Wie kommt man zu einer ausstellung/galerie?
Gast , 1 Wie kommt man zu einer ausstellung/galerie??hallo,
ich bin schon seit kindertagen künstlerisch tätig, verfüge allerdings über keine akademische ausbildung.
(bilder bisher buchstäblich auf der strasse verkauft,ja
und auch in lokalen ausgestellt-ohne erfolg)
würde meine arbeiten gerne einem geeigneten publikum
präsentieren,wobei im grunde annerkennung wichtiger wäre als der blose verkauf.Nur wie gehe ich am besten vor? Bewerbung per e-mail scheint am allerwenigsten zu funktionieren..die bilderflut im web ist einfach zu gross.Stattdessen ganz klassisch aufwändige bewerbungsmapps mit lebenslauf..per post?
oder doch -am schwierigsten- über persönlichen kontakt?
heikles thema...wahrscheinlich sind die erfahrungen
sehr unterschiedlich...trotzdem interesant
ps die bilder die ich hier hochgeladen habe sind eher
unperfekt
mfg
http://www.thelongwaydown.deStelzner Klassische Bewerbungsmappen in Galerien sind aut. Versicherungs- Risiko und zuviel Papierflut. Alles auf eine CD und dann an die Galerien senden. Kannst ja noch einen Briefumschlag mit einer Formlosen Eingangsbestätigung reinlegen.
Es wird bald Sommer (Energiekosten), alten Laden Billig anmieten, Löcher in der Wand sind geil, und selber eine Galerie aufmachen. Paar zuverlässige Oberschülerin zu Stallwache. Versuchs mal- viel Spaß USGast , 3Galerien direkt kontaktieren - CD (siehe oben) ist auch gut.
Ich mache es per E-Mail ... aber eine reicht nicht. Nach ein paar Wochen nachhaken. Auf "passendes Galeristenprogramm" achten.
Bei sehr vielen stößt man auf taube bzw. viel zu beschäftigte und überflutete Ohren, aber die eine oder andere Rückmeldung kommt und unter denen ist auch mal das eine oder andere positive Feedback dabei. Du brauchst Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen.
Vielleicht auch bei Kunstagenturen, -beratern versuchen (Vermitteln Künstler und Kunstwerke), die machen aber selten was gratis.
Viel Glück!Gast , 3Hab mir jetzt grad dein Portfolio versucht anzusehen (auf beiden deiner Seiten).
Oh Gott ... ich kam gar nicht richtig durch ... weiß aber nicht, ob es an mir liegt.
Eine leicht zugängliche Seite mit guter Übersicht und ohne Herumgespompernadel wäre super für den ersten Eindruck, was du überhaupt machst.Gast , 1wow..
angenehm überascht von den zahlreichen antworten!
(die beiden websiten sind eher online-projekte..eher nix für ne reale austellung.. ein bischen malerei findest im profil)
also ich schreibe gerne e-mails baue auch gerne mal nen link mit arbeiten...hab auch ein bischen positive resonnanz so erhalten... nur der kontakt versandete halt immer schnell, dh. e-mails blieben unbeantwortet...
am ärgelichsten natürlich bei einer austellungsmöglichleit, die ganz in der nähe liegt
gruzz
die ganzGast , 4hi levi
ich hab 33 ausstellung hinter mir.
weisst, hier im kn habe ich mehr feedback,
als auf allen ausstellungen zusammen.
erspare es dir, die leute zu sehen, die nix sagen.
und reiche nie sekt !
klar, die aufregung, das ziel schafft die werke schneller, aber der frust danach,
dermassen unverstanden zu sein ...
schaffe lieber, ich hänge noch in keinem museum
mein haus ist aber eins.
lade die leute zu dir ein !
reden kannst du dann freier.
die leute die meine bilder gekauft haben sind freunde geworden
ich mag es wenn die mit meinen bildern leben.
nur solche findest du nicht in einer galerie.
nur im leben
schaffe
c+Gast , 1spannende antworten..
auch ich habe in diesem forum tolle kommentare erhalten (kleiner tip: arbeiten präsentieren mit denen man nicht so ganz zufrieden ist..konstruktive
krittik bringt mehr als standardlob)
nur liefert das web halt eine wahre bilderflut
und die meisten betrachter bleiben stumm (kein vorwurf)
denke doch das es einen gewaltigen unterschied macht
ob man malerei real betrachtet..(strukturen..verläufe.."fehler")
oder nur ein abbild online...
meinetwegen auch unverstanden mit sekt..*g*
austtellung bei mir geht net kein platzfluuu Hallo,Signatur
der ganze organisatorische Kram mit Präsentation, CD, Flyer usw. ist schön und gut, da kann man sein eigener fleißiger Manager sein aber im künstlerischen Bereich geht es nicht nur um ein leicht zu vermarktendes Produkt, sondern vor allem um Inhalte. Ein Kunstwerk besticht nicht nur dadurch, dass es viel beworben wird, sondern, dass es eine inhaltliche und handwerkliche hohe Qualität in freier schöpferischer Form aufzeigt.
Es nutzt die beste Präsentation nichts, wenn die Bilder selbst nicht überzeugen können, da hilft dann nur Vitamin B oder Vetternwirtschaft, ein Verwandter ist Galerist oder im städtischen Kulturbüro.
Habe mich neulich für eine größere Ausstellung vorgestellt und dafür vier meiner Originalbilder dem Ausstellungskurator vorgelegt. Es ist etwas Mühe die großformatigen Bilder zu transportieren aber es überzeugt am besten, ist hautnah und persönlich. Natürlich ist CD das derzeit üblichste Medium zur Präsentation.
Aber wie gesagt, der entscheidende Aspekt sind Inhalte und Form, da gehen die Beurteilungen oft weit auseinander. Da ist es gut wenn man selbst von seinen Werken so beeindruckt ist, bei allem Zweifel, dass man nicht auf den Zuspruch von außen unbedingt angewiesen ist..., jedoch der Applaus ist der schönste Lohn.
gruß fluuuGast , 1ich weis nicht ob alte regeln nicht immer noch gültigkeit besitzen
Nie fürs ausstellen bezahlen!!!
die galerie ist nichtmal im hiesigen stadtmagazin verzeichnet..der galerist verweigert sich dem internet(was die bewerbung noch zusätzlich erschwerte) er hätte wohl ein paar plakate aufgehängt...
dann hätten die mitausteller bestimmt freunde/verwandte etc zur vernisage mitgebracht..
stolz drauf in einer echten galerie auszustllen
tja das wärs dann auch schon gewesen--
unseriös hoffnung gemacht.. dabei genau wissend wie bedeutungslos so eine kleine ausstellung ist
da kann ich 96 euros besser investieren
mfgRenatus Wenn du durch Deine Stadt gehst, werden dir sicher schon die vielen leer stehenden Ladenlokale aufgefallen sein. Da sind große Schilder an der scheiben " Zu vermieten + Tel. Nr.".Signatur
Klar - das sind zwar Makler, und die wollen eigentlich keinen Schnorrer, aber sei doch kreativ.
Die Läden stehen schon 6 Monate und länger leer.
Die Makler haben einen Schlüssel zu dem Ladenlokal.
Zu DEINEM Austellungsraum !!! Den gerade eh keiner braucht.
Nun rufst du den Makler an und sagst " Ich brauche die Räume für 7 Tage - 90 Tage. Oder - solange sie leer stehen. Du musst eventuell selbst für Beleuchtung und Stromrechnung aufkommen.
Doch das kostet ja praktisch nichts.
Du nutzt einfach die Fläche und drapierst deine Bilder so ins Fenster, das sie gut gesehen werden.
Wenn du was verkaufst, bekommt der Makler eine Provision - oder so.
Du kannst vielleicht auch mal am Wochenende öffnen und das Maklerbüro + deine Gäste einladen um dich und deine Werke vorzustellen und schwupps - gehts los.
Oder nicht !
Liebe Grüße
RenatusStelzner Hei Leute Hallo Fluuu
Das mit dem Unter den Arm nehmen und los Tigern ist ja nett und in einer Stadt mit 5 und mehr Galerien auch eine Möglichkeit, ansonsten aber auch sehr mühevoll.
Jeder Künstler hat so viel Selbstbewusstsein, dass NUR seine Bilder die Besten sind und somit habe Renomyrte Galerien sehr oft den Künstler der noch in ihren Laden fehlt. Es gibt zu viele Besucher die nur zum Kaffee trinken kommen.
Ausstellungen werden meist ein Jahr im Vorfeld geplant, in München Berlin, zum Beispiel, gibt es Verkaufs Galerien die wechseln aller 12Tage und die haben eher noch mal einen Termin.
Die Makler sind bei normal aussehenden Personen mitunter gar nicht mal so unhöflich, ein Laden der lange lehr steht verkauft sich schlecht und für ein Schilt im Fernster zu verm… ist immer noch Platz
Viel Erfolg USRenatus Die " Zwischennutzungen " der leeren Ladenlokale erregen auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit, zu gunsten des Maklers - als das pure blanke Ladenlokal.Signatur
Wenn eure Bilder drin hängen bleibt wenigstens mal einer stehen und schaut rein.
Hier in Düsseldorf, geht sowas. Es geht auch in Unternehmen - manche Grossunternehmen stellen in der Cafeteria, im Foyer, Empfang - Kunst aus.
z.B. Bei Storaenso ( Papierindustrie ) hängen Uecker Bilder in der Kantine und Dalis an den Wänden der Büros. Vielleicht nehmen die auch mal meine Action Paintings ;o) höhö.
Liebe Grüße
RenatusGast , 1klingt alles recht vernünftig-danke
ich rate von kneipen eher ab da die leute dort nur einander angucken oder mal nen blick in die zeitung werfen..(meine sachen sind auch zu wild dafür)
tja..wie sieht ein künstlerischer lebenslauf denn aus?-ohne akademische ausbildung-
http://www.thelongwaydown.de/Toni Köhler-Terz ZU Ausstellungen kommst du nur dadurch, dass du Kontakte suchst, also durch viel Telefonate mit Galerien, anderen Möglichkeiten gibt es nicht. Es wird keiner auf dich zukommen und sagen, gib her Deine Bilder, ich will die ausstellen und verkaufen, es ist schon so, dass du auf die Leute zukommen und dich anbieten musst.Gast , 1hmm..
was man so hört werden galeristen dermaßen mit einsendungen bombardiert- qualifizierte + nicht einmal unbekannte bewerber-
dass die mappen ungesehen entsorgt werden
der inzwischen recht bekannte f.süssmeier
stellte erstmal bei privatleuten aus die das nur "so" zum spass betrieben, bier anstatt sekt..
gibts sowas (noch)?Gast , 10hmm..
was man so hört werden galeristen dermaßen mit einsendungen bombardiert- qualifizierte + nicht einmal unbekannte bewerber-
dass die mappen ungesehen entsorgt werden
Du solltest ja auch keine Mappe einsenden, sondern persönlich dort auftauchen.
Und vieleicht nicht gerade Samstag Nachmittag.
Du kannst vorher telefonisch einen Termin ausmachen.
KlausGast , 11 Wo ausstellen?Levi & alle anderen,
diese Fragen interessieren mich auch!
Und würdet Ihr eher eine Galerei suchen, da wo ihr wohnt (ich wohne am Bodensee, Nähe Radolfzell) oder eher woanders, z.B. in Frankfurt, München oder Zürich?
Meint ihr nicht, es ist besser bei Galerien anzurufen und fragen ob man was schicken oder vorbeibringen darf? Oder wird man dann gleich abgewiesen?
Was haltet ihr von lokalen Ausstellungen, z.B. im örtlichen Rathaus oder bei der Sparkasse? Ok oder disqualifiziert man sich mit sowas gleich für spätere dinge?
Fragen über Fragen... :)Gast , 11 Wo ausstellen?Levi & alle anderen,
diese Fragen interessieren mich auch!
Und würdet Ihr eher eine Galerei suchen, da wo ihr wohnt (ich wohne am Bodensee, Nähe Radolfzell) oder eher woanders, z.B. in Frankfurt, München oder Zürich?
Meint ihr nicht, es ist besser bei Galerien anzurufen und fragen ob man was schicken oder vorbeibringen darf? Oder wird man dann gleich abgewiesen?
Was haltet ihr von lokalen Ausstellungen, z.B. im örtlichen Rathaus oder bei der Sparkasse? Ok oder disqualifiziert man sich mit sowas gleich für spätere dinge?
Fragen über Fragen... :)Gast , 10Hallo LaDS,
fange regional an.
Es gibt nur wenige Galerien, die wirklich überregional agieren.
Wie wäre es mit persönlich hingehen und einen Termin ausmachen,
falls man gerade keine Zeit für deine Mappe hat.
Am besten ist es, Ausstellungen zu besuchen.
Wenn du dir eine Ausstellung drei mal angesehen hast, fägt dich der Galerist von ganz allein, wer du bist.
Oder lade (persönlich)) zu einer eigenen Ausstellung ein.
Von mir aus im Rathaus.
Es muß nicht repräsentativ sein, aber der Raum sollte für deine BBilder da sein.
Deshalb ist Sparkassenfiliale Schrott.
Klauspaulinekreativ Dossiers landen bei einem Galeristen sowieso nur im Papierkorb, die Flut ist einfach zu gross, Emails werden auch nicht beantwortet und CDs werden nicht angenommen oder angesehen ( Spamgefahr)
Man muss sich eine Plattform suchen wo Aussteller oder Galeristen einen sehen können, Aufmerksam machen ist das einzig akzeptable. Eine Messe wäre da schonmal eine gute Alternative, aber bitte keine Nullmesse, sie sollte schon einen Namen haben. Es gibt einige Messen wo auch Künstler zugelassen werden.
und bitte bloss nicht das eigene Dossier persönlcih in einer Galerie abgeben, das ist ein absolutes NogoGoat Ich bin mir nicht sicher ob man eine CD versenden sollte, hab aber das Gefühl,dass du als Künstler durchaus auch kreativ sein darfst bei deiner Bewerbung.Signatur
Heute bewirbt man sich ja oft über's Netz. Das ist ja eine Plattform die das zuläst.
Für eine Gallerie bräuchtest du vor allem jemanden der in dich investiert, denn du musst ja Räume mieten und das sind laufende Kosten. Ohne regelmäßiges Einkommen ist man da schnell runiert wenn man nicht grad ein gut bezahltes zweites Standbein hat.
Es gibt eine Menge Künstlerkollektive die in den großen Ballungsräume Hilfestellung bieten, aber irgendwer muss am Ende immer Kohle auf den Tisch legen.Seite 1 von 1 [ 34 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.