Öl oder Acryl?
- paul gribov Öl oder Acryl?Hallo erstmal! Wollte wissen, mit welchen Farben ihr lieber arbeitet und warum. Öl hat so einen Ruf, schwieriges Medium zu sein. Ja tatsächlich ist es nicht ganz ohne, denn alleine Farben auftragen ist etwas happiger als zb Wasserfarben. Ölfarben stinken, trocknen lange, brauchen viel Materialkenntniss usw. Vorteile sind weiche Farbverläufe, Nass in Nass diese harzige Geschmeidigkeit der Farben. Ich persönlich male nur mit Öl, wenn es um private Werke geht. Acryl wird eingesetzt, wenn es schnell sein muss.
Aber all zu begeistert bin ich vom Acryl nicht, habe außerdem gehört, dass Acryl nach ca 60 Jahren abbröckelt, rissig wird und abblättert.
Jetzt schreibt mal über eure Erfahrungen mit beiden Malmedien! - VBALDas Ölfarben stinken ist mir neu, im Gegenteil ich liebe und genieße den Duft der Farben.
Die lange Trockenzeit mag hin und wieder, wenn es eilt, störend sein, aber dennoch ist gerade das der große Vorteil.
Acryl finde ich schwieriger als Öl, Acryl trocknet so schnell, das ist kein Malen mehr, das ist ein Rennen gegen die Zeit.
Ok, es gib Trocknungsverzögerer für Acryl und Trocknungsbeschleuniger für Öl, aber ich halte nicht viel davon.
Was das altern von Acryl betrifft, dazu kann ich noch nichts sagen, so alt bin ich dann doch noch nicht. - paul gribovheheh... ölfarben stinken.. ist gängige meinung... ich persönlich mag den geruch auch.. vor allem von Dammar. Acryl trocknet zu schnell auch einverstanden, nervt... Mit Trocknungsbeschleuniger für Öl habe ich katastrophale Erfahrungen gemacht.. also rate ich alle davon ab. Ich mische mein Malmittel selbst zusammen, so ist man nur auf Rezepte angewiesen, die es hoffentlich überall gibt und noch auf bestimmtes Malmittel vom bestimmten Herrsteller! Man kann ins Malmittel bissl weniger Dammar, dafür mehr Terpentin kippen und schon wird etwas anders.Roderichder geruch von ölfarben variiert je nach hersteller extrem, die von schmincke etwa würde ich sogar als angenehm bezeichnen, hatte aber auch schon welche (keine ahnung welche marke, die beschriftung war in kantonesisch oder so)die rochen schrecklich (trockneten aber deutlich schneller...da wird auch der hund begraben sein).Signaturpaul gribovhatte bis jetzt nur top ölfarben... früher russische.. waren gut.. dann nur noch schmincke oder norma. Finde auch der Geruch geht... die Farben selbst riechen nicht extrem.. aber Terpentin tut es!Gast, 4Ehrlich gesagt mag ich den Geruch von Ölfarben, Schmincke-Mussini z.B. enthält flüchtige Stoffe, Norma nur Leinöl, aber riecht auch gut.
Terpentinöl duftet interessant, fast wie Pfefferminzöl, Terpentinersatz stinkt allerdings. Von beidem krieg ich Kopfschmerzen.
Acrylfarben riechen nach Blüten /Honig, finde ich. Übrigens, ob dieses Zeug nach 60 Jahren abbröckelt, weiß man noch nicht, vor ca. 60 Jahren sind sie ja erst erfunden und unter "Liquitex" verkauft worden. Wäre fatal. Glaub ich aber nicht. Ich schätze Liquitex hält ewig!
