Klettertopo nachzeichnen - Urheberrecht
- quentro Klettertopo nachzeichnen - UrheberrechtHallo allerseits,
ich habe mich hier im Forum umgesehen und ähnlich Beiträge gefunden, jedoch haben sich die Beiträge jeweils ums Nachzeichnen von Fotos gedreht.
Meine Frage:
Verletze ich das Urheberrecht eines Verlages/Person, sollte ich ein Klettertopo, wie im Link angehängt, mit meinem eigenen Stil nachzeichnen? (andere Schattierung, Farbe, etc. aber dieselben Proportionen)
Problematisch für mich ist auch die Frage, wessen Urheberrecht ich überhaupt verletzen könnte, da es meist nicht klar definiert ist, wer die Skizzen angefertigt hat. Eine Kletterroute lässt sich ja nicht urheberrechtlich schützen, aber wie sieht es mit der Zeichnung aus?
Für Tipps bin ich dankbar.
Grüsse Quentro
http://www.kunstnet.de/werk/265807-klettertopo - FrankABrut Free DownloadsHierzu ein mir bekanntes Beispiel :Signatur
Ein Berliner Handwerksbetriebsinhaber stellte auf seiner selbstgemachten Homepage
eine Anfahrtskarte dar, in Form eines Ausschnittes aus dem Stadtplan eines Spezialverlages.
Folge: Abmahnung, Unterlassungserklärung und Anwaltskosten.
Hierzu ist festzustellen: Der Stadtplan stellt in Bezug auf die Realität
eine Mischung aus tatsächlicher Abbildung und der individuellen Symbolik
plus farblicher Gestaltung des geistigen Urhebers dar. Die Perspektive des
Stadtplanes ist zweidimensional, senkrecht über dem Grund. Die Nordrichtung
ist oben. ( Kartenstandard )
Was tut nun unser Handwerksmeister? Er fertigt eine Zeichnung an, basierend
auf den die Realität darstellenden Elementen aus dem Stadtplan, beschriftet
und huldigt den Musen der Texturen und der Symbolik. Er verstand nun, die
Realität kann man nicht schützen, aber das was man daraus macht.
Bei deinen Kletterroutenkarten kommt nun noch eine vom geistigen Urheber
gewählte Perspektive ( 3-D ) hinzu.
Im Internet gibt es exzellente 3-D- Bergansichten ( z.B. https://www.bergfex.at/ ).
Fertige nun dein eigenes Werk an, indem du die Perspektive veränderst
und die Realität von der Karte zum Beispiel übernimmst, mit eigener Sym-
bolik und eigenen Texturen.
Viel Spaß und Erfolg wünscht FrankABrut Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Hobbymalerin braucht Hilfe in Bezug auf Urheberrecht5 Hallo zusammen,wer kann mir Auskunft zum Urheberrecht ...
- Urheberrecht? Fotos als Vorlage verwenden erlaubt?13 Hallo,weiß jemand, wie das rechtlich aussieht, wenn ich ...
- Urheberrecht und Verwertung von Fotos von Kunstwerken49 Wann darf man ein Kunstwerk fotografieren und diese ...
- Urheberrecht5 Hallo, ich zeichne sehr oft und gerne Prominente von irgendwelchen Bildern aus Zeitschriften ...
- Mehr Themen unter Off-Topic