Darstellung des menschlichen Körpers in der Bildhauerei
- Hellen Marx Darstellung des menschlichen Körpers in der Bildhauereihallo ihr lieben!
ich bin neu in diesem forum, bräuchte aber dringend eure hilfe! ich bin angehende abiturientin, habe meine schriftlichen klausuren gerade hinter mich gebracht und habe noch 2 hürden, darunter eine kunstpräsentation, zu überstehen!
das thema meiner prüfung ist "körperbeziehungen" ich möchte speziell dazu nicht wissen, eine teilaufgabe ist jedoch
"Setzen Sie sich mit der Darstellung des menschlichen Körpers in der Geschichte der Bildhauerrei auseinander!".
meine frage ist nun, wie ich dies am besten aufbauen könnte. soll ich zuerst typische eigenschaften der epochen aufzählen (wenn, ja: sind die für bildhauerei speziell?)?
und könnte ihr mir vielleicht tolle beispiele nennen, wie z.b. die bildhauereien von michelangelo?
ich würde mich über reichliche antworten sehr freuen!
liebe grüße - siku
könnt ihr mir nicht ein paar epochentypische merkmale nennen oder beispiele, die auf jeden fall sinnvoll zu nehmen wären?
Die Beispiele standen hier und zwar schon am 25.3. Offensichtlich hast du nicht die Zeit gefunden, mal nachzuschauen, nun sind wieder sie gelöscht worden. Wenn ich hier einer Bitte um Beispiele nachkomme, erwarte ich auch eine Reaktion. Vielleicht erbarmt sich ja noch mal jemand, deinem Wunsch nachzukommen.Hellen Marxkönnt ihr mir nicht ein paar epochentypische merkmale nennen oder beispiele, die auf jeden fall sinnvoll zu nehmen wären?
Die Beispiele standen hier und zwar schon am 25.3. Offensichtlich hast du nicht die Zeit gefunden, mal nachzuschauen, nun sind wieder sie gelöscht worden. Wenn ich hier einer Bitte um Beispiele nachkomme, erwarte ich auch eine Reaktion. Vielleicht erbarmt sich ja noch mal jemand, deinem Wunsch nachzukommen.
Hallo Siku!
Es tut mir leid, wenn ich deinem Beitrag nicht nachgekommen bin, aber es muss daran gelegen haben, dass ich ihn einfach übersehen habe!
Deine Beispiele müssen wohl auch unter einem anderen Topic abgegeben worden sein, oder?
(am 25. 3. hatte ich mich nämlich auch noch nicht in diesem Forum angemeldet)
Ich würde mich aber wirklich freuen, wenn sich nochmal jemand erbarmt mir zu helfen- ich versuche auch rechtzeitig darauf zu antworten!
liebe grüße!siku
Hallo Siku!
[...] Deine Beispiele müssen wohl auch unter einem anderen Topic abgegeben worden sein, oder?
(am 25. 3. hatte ich mich nämlich auch noch nicht in diesem Forum angemeldet)
so? dann schau doch mal welches Datum neben deiner Threadüberschrift steht. Für die mündliche Abiprüfung würde ich mehr Sorgfalt anwenden, müsste sich lohnen :-).das thema meiner prüfung ist "körperbeziehungen" ich möchte speziell dazu nicht wissen, eine teilaufgabe ist jedoch
"Setzen Sie sich mit der Darstellung des menschlichen Körpers in der Geschichte der Bildhauerrei auseinander!".
Sinnvoll wäre es wohl, wenn du die Bildhauerei zeitlich zu deinem Hauptthema "Körperbeziehungen" einordnest. Oder umfasst dein Prüfungsthema Körperbeziehungen einen Zeitraum von mind. 500 Jahren? das bezeifele ich stark. Der Kontrapost wird dir wohl wenig nutzen, ich habe das Gefühl, das "Standbein" fehlt dir noch bei deinem Thema. Schau das Thema nochmal genau an und poste hier mal detailierter, dann hilft vielleicht noch "irgendein" Gutwilliger.Hellen Marx
ich habe das Gefühl, das "Standbein" fehlt dir noch bei deinem Thema.
