Wie rahmt Ihr Eure Bilder?
- Frank Koebsch Wie rahmt Ihr Eure Bilder ?Bei uns wirft die nächste Ausstellung Ihre Schatten voraus. http://frankkoebsch.wordpress.com/2011/03/04/ausstellung-in-der-galerie-lichtblick-und-dem-foyer-im-haus-des-gastes-in-binz/Signatur
Da wir zu 99% auf Papier malen, müssen die Bilder, die wir aus unserem Fundus für die Ausstellung ausgewählt haben, geramt werden. Die Planung und wenn man die Bilder dann in der Ausstellung sieht, das sind Dinge, die machen Spaß. Aber das Rahmen an sich, dieses würde ich gerne per Zauberstab erledigen ;-) http://frankkoebsch.wordpress.com/2011/03/29/ausstellungsvorbereitungen-fur-binz/
Wie rahmt Ihr Eure Bilder? Eine gute Rahmung kann ein Bild sehr gut zur Geltung bringen. Hier mal ein paar Beispiele:
http://frankkoebsch.wordpress.com/2009/10/12/bilder-rahmen-4-wie-sollte-das-passepartout-aussehen/
Für den Ausstellungsbetrieb nutzen wir dann aber grundsätzliche einheitliche Wechselrahmen und weiße Passepartouts.
http://frankkoebsch.wordpress.com/2010/05/28/grusse%C2%A0aus%C2%A0dem%C2%A0urlaubsland%C2%A0meck%C2%A0%E2%80%93%C2%A0pomm/
Auf ein paar Beipiele von Euch bin ich gespannt ;-) - paulinekreativda ich nur auf Papier arbeite, sind Rahmen ein muss, ich habe einige Schattenfugenrahmen gekauft in verschiedenen Grössen, kann man sicher auch selbst machen, wo ich die Arbeiten dann einlege (habe das mal von einem Bilderrahmer in Erfahrung gebracht) in den meisten Fällen aber rahmt der Galerist oder wenn ich in der glücklichen Lage bin, in einem Museum oder Kunstraum aus zustellen, betreffender aus seinem Fundus, je nach Grösse
ein Passepartout passt nicht zu jedem Bild und wenn dann muss es sorgfältug gearbeitet sein - Chris-OIch glaub, die Verkaufen nicht nur, sondern Rahmen auch. Finde den anderen Link gerade nicht, vielleicht findest Du ihn ja selbst auf der Seite ... (und Bilder einkaufen tun die vielleicht sogar auch, wenn's interessiert)
- Gast, 4 Wie rahmt Ihr Eure Bilder ?Meine gar nicht - zumindest bespannte Keilrahmen nicht.
Bei Deinen Aquarellinos ist das natürlich anders. NORMALERWEISE hat eine Galerie eigene GALERIERAHMEN. Kann doch wohl auch schon bezüglich des Transportes nicht sein, dass der Künstler alle seine Bilder "gerahmt" mitbringt. Wahnsinn, der Kosten und Nutzenaufwand stünde in keinem Verhältnis. paulinekreativ schrieb das ja auch schon.
Wenn es gar nicht anders geht, sollten die Rahmen vor allem leicht und einfach in der Handhabung sein.
mkG Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Ostereier für draussen6 Zitierten Text anzeigen hey, efwe, Du bist hier im KN - vergessen? (ok, ich ...
- loch in leinwand geschliffen1 was führst du denn schon wieder auf? ...
- mal wieder ne grundierfrage6 Wie haltet ihr eigentlich euren ...
- Malen ist immer ein Risiko!11 fast ununterbrochen.das finde ich unerträglich.ich find den typen hier ja ganz ...
- Mehr Themen unter Technik allgemein