versuch über das gesellschaftskritische gedicht
- Hans Wagner versuch über das gesellschaftskritische gedichtEin gedicht, was immer es auch sein mag, ist zuerst und vor allem ausdruck eines bewusstseinsinhaltes. Geht man davon aus, das politische und gesellschaftskritische lyrik in erster linie außerkünstlichen zwecken dient, denen die poetischen mittel zur erreichung größerer politischer und gesellschaftskritischer wirkung beigeordnet sind, so ergibt sich daraus, dass solche texte weder mit ästhetischen noch mit politisch-gesellschaftskritischen kategorien alleine angemessen zu bewerten sind. Solche kritischen texte brauchen biß und agitatorische durchschlagkraft. Gesellschaftskritische texte sollten subversiv sein,denn der sinn solcher texte ist der abbau von ungerechtigkeit. Unsere bürgerliche literaturgeschichte hat dem politischen und gesellschaftskritischen gedicht die höheren weihen der dichtkunst abgesprochen.Denn das urteil der meisten an lyrik interessierten ist noch immer von der romantischen poetik bestimmt.
- jaccoloda duachblick mit rand
ein gesellschaftskritisches werk
da mensch gfreid se
wenn da summa kummd
weils warm werd
und oiss a farb kriagt
a farb is wichtig
für d keaschn
fürn traum
fürs klopapier
fürs auto
fürs gsicht
für zächanägl
und fürs gmiat
a farb is ganz wichtig
für oiss
grod zum denga
langt allaweil no
schwarz und weißGast, 7Herr Hans Wagner,
Sie stoßen mit Ihrer vermeintlich surrealen Kunst hier in diesem Forum auf taube Ohren! Und ich würde mich ich an Ihrer Stelle hier nicht versuchen, noch nicht mal über das gesellschaftskritische Gedicht. Sie werden selbst in diesem nasskalten Sommer baden gehen!
Trotzdem alles Gute!
TildeHassiano Hans Wagner alias Hukwa hat recht@ Hukwa:
Da hast Du recht! Ich sehe es ganz ähnlich: die in unserem Land, die meinen etwas von Lyrik und Literatur zu verstehen sind immer noch sehr romantisch geprägt und bevorzugen das rein-künstlerische, romantische Gedicht und keines, das auf Missstände, Unzufriedenheit oder Krisen hindeutet.Gast, 4Nein, du alter Erdbeerwurm,
hiermit sei's dir eingebläut,
nicht mal's Geläut von deinem Turm,
gar nichts hat mich heut erfreut.
Alles geht mir auf den Zeiger,
alles riecht wie Camembert.
Selbst des Kaisers neue Kleider
tragen sich heut ziemlich schwer.
Geh ich aufs Klo und scheiß mich aus,
dann deuchte mir, es ging mir besser.
Doch auf der Leber sitzt 'ne Laus,
die ist ein rechter Geistesfresser.Seite 1 von 1 [ 20 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- "Die Brücke" und "Der blaue Reiter"7 Hi zusammen, ich muss demnächst ein Referat darüber halten welche ...
- Expressionismus5 Die Definition „Expressionismus“ kennzeichnet eine Hauptströmung der Kunst zu Beginn des 20. ...
- Bitte Hilfe! Antike Kunstideale?!3 Hallo zusammen!Ich schreibe eine Facharbeit über die Renaissance und die ...
- suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes3 guten tag, ich versuche mein problem einmal ganz ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein