ClaudiamalsupilahmiIch finde, dass Emil Schumacher ein sehr guter abstrakter Künstler ist,Signatur
ABER eigentlich macht er streng genommen gar keine abstrakte Kunst. Denn er verarbeitet seine Naturerfahrung und Beobachtungen nur so, dass man nicht gleich erkennt, was gemeint ist.
Einfach so drauflozuarbeiten macht Spaß und man kann locker lassen, was jedem Künstler zwischendurch gut tut. Ob dann tatsächlich Kunst dabeirauskommt oder man durchs Spielen neues lernt zeigt sich dann.
Viel SpaßSeite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- "Die Brücke" und "Der blaue Reiter"7 Hi zusammen, ich muss demnächst ein Referat darüber halten welche ...
- Expressionismus5 Die Definition „Expressionismus“ kennzeichnet eine Hauptströmung der Kunst zu Beginn des 20. ...
- Bitte Hilfe! Antike Kunstideale?!3 Hallo zusammen!Ich schreibe eine Facharbeit über die Renaissance und die ...
- suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes3 guten tag, ich versuche mein problem einmal ganz ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein