Unterschied: Royal Talens AMSTERDAM vs. van Gogh Öl-Farbe?
Gast , 1 Unterschied: Royal Talens AMSTERDAM vs. van Gogh Öl-Farbe?Hallo,
kann mir jemand erklären, worin genau der Unterschied zwischen der Öl-Farben-Reihe AMSTERDAM und van Gogh von Royal Talens besteht?
vs.
Amesterdam ist eine Einsteiger-Reihe. Das ist mir klar. Aber bietet die van-Gogh-Reihe bessere Qualität.
So weit ich es erkennen kann, gibt es kaum (keine?)Unterschiede bei dem Pigmentgehalt beider Farben...
GrußJohndell Amsterdam ist Studio Qualität, Van Gogh ist Studien Farbe und Rembrandt ist Künstler Qualität.
Der Unterschied liegt in der der Pigmentierung und art der Pigmente. Rembrandt hat zum Beispiel echtes Cadmium und Cobalt blau drin, die anderen nicht, meist nur er mischte Farbtöne oder imitierte Pigmente.
Ich selber benutzte Rembrandt und finde das die Farben mit zu den besten gehört. Sind sehr ergiebig und leuchtend.Gast , 4Direkt sieht es zwischen Amsterdam und Van Gogh sehr schlecht aus. Indirekt geht es zwar noch aber direkt Direkt...oweh, oweh...ganz schlimm. Ich würde daher eher indirekt ans Werk gehen, als direkt. Durch die indirekte Methode ist es möglich, ohne Van Gogh in Amsterdam direkt zum Ziel zu kommen. Die indirekt zielführende Malweise ist außerdem auf dem Kunstmarkt noch nicht etabliert. Dadurch ergeben sich einige Chancen, die nicht ungenutzt bleiben sollten.Wer zuerst indirekt, der direkt zuerst. Wenn du verstehst, was ich meine.Gast , 1Direkt sieht es zwischen Amsterdam und Van Gogh sehr schlecht aus. Indirekt geht es zwar noch aber direkt Direkt...oweh, oweh...ganz schlimm. Ich würde daher eher indirekt ans Werk gehen, als direkt. Durch die indirekte Methode ist es möglich, ohne Van Gogh in Amsterdam direkt zum Ziel zu kommen. Die indirekt zielführende Malweise ist außerdem auf dem Kunstmarkt noch nicht etabliert. Dadurch ergeben sich einige Chancen, die nicht ungenutzt bleiben sollten.Wer zuerst indirekt, der direkt zuerst. Wenn du verstehst, was ich meine.
Du bist ein echter Scherzkeks. Du Schlingel Duu!Johndell Naja, Amsterdam hat weniger Farbtöne zur Auswahl und auf Grund der Tuben-größe werden da weniger Pigmente drin sein und mehr steckmittel. Die verschenken da sicher nichts und machen ihre Produkte innerhalb der Firma auch keine Konkurrenz.
Das beste ist es Rembrandt und Van Gogh zu kombinieren. Du solltest dir Gedanken darüber machen welche Farbtöne du brauchst. Schau nach den Pigmenten, und welche mehr oder weniger Sinn machen, ob du Cadmium möchtest oder nicht. Am besten sind Single Pigmente, ergeben saubere Töne in ausmischungen mit anderen Farben. Auf der Seite Kannst dir auch die Farbkarte ansehen, da stehen die benutzen Pigmente drin, und auf Farbnamen lege da weniger Wert, da nimmt es jeder Hersteller anders.
Gast , 5Direkt sieht es zwischen Amsterdam und Van Gogh sehr schlecht aus. Indirekt geht es zwar noch aber direkt Direkt...oweh, oweh...ganz schlimm. Ich würde daher eher indirekt ans Werk gehen, als direkt. Durch die indirekte Methode ist es möglich, ohne Van Gogh in Amsterdam direkt zum Ziel zu kommen. Die indirekt zielführende Malweise ist außerdem auf dem Kunstmarkt noch nicht etabliert. Dadurch ergeben sich einige Chancen, die nicht ungenutzt bleiben sollten.Wer zuerst indirekt, der direkt zuerst. Wenn du verstehst, was ich meine.
Genau ! :)Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.