Kunstsupermarkt in Solothurn
- Stab aus Basel Kunstsupermarkt in SolothurnDurch einen Artikel in der BAZ wurde ich auf einen Link aufmerksamSignatur
kunstsupermarkt.ch/~rothus/ausschreib_1.html
Was haltet Ihr von Künstlern, die ihre Werke dort anbieten?
Könnte solch ein Auftritt auch negative Folgen für die künstlerische Zukunft haben, oder eher ein Start in den Verkauf der eigenen Werke bieten? - lowbrowkrass, ich hätte nicht gedacht, dass es sowas mal gibt.Signatur
also ich halte davon eher wenig, und ich denke auch nicht, dass wirklich kunstinteressierte menschen den supermarkt vorziehen...
meiner meinung wir es eine plattform der mainstream-ware zu schleuderpreisen sein.
aber kann schon sein, dass es für manche künsterl eine chance ist. - Markus Schon...und offensichtlich finden sich immer noch genügend Leute die daran teilnehmen. Na ja, wem´s gefällt :-)Signatur
- Gast, 8müßig dergleichen zu beklagen
solange es mehr produktion als
nachfrage gibt...
es scheint allerdings so das
hier einigermaßen verkaufbares
bevorzugt präsentiert wenn nicht
gleich dafür erstellt wurde
http://www.thelongwaydown.de - Gast, 9Hab mir den Link angesehen und frage mich, wo das Problem liegt? In der Verkaufsstrategie? Oder vielleicht darin, dass für viele die Begriffe "Kunst" und "Supermarkt" nicht zusammenpassen? Aber wieso eigentlich nicht? Die Preise bis zu 599 CHF würde ich nicht von vorneherein als "Schnäppchen" bezeichnen - ich könnte, selbst wenn ich es wollte, momentan diese Summe nicht für ein Werk aufbringen und "Massenware" oder ebay-Preise liegen i.d.R. deutlich unter fast 600 Franken!
Und wenn Kunst durch den Supermarkt zur "Massenware" verkommen sollte - wäre dies schlimmer, als wenn sie ein Reservat der Wohlhabenderen und Besserverdienenderen bliebe? Wäre es so schlimm, wenn sich, evtl. angeregt durch den Supermarktbesuch, ein paar mehr Leute in Museen und Ausstellungen verirrten? - Knut Teichmann Ist Kunst nicht immer Geschmackssache?Servus... ich bin durch Zufall auf eure Eintragungen gestoßen und musste sofort dem Link folgen. Nicht um mich zu empören, um den Niedergang der Kunst durch Verkauf von Werken in einem Discount-Markt der durch Billigpreise vielen abwertend erscheint, sondern weil gerade solche Ideen doch eine gewisse Kreativität voraussetzen und hier eine sehr interessante Idee dargestellt wird.Signatur
Das Kunst Geschmackssache ist, wird wohl hier keiner abstreiten, aber findet ihr nicht, dass kreatives Denken auch als Kunstform eine Anerkennung finden sollte? Ich bin kein studierter Künstler, kein Meisterschüler oder sonstiges. Ich schaue mir ein Bild an, schaue mir die Technik an, was es sagt bzw. was ich dabei fühle, wie es gestalet ist und finde es gut... oder eben nicht. Gleich ob es von einem anderen oder es eines meiner Kritzeleien oder eine wochenlange Arbeit an einer Grafik am PC ist.
Und ich finde die Idee gut. Witzig, kreativ und nunja... ich sehe Kunst auch auf der Straße oder auf dem Weg in den Discounter - allein schon die Symetrie beim richtigen Blickwinkel auf die Stäbe am Einkaufswagen oder den Löwenzahn am Straßenrand ... also lasst sie doch ihren Verkauf im Markt machen... - Gast, 8tja...die idee muss man auch net unbedingt verurteilen
sie ist ja auch nicht wirklich neu
auffallend ist allerdings schon ein gewisser einheitslock der präsentierten arbeiten obwohls ja verschiedene künstler sind
"klassische moderne light" könnte man das überschreiben
http://www.thelongwaydown.de - siku
Und wenn Kunst durch den Supermarkt zur "Massenware" verkommen sollte - wäre dies schlimmer, als wenn sie ein Reservat der Wohlhabenderen und Besserverdienenderen bliebe? Wäre es so schlimm, wenn sich, evtl. angeregt durch den Supermarktbesuch, ein paar mehr Leute in Museen und Ausstellungen verirrten?
Was der "Kunst" wahrscheinlich das besondere Image nimmt, ist wohl kaum der hier diskutierte Kunstsupermarkt, viel eher sind es die fast flächendeckenden Zusammenschlüsse von Freizeitkünstlern zu Eventveranstaltungen wie "Kunst in Bewegung", "Kunstsommer" usw. in denen Freizeitkünstler sich bei der Arbeit über die Schulter schauen lassen. Autodidakte, die meinen den akademischen Kunstschaffenden die Stirn bieten zu müssen, tragen - wenn wohl auch ungewollt - dazu bei, dass die "Kunstproduktion" geradezu ein inflationäres Ausmaß annimmt - nicht "das kann unser Kind auch", sondern "das kann mein Nachbar auch", dieses Gefühl lässt den intellektuellen Wert der Kunst in den Augen des Zeitgenossen zur Belanglosigkeit werden. Nicht zu vergessen die zahlreich angebotenen Kunstkurse von Freizeitkünstlern für Anfänger, die auch noch "Künstler" werden wollen/sollen. Sie alle vereint die hehre Absicht, ihr ehrliches inneres Gefühl bildnerisch den Mitmenschen näherbringen zu wollen - hier findet wohl eher eine "kreative Vermassung" statt als in einem einzelnen Kunstsupermarkt in Solothurn. - Gast, 8(nene mir hat mal jemand elitedenken unterstellt
weil ich...gegen gewisse hobbymarkt- präsentationen argumentierte
wobei ich die ich die arbeiten selber net so sehr kritisierte)
nur kann man ganz emtionslos sagen das
komkurenten auf einem kleinen markt einander
halt immmer "bekämpfen"
und wenn sie auch das "grosse hehre kunst image"
anführen mögen... - Sabine Mintendass man sich immer sofort in´s höschen machen muss, sobald irgendeine nase was von "elitär" brabbelt...Signatur
mittlerweile darf es doch schon als elitär gelten, sich um eine korrekte kommasetzung oder rechtschreibung zu bemühen.
kunst muss elitär sein - in dem sinne, dass sie eben nicht so schlicht erfassbar ist wie spongebob oder supermario. - Stab aus BaselIch finde es gut, dass der Beitrag nach einer solch langen Zeit hochgelholt wurde. Wie Kreativbox schrieb, startet er jedes Jahr wieder.Signatur
Die Ausgangsfrage war:
Kann es dem Ruf eines Künstlers schaden, an solch einem Event teilzunehmen?
Hat jemand selbst an einem "Kunstsupermarkt" oder an einem Massenevent teilgenommen? Seite 1 von 4 [ 67 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Wir sollten offen über einen bestimmten 'wundersamen' Aspekt der Wirklichkeit reden45 dann pack ein, schmeiße ...
- freiheit und moral57 @papilon, aus welchem Land kommst du denn nun? Schulische- Bildung wurde bei dir leider ...
- wort zum sonntag0 liebe kunstgemeinde,heute wende ich mich an euch mit einer grundlegenden und uns alle ...
- Gute Vorsätze 201829 Nachsatz: Kann man einen Vorsatz im Kaffeesatz ...
- Mehr Themen unter Off-Topic