Ja, da kannst du ganz recht haben, denn ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Also bei meiner Arbeit soll ich mich mit der Darstellung des menschlichen Körpers in der Geschichte der Bildhauerei formal und inhaltlich auseinander setzen und dabei Rücksicht auf die Epochenspezifik und die gattungsabhängigen Unterschiede nehmen... ein Zeitraum ist dafür nicht vorgegeben, nein..
Sinnvoll wäre es wohl, wenn du die Bildhauerei zeitlich zu deinem Hauptthema "Körperbeziehungen" einordnest.
Ich soll mir Beispiele heraussuchen, sagen, wie was dargestellt ist und es zeitlich einordnen, ja.
Und für die Beschreibung sind solche Merkmale, wie z.B. der Kontrapost schon wichtig.
lgsiku
... denn ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Das kann ich sogar gut nachvollziehen.
z. B. Skulptur im Klassizismus. Hier könntest du Antonio Canova und/ oder Johann Gottfried Schadow nehmen.
oder Skulptur und Plastik im 20. Jahrhundert. Bildhauer: Rodin, Brancusi, Lehmbruck, Henri Laurens, George Segals, da lassen sich gut Unterschiede aufzeigen.
Der Kontrapost ist eine Spezifik der Renaissance - und die würde ich nicht nehmen.Gast, 4ich finde schon, das es sinnvoll ist einigermassen
chronologisch zu arbeiten, allerdings würde ich
dabei nicht so extrem ins detail gehn, denn sonst
kannst du ganze bücher darüber schreiben
(dann würde ich lieber weiterführende
quellenangaben hinzufügen, falls es vom leser
gewünscht ist mehr zu erfahren) :
anfangen würde ich mit der bronzezeitlichen figurendarstellung
(stichwort: venus von willendorf link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Venus_von_Willendorf
weiter über die griechische skulptur:
hier würde ich sagen das du besondere
aufmerksamkeit auf die klassik und hellenistik
legst:
link: https://www.gottwein.de/Hell2000/skulpt01.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Doryphoros.jpg
(da haben wir zum ersten mal auch den begriff des
kontrapunkts was uns später in der renaissance-
bildhauerei wieder begegnet - hier würde ich
einen vergleich anstellen!)
die römische skulptur zeichnet sich dadurch aus
das sie viel von den griechen kopiert haben,
dennoch würde ich das "kurz" ausarbeiten inwiefern
das deutlich wird
achja, habs vergessen: die altägyptische skulptur
ist ebenfalls sehr interessant und würde ich
ebenfalls unbedingt erwähnen (angeordnet noch vor
den alten griechen!):
🔗
http://www.egyptian-museum-berlin.com/f02.php?sprache=de&PHPSESSID=b6ef296d471e2adac945cc54f56dd558
hier eignet sich auch ein vergleich mit der frühen
griechischen skulptur (archaischer stil)
link: https://de.wikipedia.org/wiki/Kouros
beim ägptischen stil würde ich die skulptur auf
die zwei punkte reduzieren:
eventuell einmal: die darstellung des normalen
volkes als grabbeigaben (skulpturen von arbeiter,
wäscher, diener etc.)
dann die darstellung des pharaos (eventuell in
den verschiedenen epochen, da sie jedesmal anders
dargestellt wird!)
ich könnte mir gut vorstellen hier auch einen vergleich
zu den Sumerer, Babylonier und Assyrer
zu ziehen (wenn villeicht auch nur kurz!) aber
deren skulpturale darstellungen sind ebenfalls
wichtig (im pariser louvre sind schöne skulpturen
zu besichtigen!)
allgemein:
🔗
https://de.wikipedia.org/wiki/Altertum
🔗
in der koptischen/frühchristlichen skulptur/kunst
herrschte ein allgemeines "bilderverbot"
dennoch würde ich villeicht
anhand von koptischen mumien (wo es
im pariser louvre einige sehr schöne exemplare
gibt), die sich allerdings sehr stark an der spät
ägyptischen/grichischen kunst orientierten, (sehr)
kurz erwähnen:
🔗
hinzu kommt evetuell jenachdem wie aufwendig
du es machen möchtest das "bilderverbot" der byzantinische kunst
weiter würde ich machen mit der frühen
mittelalterlichen skulptur:
https://www.kunstunterricht.de/cgi-bin/seiten.pl?Seite=2.3
(hier die romanik und gotik abhandeln!)
nun sollte unbedingt die renaissance folgen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Renaissance
villeicht mache ich nachher noch weiter...
muss jetzt selbst mal ein bischen arbeiten ...
hier noch ein allgemeiner link:
🔗
du siehst, das du jedesmal romane zu schreiben
könntest! aber wie gesagt ...siku@ siku
MÄÄÄÄP nicht ganz korrekt:
den kontrapost haben schon die alten griechen
eingeführt, siehe beispiele des späten hellenismus
haha, einsiedlerX, habe ich dich etwa zu dieser Sonntagsarbeit angeregt?
Habe ich vielleicht geschrieben, dass der Kontrapost in der Renaissance erfunden wurde?. Die neuere Kunstgeschichte beginnt mit der Renaissance und nur deshalb begann ich damit :-). siehe
Bitte Hilfe! Antike Kunstideale?!, Beitrag 3
Der Kontrapost war einer der Brückenschläge zurück zur Antike, nur glaube ich nicht, dass man mit einem kunstgeschichtlichen Rundumschlag seit der Antike bis heute in einer mündlichen Abiprüfung glänzen könnte.
Für Kunstliebhaber des KN könnte deine Sonntagsarbeit dagegen eine interessante Lektüre sein. Wenn du "nacher weitermachst", lese ich wieder gratis mit.Hellen Marxwow, mit so einer ausführlichen antwort habe ich nicht gerechnet- ich bin wirklich begeistert!
ich merke schon ich habe hier mit experten zu tun! :)
danke siku und danke dir vorallem, einsiedlerX, für deine umfassende arbeit! ich bin mir sicher, sie wird mir sehr weiterhelfen!
heute werde ich mich noch auf die morgige geschichtsarbeits vorbereiten müssen, aber anschließend mache ich mich gleich an die ausarbeitung eurer beiträge!
ich werde dann morgen von mir hören lassen!
danke nochmal und liebe grüßeGast, 4kleine ergänzung zu steinskulpturen der romanik
und gotik
🔗
so und nu, ab der renaissance:
der begriff allgemein:
https://www.goruma.de/Wissen/KunstundKultur/BauKunststile/renaissance.html
https://www.artikelpedia.com/artikel/kunst/4/merkmale-der-renaissance62.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Renaissance
🔗
https://www.lerntippsammlung.de/Renaissance.html
überblick der bildhauer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bildhauer_(Renaissance)
Filippo Brunelleschi
Baccio Bandinelli
Benvenuto Cellini
Donatello
Michelangelo 🔗
sollten unbedingt erwähnung finden!
mom. geht später weiter ...Gast, 4NOCH IN BEARBEITUNG / 1.VERSION
===============================
und weiter:
nun sind wir beim barock angekommen
allgemein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Barock
https://de.wikipedia.org/wiki/Rokoko
🔗
hier sollte unbedingt:
Bernini 🔗
erwähnt werden!
allgemein bildhauer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bildhauer_des_Barock
der klassizismus
allgemein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassizismus
🔗
allgemein bildhauer der moderne:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bildhauer_der_Moderne
der impressionismus
allgemein:
🔗
hier sind u.a. rodin und degas wichtig
https://de.wikipedia.org/wiki/Auguste_Rodin
🔗
degas:
https://www.musee-orsay.fr/de/kollektionen/geschichte-der-sammlungen/skulptur.html?zoom=1&tx_damzoom_pi1%5BshowUid%5D=1873&cHash=27ce838e2f
https://www.musee-orsay.fr/de/kollektionen/geschichte-der-sammlungen/skulptur.html
🔗 🔗
https://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Degas
aber auch aristide mailloll
https://de.wikipedia.org/wiki/Aristide_Maillol
jugendstil / symbolismus?
es folgt der expressionismus:
hier sind u.a.
ernst barlach
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Barlach
https://www.ernst-barlach-stiftung.de/ 🔗
giacometti
(allgemein: http://www.google.de/search?hl=de&q=giacometti&btnG=Suche&meta=)
https://de.wikipedia.org/wiki/Alberto_Giacometti
http://images.google.de/images?q=giacometti&hl=de&pwst=1&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
und wilhelm lehmbruck
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Lehmbruck
🔗
http://lehmbruckmuseum.de/de/ <<< ein besuch lohnt sich!!!
unbedingt zu erwähnen!!!
allgemein expressionismus:
https://www.g26.ch/kunst_glossar_31.html
https://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/unterhaltung/index,page=1096298.html
zum kubismus:
allgemein:
🔗
Picasso
zum futurismus:
Marinetti , Boccioni
abstrakte kunst:
biomorph: Brancusi https://de.wikipedia.org/wiki/Constantin_Br%C3%A2ncu%C5%9Fi
Henry Moore (!!! wichtig!!!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Moore
fluxus / aktion:
josef beuys (nein du kommst nicht um ihn herum! *g*)
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Beuys
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kunstaktionen_von_Joseph_Beuys
aktions kunst:
Kaprow, Vostell , Gustav Metzger , Yves Klein, Brisley, Wiener Aktionismus : Nitsch
individuelle mythologien:
paul thek (anm: ein super künstler!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Thek
http://www.artlog.de/ausstellungen/termine/paul-thek/
pop-art:
Segal https://de.wikipedia.org/wiki/George_Segal_(K%C3%BCnstler)
Claes Oldenburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Claes_Oldenburg
Andy WarholAndy Warhol's Exploding Plastic Inevitable 1967 part2
🔗
(Happenings und Filme!)
aber auch Edward Kienholz
https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Kienholz
HyperRealismus 1967-1972
Duane Hanson !!!
http://www.google.de/search?hl=de&q=Duane+Hanson&btnG=Suche&meta=
https://de.wikipedia.org/wiki/Duane_Hanson
concept-art 1964 -1978
tim ulrichs (schau dir bei ihm die frühen
"körperaktionen" an ::: anm: ein pers. freund von mir!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Timm_Ulrichs
🔗
body art: <<< für dich interessant!!!
Bruce Nauman
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Nauman
https://speronewestwater.com/cgi-bin/iowa/artists/record.html?record=1
performance/film: http://michaelluethy.de/scripts/bruce-nauman-subjektivitaet-performance-film/
Carolee Schneemann,
Dennis Oppenheim
http://dennis-oppenheim.com/ (english)
Stuart Brisley, J.L. Byars,
Vito Acconci
https://vdb.orgsmackn.acgi$artistdetail/?ACCONCIV
https://de.wikipedia.org/wiki/Vito_Acconci
Chris Burdon,
Paul McCarthy
https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_McCarthy
🔗
https://www.hauserwirth.com/artists/work.php?worktype=available&artist_id=46
Marina Abramovic & Ulay
http://www.medienkunstnetz.de/kuenstler/abramovic+ulay/biografie/
🔗
Vanessa Beecroft
https://www.vanessabeecroft.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Vanessa_Beecroft
Rudolf Schwarzkogler
https://www.galerie-krinzinger.at/kuenstler/schwarzkogler/schwarzkogler_ges.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Schwarzkogler
Wiener Aktionismus
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Aktionismus
🔗
nach 1980
New Installation Art:
Bruce Nauman
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Nauman
https://speronewestwater.com/cgi-bin/iowa/artists/record.html?record=1
Mike Kelley
http://mikekelley.com/
🔗
Isaac Julien https://www.isaacjulien.com/home
Gregor Schneider
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Schneider
🔗 🔗 🔗 🔗
Matthew Barney http://www.cremaster.net/
https://de.wikipedia.org/wiki/Matthew_Barney
Robert Gober
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Gober
https://www.sfmoma.org/exhibitions/exhib_detail/00_exhib_robert_gober.html
http://images.google.de/images?q=Robert+Gober&hl=de&pwst=1&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
Soziale Kunst: Rikrit Tiravanja, Surasi Kulsolwong
Video Art: Bill Viola
https://www.billviola.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Viola
Matthew Barney
http://www.cremaster.net/
interview:Matthew Barney Interview
https://de.wikipedia.org/wiki/Matthew_Barney
Doug Aitken https://www.dougaitkenworkshop.com/
Francis Alys 🔗
Candice Breitz http://www.candicebreitz.net/
Stan Douglas 🔗
🔗
Douglas Gordon
https://gagosian.com/artists/douglas-gordon
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,536732,00.html
allgemein: 🔗Hellen MarxeinsiedlerX, du nennst mir so viele gute künstler, dass ich mich kaum entscheiden kann! :)
aber besser zu viele, als zu wenige!
meine präsentation darf jedoch insgesamt nur 20 minuten dauern und die aufgabe über die darstellung der körper ist nur eine von vielen :)
ich habe mich deshalb entschlossen, nur 5 bis 6 verschiedene werke vorzustellen!
welche ich wahrscheinlich einbauen werde, sind die venus von willendorf und die altägyptischen skulpturen. ein weiterer favourit ist bernini, obwohl seine kunst (z.b. apollo und daphne, das werk, welches ich präferiere) die schadows sehr ähnelt und ich von dessen prinzessinengruppe sehr begeistert bin! zumal meine lehrerin mir sagte, ich solle auf gewänder, haltung, erotik etc. eingehen!
henry moore gehört auch zur engeren auswahl, denn seine abstrakte darstellungsform unterscheidet sich schon sehr von den vorherigen beispielen!
welche 2 anderen werke ich mir noch aussuchen werde, muss ich jezt noch herausfinden und arbeite mich weiter durch deine links ;)
ich melde mich, lgGast, 4huch ... *räusper*
nunja, ich würde sagen, das fällt unter die rubrik
"doppelmoral" (wie so oft bei den katoliken!)
(denn nicht zuletzt wurden wand- und deckenmaler-
eien von "nackten" im vatikan (sixtinische
kapelle) schnell wieder mit kleidung übermalt!)
verboten, so weit würde ich nicht gehen, ich würde
sagen "(offiziell) verpönt"
sicherlich gibt es einige darstellungen nackter haut
(in erster linie für die schlafzimmer der obrig-
keit und den kirchenklerus (das die sich insgeheim
ein "abwixen" konnten!))
wichtig waren nur zwei dinge:
einmal: das bei jeder abbildung die schambehaarung
fehlt
und zweitens das die brustwarzen nicht deutlich zu
sehen waren!
Allesandro di Mariano Filipepi (Botticelli) 1445 - 1510
https://www.meisterwerke-online.de/sandro-botticelli/original0334/geburt-der-venus.jpg
Hieronymus Bosch:
https://students.ou.edu/P/Anne.K.Petzinger-1/bosch_garden_center.JPG
school of fontainbleau
Gabrielle d'Estrées and One of Her Sisters
(ca. 1594-99)
https://f5.com.pl/klasyka/045.jpg
in der badestube: (uiuiuiuiii!!!)
https://www.werbeka.com/ffha/badestub.jpg
https://www.swissinfo.ch/xobix_media/images/sri/2003/sriimg20030722_4056440_0.jpgGast, 4ich schau mal morgen nach beispielen wo
nachträglich das "beste stück abgeklöppelt"
wurde! *ggg* ;o)
bis dann ...
text zum lesen:
🔗
https://de.wikipedia.org/wiki/Michelangelo
abbildungen:
http://www.toscanaviva.com/Firenze/david_michelangelo.jpg
http://www.vacationprints.com/Pictures/Paris/tn-Michelangelo-Dying-Slave.jpg
🔗
Giovanni Bologna
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/Florence_Rape_of_the_Sabine_Women_3.jpg
Donatello https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/ba/David_von_Donatello.jpgHellen Marxich schau mal morgen nach beispielen wo
nachträglich das "beste stück abgeklöppelt"
wurde! *ggg* ;o)
bis dann ...
text zum lesen:
🔗
https://de.wikipedia.org/wiki/Michelangelo
abbildungen:
http://www.toscanaviva.com/Firenze/david_michelangelo.jpg
http://www.vacationprints.com/Pictures/Paris/tn-Michelangelo-Dying-Slave.jpg
🔗
Giovanni Bologna
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/Florence_Rape_of_the_Sabine_Women_3.jpg
Donatello https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/ba/David_von_Donatello.jpg
ja, mach das ;)
so viele schöne skulpturen! ich habe so viele favoriten, die aber alle sehr ähnlich sind... die auswahl wird schwer fallenSeite 1 von 1 [ 23 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- "Die Brücke" und "Der blaue Reiter"7 Hi zusammen, ich muss demnächst ein Referat darüber halten welche ...
- Expressionismus5 Die Definition „Expressionismus“ kennzeichnet eine Hauptströmung der Kunst zu Beginn des 20. ...
- Bitte Hilfe! Antike Kunstideale?!3 Hallo zusammen!Ich schreibe eine Facharbeit über die Renaissance und die ...
- suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes3 guten tag, ich versuche mein problem einmal ganz ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein