Was ist Kunst?
- ManjaIch hab beschlossen alles Kunst zu nennen WAS IRGENDWIE IRGENDWAS IRGENDWEN IRGENDWO DARSTELLT !
SO RICHTIG BEFRIEDIGEND FIND ICH DIE ANTWORTEN ALLE NICHT
@ fluuu ich fühl mich geehrt - Wolfgang F. Wagner...wenn es nicht mal Picasso definieren konnte, wie soll ich das können?Signatur
- TschijXIV.KUNST (Alchemie)Signatur
Trieb: Solve et coagula (Löse und binde: Die Wiedervereinigung des Gelösten auf einer neuen Stufe)
Ziel: Der Stein der Weisen (ultima materia)
Leitbild: Die Suche nach dem innersten (Wesens-)Kern.
Licht: Das rechte Maß (Verhältnismäßigkeit und Harmonie)
Schatten: Übermaß (Zerrissenheit, Zersplitterung), Neigung zu Extremen.
Qualität: Erfüllung, Frieden, Harmonie ...
...Tschij übrigens:Die Karte die der "Kunst" folgt,heißt "XV.DER TEUFEL"
und die davor heißt : "XIII. Der TOD" ...übrigens, das sind ganz große Trumphkarten! - ALESSANDRO VON DUNGEN"In der Kunst gibt es nur ein Kriterium: die Gänsehaut. Man hat es, oder man hat es nicht."
Kurt Tucholsky (1, Bd. 7: 243), Gesammelte Werke in 10 Bänden - TizianaKunst zu definieren ist eigentlich unmöglich,denn Kunst drückt gerade das aus,was in Worten nicht gesagt werden kann,worüber man aber auch nicht schweigen kann (angelehnt an victor hugo)!Kunst ist für mich ,wie in einem traum zu fliehen und im grunde genommen die wundervollste art und weise meine gefühle auszudrücken und zu verarbeiten...zu fühlen..und zu leben!Signatur
lg Tiziana :)! - Angelika Reegum es mit den Worten von Pablo Picasso zu sagen:Signatur
Wenn ich es wüßte, würde ich es für mich behalten!
;-) - siku
Ich selber sein,meine Lust und Freude am gestalten zeigen die Facetten meines (das bin ich)zeigen,zuzm lachen bringen,ganz einfach das machen wozu ich Lust habe,und nicht das was Geld bringt,sich anpassen.
das kann mein Kind auch sein und zeigen! Leider ist das noch nicht Kunst, sondern Alltäglichkeit bzw. hier wohl Freude am Dasein. Ein Kunstwerk braucht eine Sender - Empfänger - Beziehung, es hat "finale Kausalität" :-)). Kunst ist Kommunikation, ein Kunstwerk vermittelt (in der Regel) keine einfache und eindeutige Alltagsbotschaft (z.B. die Befindlichkeit des Herstellers, das ist eindeutig zu wenig, um Kunst genannt zu werden).
Ein Bild, das kein Geld einbringt, muss deshalb nicht Kunst sein, ein anderes dagegen, das "gut weg geht" kann durchaus auch ein Kunstwerk sein.
Gruß
siku - Sabine MintenSignatur
Kunst ist Kommunikation, ein Kunstwerk vermittelt (in der Regel) keine einfache und eindeutige Alltagsbotschaft (z.B. die Befindlichkeit des Herstellers, das ist eindeutig zu wenig, um Kunst genannt zu werden).
danke danke danke danke!!!
*was mich wirklich mal interessieren würde:
woher kommt eigentlich diese einfältige und allenthalben anzutreffende auffassung, kunst fände schon per se dann statt, wenn ich sie als "ausdrucksmittel" benutze, um mich um mich selbst zu drehen, mich endlos zu bespiegeln und auf oft infantil anmutende weise ständig selbst zu referenzieren und zu zelebrieren???
und das dann noch so gänzlich erkenntnisfrei - jedenfalls bar jeder relevanz für die allgemeinheit.
wie entsteht dieser ego-kult, der einen erheblichen fun-faktor oder auch defizit-ausgleich zu bieten scheint? - Sabine Mintenich hab dazu schon ein paar thesen, in denen multiplikator in vielfältigen formen sicher eine rolle spielen.Signatur
zum grossen teil werden es die üblichen verdächtigen, also altbekannte psycho-trigger sein, die sich ihren weg bahnen: der wunsch nach beachtung, nach sinngebung, nach wertigkeit der eigenen person etc. - irgendwas zwischen vermeidungsstrategie und lustgewinnoptimierung jedenfalls.
ausserdem kann man aus diesen wünschen prima kommerziellen profit schlagen, wenn man nur oft genug betont, dass "jeder ein künstler sei". - Gast, 33Investment, Egokram, Selbsterhöhung, Inspiration, Kreativität, Manifestation von Gedanken und Gefühlen, Unique, Aura.
Kunst entsteht erst, wenn es einen Betrachter gibt. Das kann der Createur selbst sein oder ein anderer. Kunst entsteht aus einer Beurteilung heraus, Anhaftung oder Ablehung, Kunst ist einerseits die kostbarste inspiration und Ausdrucksform von Inspiration und andererseits ein flüchtig erschaffenes komplexes Wertsystem...den Wert bestimmt einzig und allein der/die Betrachter. Kunst muss wahrgenommen werden. wird sie nicht von anderen gesehen, gehört oder gefühlt, bleibt es eine einmalige Erfahrung des erschaffers. Inspiration kann dann aber nicht auf andere übertragen werden.
Geldwert ist abhängig vom Künstler, der einen Wert behauptet, vom Käufer, der sein image schmückt oder einfach liebt, der spekulant, der die preise hochtreibt. Ein launiges system.
meine persönliche meinung: farbe, material, technik, instrument...was auch immer...völlig unwichtig. Kostbarkeit ist die übertragung von Inspiration durch das kunstwerk. Parallel dazu läuft dennoch das Modekonzept für _Haus und image! - Gast, 34
Kunst ist Kommunikation, ein Kunstwerk vermittelt (in der Regel) keine einfache und eindeutige Alltagsbotschaft (z.B. die Befindlichkeit des Herstellers, das ist eindeutig zu wenig, um Kunst genannt zu werden).
danke danke danke danke!!!
*was mich wirklich mal interessieren würde:
woher kommt eigentlich diese einfältige und allenthalben anzutreffende auffassung, kunst fände schon per se dann statt, wenn ich sie als "ausdrucksmittel" benutze, um mich um mich selbst zu drehen, mich endlos zu bespiegeln und auf oft infantil anmutende weise ständig selbst zu referenzieren und zu zelebrieren???
und das dann noch so gänzlich erkenntnisfrei - jedenfalls bar jeder relevanz für die allgemeinheit.
wie entsteht dieser ego-kult, der einen erheblichen fun-faktor oder auch defizit-ausgleich zu bieten scheint?
Male lieber so wie du schreibst. Das wäre dann, glaube ich auch Kunst. Schuldigung...deine Art geht mir auf die Kekse.
lg Seite 3 von 20 [ 388 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Details - ein Irrweg oder der Weg ins Glück?62 kann ich doch nicht ...
- Liste ausgewellter Werke2 ähm - oder ruf ein paar Bilder der Rubrik Malerei im Kunstnet auf und sieh auf die ...
- Erziehungsprophetismus als Bestandteil der Kunst13 почему просто, когда это ...
- Künstlersignatur0 Das große, abstrakte Bild von 1974 ist bereits seit Jahren in meinem Besitz. Obwohl die ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein