Unzucht
- Gast, 2ok ich fasse mal zusammen
*ich bin gut,mein herz ist rein
warum ist die welt so gemein*
also frau astah: kirche, priester missbrauch
können sie mir verraten warum diese thema
eine altertümliche sprache erfordert?
übrigens haben sich schon einige zeitgenossen
über das schillersche pathos + *schwulst* lustig
gemacht..
dem manne wars aber auch nicht vergönnt ein
lebenskluges alterswerk zu verfassen...
mfg - Peter PitschHallo, Reiser,Signatur
warum überhaupt dieses altmodische Gesieze?
Deine unreflektierten Aussagen lösen in mir keine Kränkung aus.
Wäre dem anders, hätte ich weniger sachlich reagiert auf deine Fragerei. So weit zu deiner weiteren Annahme, mir sei allen Ernstes an einem Pushen des Threads gelegen. Auch bloß eine Projektion deiner eigenen Vorstellung. Denn lediglich Roderich und i-Bovist haben sich zu dem Gedicht an sich geäußerst, alles weitere ist ein Resultat deines verletzten Stolzes.
Das Gedicht behandelt das Thema Kindesmissbrauch.
Die "Kirche" - im Sinne einer Institution - pflegt archaische Rituale, Anschauungsweisen und Dogmen; und wer da "spricht" in dem obigen Gedicht ist für jene verständlich, die in der Lage sind, den engen Kreis des selbstverliebten Ichs zu durchdringen.
Paranoia
Mit der Zeit bist du schreckhafter geworden, stets in Erwartung
aus dem Augenwinkel könnte jemand herangestürmt kommen
beim gellenden Schrei einer Möwe zuschlagen wie von Sinnen.
Ferner scheinen (wenn du mal wegschaust) Flecken und Punkte
Bewegungen zu vollführen, wie Insekten zum nächsten Angriff
bereit, und jene Rastlosigkeit in dir krabbelt wie ein ganzes
Ameisenheer durch Brust und Gedärme beim Gedanken an die
absurdesten Rettungsversuche des Stolzes, einen kleinen Fetzen
Gesicht zu wahren.
Obschon die Summe zwischenmenschlicher Peinlichkeiten den
Zenit des Erträglichen überschritten hat, dank der Unzahl
mechanischer Puppen aus den Vorgärten Stepfords, welche
aus der Schwäche anderer die Energien fürs Weiterleben
ziehen - demzufolge: sei stets auf der Hut oder zu jedem
Unsinn fähig.
(c) P.Pitsch - Gast, 2hallo herr pitsch sie meister der projektion und des gekränkt seins
schauen sie doch mal GENAU hin- das braucht man in allen berufen
nicht nur in der kunst-
wo schrieb ich denn ihnen sei am pushen dieses threads gelegen?
genau nirgendwo!
natürlich kopieren sie noch weitere gedichte rein, weils ihnen gar so unangenehm ist :-)
das mit dem pushen war eine ganz allgemeine bemerkung, nicht wirklich wichtig
sagen sie mal strengt dieses dauerende beleidigtsein...sich von der welt unverstanden fühlen (es durchzieht nicht nur ihr ganzes dichterisches
werk) nicht sehr an?
sie können ja gar nicht schreiben ohne über das unverständnis selbstverliebte ichlinge zu lamentieren
sorry schon wieder böse
*sie* ist übrigens sehr sehr gegenwärtig - Peter PitschDas Gedicht behandelt das Thema Kindesmissbrauch.Signatur
Die "Kirche" - im Sinne einer Institution - pflegt archaische Rituale, Anschauungsweisen und Dogmen; und wer da "spricht" in dem obigen Gedicht ist für jene verständlich, die in der Lage sind, den engen Kreis des selbstverliebten Ichs zu durchdringen.
Irgendwann wirst du vielleicht eine eigen Stimme haben. Bis dato lese ich von dir nur Versatzstücke und Kauderwelsch. Von wem in den nachfolgenden Gedichten die Rede ist, hast du gar nicht nachvollzogen.
Tschüss, Reiser, und viel Spaß noch.
Brachland
Sich öffnen, eine andere Perspektive reinzulassen;
oder von der Scheitelhöhe seiner verkleinerten Welt
bei innigem Verdruss nichts als Hohn zu schaffen.
Ein Herz sich fassen, der Abweichung Folge leisten;
oder umringt von abgerichteten Klonen seines Selbst
alteingesessen harrend den Stillstand auszubreiten.
Sich nüchtern geben, als wär´s von vorderhand so:
Ambition gerät zur zweiten Wahl, und diese liegt,
wie der Todesstreifen der Verachtung, weithin kahl.
(c) P.Pitsch - Gast, 2Das Gedicht behandelt das Thema Kindesmissbrauch.
Die "Kirche" - im Sinne einer Institution - pflegt archaische Rituale, Anschauungsweisen und Dogmen
so man trifft im internet oft auf menschen für die religion,
sehr gerne -die katholische kirche ..gerne auch der islam,
für die wurzeln allen übels halten
deinen worten kann ich schon entnehmen das du
als AUSSENSTEHNDER auf die kirche blickst-
geheimnisvolle rituale vermutest rätzelshaftes-
projektionen eben deine wahre meisterschaft-
+ natürlich ist das schön bequem daran festzuhalten
anstatt sich den ernüchternden erfahrungen eines
realitätschecks zb beim örtlichen pfarrgemeinderats
oder singkreises bastelgruppe oder was weis ich auszusetzen
so und kindsmissbrauch hat natürlich wenig mit dogmen/ritualen
zu tun..hier geht es in erster linie um machtmissbrauch und der
findet auch in anderen strukturen statt
auch das zölibat-kann man natürlich aus x -gründen kritisieren
nur gibts da kaum einen direkten zusammen mit missbrauch..
nach dem motto der darf net heiraten also macht er sich an kinder rann
damit wird pädophilie eben kaum erfasst
+ natürlich haben viele priester freundinnen + auch kinder auch net immer von der haushälterin
so was du über mich denkst
bzw zusammenreimst is mir eh egal
versuch einfach mal auf argumente einzugehen
warum du diese seltsame sprache verwendest
für das heute? du weist es wohl selber nicht oder? - Roderich am ende ist es alles zufall.............die wahl der mittel steht doch frei, auch die der farben, was man ißt, mit welchen partner man seine zeit verbringt, welchen beruf man ergreift.Signatur
dies alles ist natürlich eingeschränkt, durch eigenes vermögen, dem schlichten zufall (ja den gibt es nicht, dann eben situationen und abläufe die zu komplex sind um sie in ihrer ganzheit nachzuvollziehen, zu erfassen, geschweige denn zu steuern. all dies nennen wir zufall, dann gibt es ihn ja doch!) und vielen anderen dingen welche sich unserer kontrolle entziehen.
du solltest dich vielleicht fragen, warum du anstoß an der wahl seiner worte nimmst. sagt das vielleicht mehr über dich selbst aus, so wie diese zeilen auch etwas über mich aussagen? - Gast, 2projektion number..xxx gähn
ich überleg gerade ob irgend eine art von lithurgische
sprache sinn ergeben könnte...hm so tief bin ich allerdings
auch nicht im katholiszismus hehe..
warum eiern sie eigentlich so dermaßen unverbindlich rum herr
roderich und nehmen nicht mal klar stellung?
freiheit zufall blabbla.. herr pietsch is aus den oder den gründen
so oder so geworden + drumm konnte er nur so ein gedicht schreiben??
hä?
hat er die passende sprache fürs gedicht gefunden?
sagts ihnen denn zu? - Roderich kurz und knackigmeine aussage war doch klar und deutlich. er wollte es so schreiben, er hat es so geschrieben.
was gibts da nicht zu verstehen?Rodi ist der Beste! - Gast, 7
projektion number..xxx gähn
ich überleg gerade ob irgend eine art von lithurgische
sprache sinn ergeben könnte...hm so tief bin ich allerdings
auch nicht im katholiszismus hehe..
warum eiern sie eigentlich so dermaßen unverbindlich rum herr
roderich und nehmen nicht mal klar stellung?
freiheit zufall blabbla.. herr pietsch is aus den oder den gründen
so oder so geworden + drumm konnte er nur so ein gedicht schreiben??
hä?
hat er die passende sprache fürs gedicht gefunden?
sagts ihnen denn zu?
unter Umständen Herr Reiser, findet er die Art der Sprache schlicht melodischer alls die derzeitig Aktuelle Form des Ausdruckes.... - Roderichich habe keine wertung darüber abgegeben (abgesehen davon das ich die eine zeile mag).Signatur
ich mag "veralteten" sprachgebrauch, mag auch die frühere übersetzung der luther bibel (1912?).
deine schlussfolgerungen sind abenteuerlich und fehlerhaft.
hab mir auch mal eben deine werke hier bei kn angesehen und einige kommentare gelesen:
reiser:hach ja ein weites feld
es gibt ja nicht nur schädel..
..hier gibt es so gut wie keine
arbeiten denen man ansieht
das sie heute!! entstanden
sind..,,
scheint egal zu sein
warum muß alles neu/zeitlich sein, warum wählst du diese farbe beim malen und nicht jene.
man muß nicht alles wissen, man muß nicht alles verstehen. unterscheiden zu können wann es sinnvoll ist, das wäre eine schöne gabe.
ob neu, ob alt, in mode, wer will das schon wissen?
ach du wolltest mir ja noch eine wertung entlocken. inhaltlich mag ich es nicht und nicht alles muß/sollte sich reimen. ansonsten gab es keinen grund zu bereuen, es gelesen zu haben. - Gast, 7
du bist nur nicht in der lage oder zu faul es auszudrücken!!
meinst du aktuelle zeitgenössische lyrik?
beispiele?
Ich meine den allgemeinen gegenwärtigen ausdruck sowohl umgangssprachlich alls auch in medien, in der lyrik usw usf..
führ mich weit weniger tauglich einen melodischen text zu verfassen,
wie die älteren formen der etwas blumigeren deutsches.. aller goethe u. co - Gast, 2findest du
dass ein mensch, der einer ganz normalen arbeit
nachgeht, freunde trifft, medien konsumiert + sich dabei
inspiriert fühlt das was er da erfahren hat
in einem gedicht zu verarbeiten...
und dabei uralt sprache verwendet
abgedroschene sprachbilder klischees natürlich
das der dann irgend ein authentisches gedicht abliefern kann???
die meisten leser eh aussteigen...
so + wen interesieren hier umangangsprachliche medien?
was kennst du an lyrik des 20 Jahrdts um behaupten zu können
die seien umelodisch? irgendwelche namen? Seite 2 von 5 [ 87 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- kleine dreckige perverse zwerge11 Kleine dreckige Zwerge --- mit perversen Phantasien --- wichsen mit ...
- Sex7 SexDas Chämelion.Ohne Treue.Auch mit Liebe.Immer Zeitgeist.p.s.aus der serie der 5 ...
- Kurze gute Lachs Geschichte3 Eine Nacht mit Lotti's LachsLotti's Lachs lacht.Lotti's Lachs liebt ...
- Angehört: Ihr Katzen von Straßburg4 Liebe Leute,bin ganz neu hier im Forum und las so ein bisschen rum. ...
- Mehr Themen unter Wortkunst