Alternative zu Terpentin, Terpentin-Ersatz und Verdünner ?
- Gast, 1 Alternative zu Terpentin, Terpentin-Ersatz und Verdünner ?Undzwar
bräucht moi mal ein paar (billige?) Ersatzmöglichkeiten für normale 0815 Verdünnung, Terpentinersatz und so n Zeug. Ich benutz die Suppe von Bob Ross, geruchlos (das sollten die Ersatzlösungen möglichst auch sein da meine mit-Hausgenoßin ganz klar was gegen diesen Gestank hat [mein Kopf und der meines Katzers ja auch..])
die Kollegen im Zirkel haben mal was von Leinöl erzählt, is das wirklich ne gute Alternative oder gibts da irgendwelche contras?
Ach ja.. noch ne frage interessehalber: kanns sein das Verdünnung Pinsel angreift? Oder so die haare "anfrisst" halt? ô,.o
würd mich über hilfe wirklich freuen =0 - Margit GieszerEs gibt da irgendwo einen ausführlichen Beitrag über Verdünnungs - sprich Lösungsmittel, der wirklich alles beinhaltet.Signatur
Leinöl ist kein Lösungsmittel sondern ein Bindemittel.
Hände weg von "geruchlosem Verdünner".
Da bekommst du Gift und merkst es nicht mal, erst wenn es zu spät ist!"
Besonders die BR Produkte ...
Na was glaubst du warum BR so früh gestorben ist...
Gruß Margit - Gast, 6Hab noch nie meine Ölfarbe mit Terpentin verdünnt.
Ist doch höchstens zum Pinselreinigen und nicht mal dazu benötigt man es.
Für Lasurarbeiten verwendet man transparente Ölfarben.
In der Primamalerei nimmt man die Farben unverdünnt.
Man benötigt doch nur ein Malmittel mit dem man die Farbe etwas geschmeidiger macht! Und da gibt es verschiedene Varianten die schon in anderen threads genannt wurden.
Gibt's hier eigentlich nur "Bob Ross - Maler"? - martinicioShellsol:Signatur
Leichtentzündlich. (R11)
Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. (R65)
Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen. (R66)
Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (R67)
Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. (R51/53)
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. (S9)
Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. (S16)
Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. (S23)
Berührung mit der Haut vermeiden. (S24)
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. (S33)
Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. (S61)
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. (S62) Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)3 Hi,ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. ...
- Marmorieren mit Acrylfarben?6 Hallo zusammen,nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in ...
- Cremeweiss - Wie mischen?6 Hallo zusammen,wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? ...
- Acrylfarbe übermalen4 Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar ...
- Mehr Themen unter Ölfarben