Hallo, einige von Euch haben Videos zu verschiedenen Themen im Kunstnet angekündigt und vorgestellt. Was sind Euere Erfahrungen mit dem Medium? z.b. um
* Ausstellungen, * Malreisen, * Werkreihen, * die Entstehung eines Bildes oder Zeichung * ...
zu dokumentieren und dem Rest der Welt zu zeigen. Wenn man bei YouTube nachschaut, gibt es eine Menge von Videos im Bereich Kunst, Malerei, Evenst und und .... Aber was mich interessiert sind Fragen, wie
* Was sind Eure Erfahrungen beim Erstellen von Videos? * Welches Feedback auf Eure Videos habt Ihr bekommen? * Hat sich der Aufwand für das Video gelohnt? Woran macht Ihr das fest? * Wenn ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt, sagt dann ein Video mehr als 1.000.000 Worte ;.) ? * ...
Ich freue mich auf Euer feedback. Beste Grüße - FRank
Nun auf Grund der "vielen" Antworten, werde ich mal anfangen meine eignen Gedanken und Ergebnisse der Recherchen veröffentlichen. Hier der erste Beitrag:
Fragestellungen zum Thema: Wie erstelle ich ein Video für YouTube & Co.?
Grundsätzlich ist die Dokumentation der Entstehung eines Bildes sehr interessant, allerdings lassen sich viele Künstler während ihrer Arbeit nicht gerne über die Schulter schauen.
Es ist schon bemerkenswert, dass ausgerechnet solche Werke hier die meisten Klicks auf Youtube erhalten ;)
Hallo Rowo, danke für Deine Antwort. Nun bei dem über die Schulter schauen, kann ich ich nur Boesner.TV empfehlen. In bezug auf den vor Dir angegebenen Link kann ich nur Martin Mißfeldt empfehlen. Er hat einige tolle Speed Paintings in seinem Kanal...
Unser Video zu Bildern: Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr ===========================================================================
Das mit den Videos ist so eine Sache :-) man stop die Meisten nach wenigen Sekunden - weil es meist pure Zeitverschwendung ist sie komplett anzusehen - trotzdem zählt es als Zugriff - obwohl es eigendlich nichts aussagt
Mir wäre es egal wenn mir wer über die Schulter schauen würde - aber ich bin nicht gut genug - und damit geschieht das oben gesagte
Das freut uns für Dich und das Video, wobei ich mich immer recht schwer tue, Kunst und Marketing in einem so engen Zusammenhang zu sehen.
Irgendwie entstehen Kunst und Kunstverkauf anders, als durch Besucheraquisition für ein Video über die eigentliche Kunst.
Da sind auch reale Gespräche, Kontakte und Bezüge und vor allem braucht es Zeit - viell. das Kostbarste überhaupt - die Zeit.
Kunstmarketing :)
Das ist oft wie mit dem Sand, der zwischen den Fingern zerrinnt, je fester man zudrückt, um ihn zu halten.
Ist aber echt nur mein Eindruck und meine Erfahrung.
Hallo Keiner, nun in einem hast Du Recht, Marketing ist wesentlich mehr als nur ein Video. Ein Teil des eines Marketingkonzeptes kann auch ein Video sein. z.B. wir stellen im Mai und Juni 2011 in Binz auf Rügen aus. Eine Funktion des Videos ist z.B. uns in einer Art Vorankündigung ein wenig auf der Seite der Galerie Lichtblick vorzustellen. http://www.ostseebad-binz.de/urlaubsthemen/binz-erlebnisreich/museen-und-galerien/galerie-lichtblick.html Nun das Video kann nur ein wenig interessierte Menschen auf unsere Ausstellung aufmerksam machen.
Wieviel es wert ist, dass steht für mich auch in den Sternen. Aber dieses Video ist bereits heute ein gute Chance ;-) Ohne Presse, TV, WEB, Plakate, Flyer und regelmäßige Ausstellungen ergeben sich halt wenige neue Kontakte ... Aber erzwingen, kann man hier nichts.
Das mit den Videos ist so eine Sache :-) man stop die Meisten nach wenigen Sekunden - weil es meist pure Zeitverschwendung ist sie komplett anzusehen - trotzdem zählt es als Zugriff - obwohl es eigendlich nichts aussagt
Mir wäre es egal wenn mir wer über die Schulter schauen würde - aber ich bin nicht gut genug - und damit geschieht das oben gesagte
Lg Egon
Hallo Egon,
nun wir begegnen uns im WEB schon seit Jahren und eines kann ich Dir sagen, stelle Dein Licht nicht unter den Scheffel ;-).
Klar ein Klick ist ein Klick, ob das gesamte Video augeschaut wird oder nach einigen Sekunden einen neues Video angeschat wird. Aber ... YouTube bietet auch die Möglichkeit auch die so genannten Unique User anzuzeigen. http://de.wikipedia.org/wiki/Unique_Visit. Bei großen Unterschied zwischen beiden Werten, wird in der Regel darauf geschlossen, dass sich etliche Besucher das Video mehr als einmal angeshen haben. Also zu mindestens für diese Besucher war das Video interessant. Da bei unserem Rügen Video der Wert der Unique User bei ca. 50 bis 60% alller Besucher liegt, denke ich, dass das Video nicht so schlecht ist. Aber dieses ist Mutmaßungen ...
Beste Grüße von der Ostsee in die Berge - FRank
P.S.: Egon hast Du unser Video bis zum Ender gesehen ?
Das ist oft wie mit dem Sand, der zwischen den Fingern zerrinnt, je fester man zudrückt, um ihn zu halten. Ist aber echt nur mein Eindruck und meine Erfahrung.
Hallo Keiner, nun ich glaube es kommt nicht darauf an, ob es Sand ist. Oft wird der Aufwand zwischen der Fertigstellung eines Produktes und dem Verkauft unterschätzt. Ich habe in meinem Beruf gelernt, dass dieses oft bis 80 bis 90 % des Verkaufspreises sind. Also in der Regel sind es 90 % des Aufwandes für Markerting u.a. die nichts mit der Erstellung oder Schaffung des Kunstobjektes zu tun haben. http://frankkoebsch.wordpress.com/2009/07/10/welche-zeitung-zeitschrift/
So gesehen, passt schon Dein Vergleich insbesondere wenn man bechtet, dass ein Künstler in der Regel seine Kunst erstellen will und sich nicht um diesen Aufwand zur Vermarktung kümmern will.
Ich wünsche Dir einen guten Start in den Tag - Beste Grüße FRank
Hallo Keiner, da hast Du recht. Aus meiner Sicht ist Kunst das eine und die Vermarktung das andere. Dieses sollte im Idealfall arbeitsteilig vor sich gehen. Der Künstler macht Kunst, die Verwerter und die Galerien ... ;-)))
Da ich aber nicht gut benug bin für dieses System, muss ich mich auch um die Vermarktung kümmern und komme so leider nicht von den Zahlen und der Betriebswirtschaft weg.
So hat bin ich froh, dass sich unser Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen - Bilder vom Meer & mehr https://www.youtube.com/watch?v=CRnKwy1Z1Os gut entwickelt hat. Bei den erreichten Zugriffszahlen liegen wir mit über 720 deutlich vor unserer Planung und freuen uns insbesondere, dass Google es bei Abfragen wie "Aquarelle Ostsee" das Video bei der Universal Suche einblendet ;-)
Nun ich bastle an unserem zweiten Video und in diesen Tagen habe fest gestellt, dass unser erstes Video Aquarelle, Pastelle und Fotos von Rügen – Bilder vom Meer & mehr es bis nach Japan geschafft hat. Wenn Ihr mögt, schaut doch mal auf die Beschreibung eines Rügenvideo mit Fotos, Aquarellen, Pastellen auf Japanisch Nun Google bietet ja eine Übersetzung an ;-) http://www.play21.jp/bbs/aqua21/
Hallo, wenn Euch interessiertm wie ich meine Bilder "komponiere" dann schaut mal hier https://www.youtube.com/watch?v=lsvYfkKrQbQ Ich habe zu einem meiner Distel Aquarelle ein Video eingestellt. Viel Spaß beim schauen - Frank ;-)
Alternativ, mit contentpass kannst du die Werbung und Tracking auf kunstnet und auf über 300 weiteren Webseiten deaktvieren, auch ohne Kunstnet Account.
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.