• Copyrightverletzung - was tun?

  • Margit Gieszer
    Copyrightverletzung - was tun?
    Liebe Freunde und Kollegen/innen,
    sicher bin ich nicht die Einzige, der es schon mal passiert ist: ich bekam schon einige Male ein Mail, ich hätte ein Bild einer anderen Künstlerin kopiert und wie ich dazu käme. Dabei ist es genau umgekehrt. Ich habe daraufhin die Künstlerin ersucht, mein Bild aus ihrer Homepage zu nehmen oder den Vermerk dazu zu schreiben, dass es eine Kopie meines Bildes ist. Das Bild um das es sich handelt, ist die Glaskugel auf dem Stoff.
    Das kopierte Bild war noch dazu auf der ersten Seite ihrer Homepage. Ich habe ihr viermal geschrieben, sie möge es entfernen, nichts geschah und es kam auch keine Antwort von ihr.
    Als ich nach über einem Monat wieder von einem User angeschrieben wurde wegen des Bildes und ob ich das von dieser Frau kopiert hätte, war es mir nicht mehr egal. Ausserdem bewarb sie ihre Homepage in anderen Künstlerwerbeseiten mit genau diesem Bild.
    Ich war verärgert und drohte ihr mit Rechtsanwalt. Daraufhin nahm sie das Bild von der Homepage. Ein paar Wochen vergingen, jetzt ist es wieder drin.
    Ist das nun erlaubt oder verstößt die Frau gegen das Copyright?
    Noch dazu hat sie aus Wut über meine Drohung mich in einem Malerforum wo ich vorher war, dermassen schlecht gemacht, dass ich mich dort ausgestrichen habe.
    Was macht ihr in so einem Fall?
    Einfach vegessen?
    Signatur
  • , 2
    das gibts ja nicht...
    echt abgebrüht die dame, auch dass sie das bild dann wieder reinstellt.

    du musst beweisen, dass du urheber bist, am besten immer ein foto vom werk machen und einen zeitstempel drauf. kunstwerke muss man nicht schützen wie z.b. mit copyright und markenschutz, die rechte liegen bei dir. aber du kannst nur klagen gegen sie, in so einem fall würde sich das doch sogar lohnen!

    (mir wurde auch schon viel "geklaut", die leute sind echt dreist. die übernehmen ganze corporate identities, ohne mit der wimper zu zucken. hatte mal nen namen erfunden: EVENTA, eventagentur. sofort hat sich jemand zig domains gesichert und will die ab 3000 dollar vertickern...)

    mach am besten deutlich einen hinweis auf deine hp / veröffentlichungen, dass du gegen urherberrechtsverletzungen sofort massiv vorgehst

    könnt ich den link mal sehen zu ihrer hp? bin neugierig geworden
  • , 3
    wenn es dir wirklich wichtig ist und du es dir leisten kannst schalt einen anwalt ein!
    leider verlassen sich viele tolldreiste darauf, dass viele wegen der kosten, vor solchen schritten zurückschrecken. womit sie freie bahn haben
  • Margit Gieszer
    Klar doch, ich schick dir den Link.
    LG Margit
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Wer kennt sich da aus? Was ist wenn sie dann das Bild wieder löscht, dann bleibe ich auf den Anwaltskosten sitzen, oder?
    Ich werde mal zu einer Gratisberatung im Bezirk gehen. Natürlich kann ich beweisen dass es mein Bild ist, weil ich mir das Tuch und die Kugel extra dafür gekauft habe und diese besitze.
    LG Margit
    Signatur
  • , 3
    speicher dir die seite auf jeden fall ab wenn sie es noch drin hat!
  • Margit Gieszer
    Kann ich den Link zu ihrer Seite hier reinstellen? Oder bekomme ich da Schwierigkeiten?
    Signatur
  • , 4
    Screenshots von der Website machen!!!
    Und zwar unverzüglich.

    Für die Zukunft:
    Mach's wie ich und klatsche auf all Deine Bilder Dein Copyright drauf, auch wenn's Dir gegen den Strich geht, weil der Gesamteindruck des Bildes leidet.
    Ich nehme dazu folgendes Programm:


    Mir hatte mal einer die halbe Website geklaut, seitdem isses mir lieber, mein Logo prangt auf jedem der Bilder, als dass ich zum Anwalt muss.

    Nachtrag: ohne Weiteres würde ich den Link hier nicht reinsetzen.
  • , 2
    die website von ihr ist ein fake und dient einem anderen zweck: schlicht und einfach besucher ausspionieren. die eingestellten kunstwerke sind nur mittel zum zweck und ich vermute, dass sie die auch geklaut hat

    ... aus "überzeugung"

    (der spruch auf der unterseite "überzeugung"ist natürlich auch nicht von ihr.)

    die seite hat nen ziemlich umfangreichen, ausgelagerten javascript code, der alles andere macht als man denken sollte.

    und ein "impressum" gibts natürlich nirgends einzusehen. ja nee is klar
  • cobolt
    Für solche Fälle lohnt sich schon der Beitrag einer Rechtsschutzversicherung oder die Mitgliedschaft einer Organsisation wie z.B. der AGD, die einem in solchen Fällen ihre Rechtsabteilung zur Verfügung stellen (natürlich gegen Jahresbeitrag). Entscheidend beim Anwalt ist, dass er auf Medien-Recht spezialisiert ist.

    Es ist wie bei Vermietern: Der Beschiss wird probiert, aber bei nötiger Rückendeckung ziehen die Spacken schnell den Schwanz ein, denn das kann richtig teuer werden. Übrigens gilt jede Veröfffentlichung (auch ohne ausdrücklichen Copyright-Hinweis) als geistiges Eigentum entsprechend der Medien-Rechtslage. Das gilt auch für erkennbare Details, wenn die Google-Bilderklau-Fetischisten mal wieder zu bequem sind, ihre gezogenen Teile zu bearbeiten, oder einfach nicht wissen, wie man sie selbst erstellt.
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank für die Tipps!
    Ich werde ohnehin meine Webseite neu machen und auch aufs Copyright hinweisen und mich ebenfalls erkundigen wo es in Österreich so eine Vereinigung gibt.
    Mir ist jetzt klar geworden, warum manche Künstler ihre Bilder nur ganz klein reingeben, wahrscheinlich um das Kopieren zu erschweren oder zu verhindern. Immerhin eine Möglichkeit.
    LG Margit
    Signatur
  • Ralf Lukas
    In Bonn sitzt eine Organisation die in solchen Fällen für die Künstler vor Gericht zieht. Ich weis leider den Namen nicht, aber der dürfte ja rauszukriegen sein.Kostet keinen Beitrag, man muß sich nur dort anmelden.Die leute bekommen dann im Falle des Erfolges einen prozentualen Anteil vom Streitwert.

    Ralf
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank. Na ja der Streitwert ist ja in diesem Falle äußerst gering. Aber es ist gut, das zu wissen, vielleicht male ich ja doch mal Bilder, die auch was wert sind, ich hoffe es zumindest!
    LG Margit
    Tolle Info! Danke!
    Signatur
  • , 7
    Hallo Margit,

    leider kann man gar nicht viel unternehmen in solchen Fällen...Copyright drauf ist das Beste, weil, wenn man das Bild nur ansieht, hat man es im Cache und kann es dann bearbeiten. Leider...
    LG
    Andrea
  • , 8
    "... Was ist wenn sie dann das Bild wieder löscht\"

    Vorher einen Screenshot mit entsprechendem Zeitvermerk machen, vielleicht kann das ja als Beweis gelten...

    "...Copyrightverletzung - was tun\"
    Frage doch mal bei Verdi, Fachbereich Kunst-Medien nach,
    Link:
    http://www.medien-kunst-industrie.verdi.de/
    Die haben sicherlich eine entsprechend spezialisierte Rechtsberatung...

    Dokumentiere, von den ersten Entwurfsskizzen bis
    zur fertigen Illu meine Arbeiten und führe
    in Stichworten eine Art Tagebuch, in dem auch die
    Zeiten, Anzahl der Entwürfe usw. dokumentiert sind...

    Gruesse
    Hans-Juergen
  • Herr Lehmann
    zum anwalt oder notar
    screenshot dort machen lassen - oder gleich die seite spiegeln (wget -m -np )
    Signatur
  • Eine Institution die sich mit Urheberrechten beschäftigt ist
    VG Bild-Kunst https://www.bildkunst.de/

    VG Bildkunst ist ein von Urhebern Künstler - Fotografen und Filmurhebern - gegründerter Verein.
    Auf deren HP kann man Wissenswertes nachlesen.
    Gruß siku
  • Kann ich den Link zu ihrer Seite hier reinstellen? Oder bekomme ich da Schwierigkeiten?
    Interessante Frage. Weiß jemand mehr?

    Habe besagtes Bild vor ein paar Tagen (mit Erstaunen!)auf einer HP entdeckt und weiß leider nicht mehr, welche es war.
  • efwe
    -gibts bei euch nicht sowas wie eine verwertungsgesellschaft?? (da hast du anwalt gratis--) :))
    Signatur
  • RoWo
    Ich würde den Webhoster, der die betreffende Website zur Verfügung stellt, anschreiben (oder auch anrufen) und ihm den Fall schildern. Vielleicht läßt sich damit die Sache aus der Welt schaffen.
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch für die vielen Vorschläge, tollen Hinweise und Tipps und werde mich da jetzt näher damit beschäftigen und auch für die Zukunft besser vorsorgen, damit ich zukünftig gewappnet bin.
    Liebe Grüße Margit
    Signatur
  • Claudia A. G. Harrer
    Ja, auf jeden Fall Screenshot …

    und du hast das Recht, von dem Rechtsverletzer eine Unterlassungserklärung zu verlangen, wodurch er sich verpflichtet die Rechtsverletzung unverzüglich einzustellen und weiterhin Rechtverletzungen zu unterlassen, da sonst eine angemessene Vertragsstrafe zu zahlen ist. Durch eine Unterlassungserklärung ist aber der Anspruch auf Schadenersatz noch nicht erledigt. Wenn du durch die Urheberrechtsverletzung Schaden erlitten hast oder dir Gewinn entgangen ist, kann Ersatz verlangt werden - Falls der Urheberrechtsverletzer Gewinne erzielt hat, kannst du die Herausgabe des Gewinnes verlangen und auf jeden Fall hast du die Möglichkeit, die Zahlung einer angemessenen Lizenzgebühr zu verlangen.

    Ansonsten kann ich Dir auch nur nahelegen dich an eine Verwertungsgesellschaft zu wenden …

    Liebe Grüße
    Claudia
  • Margit Gieszer
    Vielen herzlichen Dank, Claudia,
    du weisst ja da super Bescheid, ich werde mal sehen ob mich diese Gesellschaft auch aufnimmt, weil ich ja keine künstlerische Ausbildung habe.
    Aber einen Versuch ist es wert, ich habe den Berufsverband der Bildenden Künstler hier in Österreich gefunden.
    Liebe Grüße Margit
    Signatur
  • , 15
    Hallo Magrit,
    eine Möglichkeit ( aber ein wenig umständlich ) wäre, wenn sich z.B.fünf Künstler gegenseitig ihre Bilkddateien schicken würden, die dann archiviert werden, mit Namen und Datumsangabe. Es wären dann immer vier Leute, die als Zeugen zur Verfügung stünden.
    Ich weiß aber nicht inwieweit das praktikabel ist.

    Liebe Grüße aus dem hohen Norden:)))
    Antje
  • Hanna Zawadzka
    In Österreich gibt es (für Literaten) die Verwertungsgesellschaft "Mechana" Da kann man seine Tekste hinschicken und somit werden sie dort in Archiw aufgenommen und sind sozusagen der Beweis, ob sie auch darstellende Kunst aufnehmen weiß ich nicht-man kann aber fragen... ;-)
  • , 4
    Man müsste ein Werkverzeichnis erstellen und veröffentlichen.
    Alles teuer und immer noch kein wirklicher Beweis der Urheberschaft.
    Aber parames Idee ist gar nicht mal schlecht und auch weniger umständlich als es scheint. Man müsste dazu jedes Bild mit der Digicam abknipsen (mit Datum), macht ja eh fast jeder, und es dann herummailen. Dazu braucht es eine Art Mailingliste.
  • Mausopardia
    ich denke mal margit hat weniger das problem der beweisführung der urheberschaft, sondern wie man solche *banausen* stoppen bzw. ihrer habhaft werden kann!? noch besser sich davor schützen kann?! aber so ist das internet...tief und unergründlich... :-o
  • Hanna Zawadzka
    Ein Brief von einen Anwalt wirkt Wunder :-) Also eine Rechtschutzversicherung
  • , 2
    mailto:kvspezi@web.de

    falls jemand fragen hat hinsichtlich rechtsschutz, copyright hinundher, bitte dort. ist ein befreundeter kollege, der in dem bereich spezi ist
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank,
    ich habe mich mal beim Österreichischen Konsumentenschutz wegen einer Rechtschutzversicherung erkundigt.
    Die Auskunft war, dass sie nur dann einschreitet, wenn ich geklagt werde.
    Wenn ich selber Klage erheben will, bezahlt sie nichts. Leider.
    Moni hat recht, es ist leicht, zu beweisen, dass die Bilder von mir sind, aber ohne finanziellen Extaaufwand eine Klage anzustreben, wahrscheinlich nicht möglich, ausser man ist bei einer Künstlervereinigung.
    Leider bin ich nur Autodidakt und habe dort höchtwahrscheinlich keinen Zugang.
    LG Margit
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Hallo MaGie,
    mit der Rechtschutzversicherung erkundige dich nochmal. Im Prinzip stimmt das; andererseits: Als meine Frau mal auf einem nicht gestreuten Parkplatz bei Glätte ausrutschte und sich Hand und Fuß brach (5 Tage vor der Geburt unserer Tochter), hat der Anwalt die Rechtschutzversicherung angeschrieben und unter Schilderung des Sachverhalts einen Erfolg der Klage in Aussicht gestellt. Die Versicherung hat daraufhin grünes Licht gegeben - ABER: Sie nützt dir nur für Fälle, die VOR dem Abschluss eingetreten sind.
    In deinem Fall: Es liegt nach deiner Darstellung eine Rechtsverletzung vor, die eine Abmahnung rechtfertigt. Wenn ein Anwalt die Abmahnung schickt, kann er dafür Gebühren verlangen - von dem Abgemahnten. Und die MÜSSEN gezahlt werden. Hast du einen Anwalt im Bekanntenkreis oder in der Nachbarschaft - gar unter deinen Kunden?
    Ansonsten riskiere 15 - 20 Euro für eine rechtliche Beratung bei einem Patentanwalt - vielleicht springt er ja für die Abmahnung auf - kostet ihn wenig Arbeit und bringt ihm Geld - vielleicht auch dir!

