"gute" und "schlechte" Kunst
- siku
^_^
also das steht nu nicht wirklich im widerspruch zu meinem erguss?korregiere mich wenn ich falsch liege :-)
[...]
trotzdem gibt es nuancen bzw klüfte die wahrscheinlich tiefer als der andreasgraben sein werden...
nehmen wir beispielsweise malewitschs [...]
schwarzes quadrat auf weißem grund z.b. hier erschöpft sich jegliche rezeption ausschließlich in der theorie welche dem ganzen zu grunde liegt, möchte ich mal meinen
hingegen würde bei mir ein künstler wie takahashi setsuro wo der massive einsatz von schwarz, bzw die qualität und raffinesse seines werkes schon hypnotische wirkung erzeugen, will sagen, ich verweile wesentlich länger und erbaue mich an dem genius, mit dessen hilfe sein handwerk solche blüten treiben konnte...
um nochmal auf die ausgehende frage einzugehen, denke ich ganz persönlich...das gute kunst...sofern es so etwas gibt, schon mich primär visuell fesseln können.
kein! Einspruch, sondern Zustimmung: das sind zwei anschauliche Beispiele für künstlerische Vielfalt, es gäbe da noch zig Künstler, die man gegenüberstellen könnte, z. B. Kombinationen von visuellem Genuß und Intellekt (z.B. the "White Flag" von Jasper Johns). - siku
Es wird hier im Forum recht häufig von "guter" Kunst gesprochen.
Was ist für Euch gute Kunst?
Welche Kriterien müssen die Arbeiten haben, damit sie diese
Bezeichnung verdienen?
Hallo Janru,
liest du noch mit, oder hattest du diesen Thread als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die anderen gedacht? Was ist für dich gute Kunst? - siku
@ siku
ich bin noch da.
"Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" - ich dachte hier schreibt man, weil es Spaß macht.
@ janru
hmm, dir macht es also keinen "Spaß" zu dem von dir eröffneten Thema etwas beizutragen. Dann ist dieser Thread wohl eher als Self Marketing zu verstehen, nach der Devise mit zwei Threads kannst du mehr Aufmerksamkeit auf deine Kunst lenken als mit einem;-)? Wenn diese Strategie man aufgeht :-). - Gast, 9
Erst mal sollte Kunst einen Anspruch auf Ästetik erfüllen und das bedeuten wahrlich nicht das sie schön sein muss. Mit Ästetik meine ich die Farben sollten entweder zusammen harmonisieren oder aber miteinander das Gegenteil bewirken, sie sollen auf den Betrachter wirken, positive oder negative Gefühle hervorrufen...
- ästhetik wird mit h geschrieben...das ist ja schauerlich... - janru@siku
hmm, dir macht es also keinen "Spaß" zu dem von dir eröffneten Thema etwas beizutragen. Dann ist dieser Thread wohl eher als Self Marketing zu verstehen, nach der Devise mit zwei Threads kannst du mehr Aufmerksamkeit auf deine Kunst lenken als mit einem;-)? Wenn diese Strategie man aufgeht :-).
Mensch siku. Warum so böse ?
Wenn das Self Marketing sein soll, dann habe ich wohl keine Ahnung vom Marketing !!
Diese Frage - ist eine absolut rhetorische Frage, zumindest im westlich – europäischem Kulturkreis.
Kunst ist Kunst! Hier urteilt der Betrachter. Was dem Betrachter gefällt ist gut.
Würde man "schlecht" als "leihenhaft" definieren.
So sehe man den Unterschied z.B. daran wie die Komposition aufgebaut ist, wie die Farbe aufgetragen worden ist u.u.u - Gast, 11
Erst mal sollte Kunst einen Anspruch auf Ästetik erfüllen und das bedeuten wahrlich nicht das sie schön sein muss. Mit Ästetik meine ich die Farben sollten entweder zusammen harmonisieren oder aber miteinander das Gegenteil bewirken, sie sollen auf den Betrachter wirken, positive oder negative Gefühle hervorrufen...
- ästhetik wird mit h geschrieben...das ist ja schauerlich...
"harmonisieren" ist auch so´n Wort :o
"miteinander" das Gegenteil bewirken - ich probiere das alles jetzt gleich mal aus - harmonisierende Ästetik deren zusammenpassende Farbspiele MITEINANDER das Gegenteil bewirken. Das Gegenteil von was eigentlich? Ich vermute von den dadurch hervorgerufenene positiven oder negativen Gefühlen. Gibt es eigentlich noch welche dazwischen - Gefühle mein ich ?
*lach* - MoSwürd den beitrag gerne wieder hoch holen.Signatur
hab da die tage einen gedankengang mitverfolgt den ich gerne diskutieren würde.
http://www.perisphere.de/blogosphare/18-thesen-von-hans-abbing-zur-kunstlerarmut-so-wie-einige-kritische-bemerkungen-zum-status-der-autonomie-in-diesem-zusammenhang
liebe grüße Seite 2 von 3 [ 45 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Details - ein Irrweg oder der Weg ins Glück?70 Ne, nicht nachweisbar.Und das ist NICHT nötig.Wie das, was ...
- Liste ausgewellter Werke2 ähm - oder ruf ein paar Bilder der Rubrik Malerei im Kunstnet auf und sieh auf die ...
- Erziehungsprophetismus als Bestandteil der Kunst13 почему просто, когда это ...
- Künstlersignatur0 Das große, abstrakte Bild von 1974 ist bereits seit Jahren in meinem Besitz. Obwohl die ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein