Was lest ihr so?
- Gast, 91Zu empfehlen für jeden, den es interessiert, wie die düstere Ostzone wirklich war, "Bald" von Stefan Krawzyc. Fern der Sonnenalleenostalgie und den dramatischen Stasieinsätzen in "Das Leben der Anderen". Das Triste und Profane des Alltags, die Sanktionen der Bürger gegen noch so kleine Rebellen. Ebenso war es, ich erinnere mich noch genau. Noch ein Zitat und Tip daraus: "Das meiste Geld frißt der innere Schweinehund anläßlich seiner Bekämpfung. Man muß ihn einfach verhungern lassen"
- Käpt´n Lady BlueDank der weihnachtszeit nun endlich den dritten Band der Tinten-Reihe, von Cornelia Funke...Signatur
Tintentod, und obwohl es ja heißt das der erste Band besser ist als ewig lange Fortsetzungen , kann ich sagen das <<Tintentod>> der Band ist der mir am besten gefällt..ist ja auch der dicckste ..
gruß
P. - heinrichItalienische Reise von Goethe.Signatur
Jubiläumsausgabe 2007.
S.208.
Neapel
Wenn man in Rom gern studieren mag, so will man hier nur leben, man vergißt sich und die Welt, und für mich ist es eine wunderliche Empfindung, nur mit genießenden Menschen umzugehen. Der Ritter Hamilton, der noch immer als englischer Gesandter hier lebt, hat nun nach so langer Kunstliebhaberei, nach so langem Naturstudium den Gipfel aller Natur- und Kunstfreude in einem schönen Mädchen gefunden. Er hat sie bei sich, eine Engländerin von etwa zwanzig Jahren. Sie ist sehr schön und wohl gebaut. Er hat ihr ein griechisch Gewand machen lassen, das sie trefflich kleidet, dazu löst sie ihre Haare auf, nimmt ein paar Schals und macht eine Abwechslung von Stellungen, Gebärden, Mienen etc., daß man zuletzt wirklich meint, man träume. Man schaut, was so viele tausend Künstler gerne geleistet hätten, hier ganz fertig in Bewegung und überraschender Abwechslung. Stehend, knieend, sitzend, liegend, ernst, traurig, neckisch, ausschweifend, bußfertig, lockend, drohend, ängstlich etc., ein folgt auf andere und aus dem andern. Sie weiß zu jedem Ausdruck die Falten des Schleiers zu wählen, zu wechseln, und macht sich hundert Arten von Kopfputz mit denselben Tüchern. Der alte Ritter hält das Licht dazu und hat mit ganzer Seele sich diesem Gegenstand ergeben. Er findet in ihr alle Antiken, alle schönen Profile der sizilianischen Münzen, ja den Belvederschen Apoll selbst. So viel ist gewiß, das Spaß ist einzig! Wir haben ihn schon zwei Abende genossen. Heute früh malt sie Tischbein. Seite 14 von 88 [ 1741 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Wir sollten offen über einen bestimmten 'wundersamen' Aspekt der Wirklichkeit reden45 dann pack ein, schmeiße ...
- freiheit und moral57 @papilon, aus welchem Land kommst du denn nun? Schulische- Bildung wurde bei dir leider ...
- wort zum sonntag0 liebe kunstgemeinde,heute wende ich mich an euch mit einer grundlegenden und uns alle ...
- Gute Vorsätze 201829 Nachsatz: Kann man einen Vorsatz im Kaffeesatz ...
- Mehr Themen unter Off-Topic