    Gruß - Johnny

    Ach so, noch einen - bei der Schutzgemeinschaft BILD-Kunst (oder ähnlichr Name) in Deutschland kann sich JEDER kostenlos anmelden, der für Geld Kunst produziert bzw. sie verkauft.

    LG - J.
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank, das klingt ja echt interessant! Ich werde mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob jemand einen Anwalt kennt.
    LG Margit
    Signatur
  • , 20
    liebe margit,

    ich glaube kaum dass eine rechtschutzversicherung das bezahlt.
    wenn du eine hast, kannst du ja mal nachfragen, diese schwierige situation glaube ich aber nicht.

    wenn doch lass mich das wissen, lasse mich gerne belehren.

    ich glaube auch, du brauchst sehr viel ausdauer, geduld und vieeeeeeeel geld, da ein rechtsanwalt für die beratung erst mal einiges schluckt und wenn du klagst, das auch eine menge geld kostet. da du klagst, musst du vor gericht beweisen und das ist nicht immer einfach.

    hinterher kommt sie noch und behauptet du hast es ihr geklaut, dann der gerichtsstand muss dann geklärt werden... u.s.w.

    lass dich aber gerne beraten, ach ja mir fällt noch was ein

    frag mal im amtsgericht in eure gegend , da gibts solche beratungszeiten... vielleicht bekommste da eine antwort, kostet soviel ich weis nix..

    bin mal gespannt wies ausgeht

    liebe grüsse mini
  • , 19
    werde Mitglied in der Verwertungsgesellschaft,
    die nimmt die Rechte fuer dich war,
    https://www.bildkunst.de/
  • , 20
    das finde ich gut,

    was kostet der beitrag bei denen
  • , 19
    Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben. Zur Deckung ihrer Verwaltungskosten behält die Gesellschaft Anteile vom Aufkommen ein.

    https://www.bildkunst.de/

    Originalvertraege kannst Du per E-Mail anforden!
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank, das ist sicher eine sehr gute Sache!
    LG Margit
    Signatur
  • efwe
    hi-
    einfach HIER mitglied werden--

    -v b k-
    verwertungsgesellschaft bildender künstler-

    oesterreichische urheberrechtsgesellschaft für bildende kunst fotografie und choreografie-

    http://www.vbk.at/vbk



    g- wolf
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Vielen Dank, g- wolf! Das ist für mich als Wienerin die ideale Stelle! Klasse!
    Freue mich sehr über den Hinweis!
    LG Margit
    Signatur
  • Seite 1 von 2 [ 62 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Copyrightverletzung - schon wieder?

Hallo allerseits, wahrscheinlich zum 100000 mal: Nach meinem Verständnis ist es doch erlaubt, nach einem Foto ein Bild zu malen, solange es keine ...mehr lesen

9

Kunstnet ist womöglich das neue, tote Pinterest

Die Zunahme an AI-generierten Bildchen schürt in mir die Gewissheit, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis KN den Weg von Pinterest geht, mit ...mehr lesen

33

Welcher Künstler verbirgt sich unter den Initialen F.D.?

Habe hier 3 Werke des Malers mit den Initialen „F.D." hochgeladen. 2x Öl auf Karton/Papier. 1x Aquarell auf Papier. Alle 3 Bilder gerahmt/ ...mehr lesen

0

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

4

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

In 2 Tagen ist Sommerzeitbeginn


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Francisco de Goya


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Nullverschwendung


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Vincent van Gogh


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Giotto di Bondone


In 5 Tagen ist der Geburtstag von Max Ernst



Bisher: 577.733 Kunstwerke,  2.077.777 Kommentare,  480.940.069 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.