Kunstharz vergammelt natürlich auch irgendwann, aber wie schnell ist z.B. Eigelb verdorben und als Binder übersteht es ganz locker 500 Jahre.b32Acryl wird tatsächlich abblättern und nicht erst nach 60 Jahren, wenn (!) man auf glatten Untergrund wie Plastik oder Metall oder auf Ölfarbe malt. Ansonsten wird sie genau so haftfähig und alterungsbeständig sein, wie Öl- oder Temperafarbe.Signatur
Beide Techniken haben Vor- und Nachteile, wobei die jeweils Ansichtssache sind, wie schnelles oder langsames Trocknen, Vermalbarkeit von stark verdünnter Farbe..El-MekyAls ich anfing zu malen ,waren die Ölfarben besser für mich , weil ich langsam malte und auch (privat) schnell ablenkbar war und mir so die Farben und Pinsel nicht gleich wegtrockneten.Signatur
Ich mag die cremige Konsistenz von Ölfarben sehr.
Terpentin nutze ich nur , wenn ich hin und wieder Dammarfirnis ansetze. ansonsten nehme ich Leinöl zum verflüssigen.
Die Gerüche mag ich gern .
Die letzte Zeit male ich gern mit Acrylfarben. Geht schnell .
das ist der einzigste Grund.
Durchs Ölmalen, habe ich gelernt mit Acrylfarben umzugehen. :-)Gast, 7Ich spiele gern mit den Farben, da kann ich mit Acryl garnix anfangen. Die Vorzüge von Ölfarbe wurden ja hier bereits hinlänglich testiert. Ich habe am Anfang mal mit Acryl gemalt, kriege da aber weder Tiefe noch Ausdruck in die Bilder. Ich setzte auch gerne Akzente mit trockenem Pinsel, das geht mit Acryl garnet.
Ich favorisiere ganz klar Öl!
Wenn ich mal was anderes verschmieren will, nehme ich Gouache.paul gribovjo ölfarben sind so schon geschmeidig, mal das fealing mit ihnen zu malen, acryl langweilt mich hingegen irgendwie... Interresant das ihr auch die gerüche von farben und mallmittel mögt. Das Acryl abblätert, hat mir mal so 50 jähriger Künstler gesagt, sonst weiß ich wenig darüber, aber ich vertrauer der ölfarben zu sehr, ist und bleibt mein Lieblingsmedium!paul gribov re lange trocknungszeitMan kann durch den richtigen Malmittel die Trocknungszeit enorm beinflussen
Meine sehr düne Farbschichten trocknen innerhalb maximal zwei Tage.
Ist der Farbauftrag etwas opak, dann sind schon 4 tage drin, aber länger ist selten der Fall. Hatte mal einen schrecklichen Schnelltrockner, da trocknete die Farbe schon beim malen... fazit, nie wieder Trocknungsbeschleuniger, es lebe mein selstgemischter Zaubertrank!Vincents_OhrSignaturIst der Farbauftrag etwas opak, dann sind schon 4 tage drin, aber länger ist selten der Fall.
Eine völlige Durchtrocknung ist in der Zeit aber nicht erreicht, oder? Für weitere Malschichten wartest du sicher aus Vorsicht länger.VBALEh Paul, hier wäre ein "Oui mon general!" besser gewesen.
ich kann keinen accent finden...mon dieu.paul gribovhehe kann leider kein französisch ... =(... ready for war, generall, call to arms! Privat Paula ready to serve sir! Da towarisch komandir, k boyu gotov!
V pered!paul gribovhey liebe Kunstfreunde, könntet ihr vielleich mal reinschreiben, mit was ihr eure Ölfarben verdünnt? Vielleicht gibts ja was besseres, als Dammar, Balsamterpentin und Leinöl zu mischen! Hab früher fertige Malmittel gekauft, aber die haben mehr Nachteile als Vorteile. Ich arbeite generell sehr oft mit extrem magerer, sehr verdünnter Farbe. Oft wurde die Farbe vom fertigen Malmittel zu klebrig und zähflüßig, was nicht zur meiner Technik passte, war extrem anstrengend all die zig feinste details zu malen, wenn Farbe wie klebriger Harz wurde, man muss möglichst viel sehr tintenartiger Farbe aufnehmen, damit man möglichst viel Details malen kann, ohne den Pinsel erneut in die Farbe zu tauchen. Also mein Tipp, selber mischen!geradeausIch habe es auch schon mit fertigen Malmitteln versucht und war damit auch nicht zufrieden. Dammar, Balsamterpentin und Leinöl selbst gemischt finde ich besser. Das bleibt auch länger flüssig, finde ich.paul gribovIch habe es auch schon mit fertigen Malmitteln versucht und war damit auch nicht zufrieden. Dammar, Balsamterpentin und Leinöl selbst gemischt finde ich besser. Das bleibt auch länger flüssig, finde ich.
absolut meine meinung... wird net scho schnell zeh wie harz, hasse diese schnell trocknende Farbepaul gribovoch sind mindestens 200 arbeitstunden drinn für kleines Bild. Für mittleren 80x90Format im Schnitt locker 600 und Mehr, also auf Monate verteilt, hab auch nen schmankerl hat 3 jahre gedauert. Naja Details sind auch nicht gleich details, es gibt Parts, da reicht ein Durchgang Details nicht ganz, also das ganze 3-4 mal wiederhollen, verwende einen Malstock und 00000 Pinseln, über helle oder sehr dunkle Parts wird öfter noch mal Farbe aufgetragen, also irsinnig aufwändig das ganze, und Fotos vermitteln nur einen Bruchteil der ganzen Detailpracht! Jetzt habe ich meine Technik sogar gesteigert, 3 bis 2 mal Details auf Details, kein Witz =)
LG PaulVBALhehe kann leider kein französisch ... =(... ready for war, generall, call to arms! Privat Paula ready to serve sir! Da towarisch komandir, k boyu gotov!
V pered!
Dieses Martialische... schrecklich!Reg Hainalso-- oelfarben mit leinoel und terpentin vermischt lassen sich superklasse verarbeiten-- acryl wie ihr schon festgestelt habt- trocknet auch schneller -- und die farben kommen anders rüber!-- aber beides ist nicht für die ewigkeit!! aber wenn wir glauben, dass wir wie die grossen meister erst kohle verdienen, wenn wir ins gras gebissen haben--dann - irren wir alle!SignaturGast, 12Ich will irgendwann mit Öl zu malen, das macht mich neugierig. Wenn ich ein bisschen weiter bin. Nur wenn man von Acryl auf Öl umsteigt, muss man leider alles wieder neu kaufen. Was ist denn der größte Unterschied zur Acrylmalerei in der Verarbeitung? Ist es viel schwieriger oder nur anders?paul gribovmona b, ich rate dir auf jeden fall öl auszuprobieren, ich persönlich finde acryl schwieriger, weil es schneller und etwas gröber ist, aber öl hat schon so seine Tücken, kann passsieren, das die Farbe abperlt, es ist ätzend und passiert mir oft, keine Ahnung warum. Ich rate auf jeden Fall die Farbe auch am Anfang stark zu verdünnen und bild in Schichten aufzubauen. Als erste Schicht so nen Verlauf, je nach Motiv, trocknen lassen, dann grob zweite Schicht je nach Motiv alles quasi skizieren, also recht schnell und grob Umrisse oder so malen. Aber wenn du alles richtig machst und zb zu den späteren Schichten vorarbeitest, wirst schon sehen, das ölfarbe geil ist, vor allem beim malen von Details. Vorteile sind weichere Verläufe, die leichter zu erzielen sind, andere Farbwirkung. Beim großformativem Malen, wird es vorkommen, das das Auftragen der Farbe etwas zäher und schwieriger ist wie beim Acryl, es dauert generell länger. Aber es gibt auch andere Techniken!Seite 1 von 1 [ 34 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Wie Firnis ausbessern oder entfernen4 Liebe Künstler,ich habe mir online von privat ein kleines Acrylgemälde ...
- Wie fällt der Sand nicht vom Spiegel?1 Hi!Ich zerbreche mir schon ewig den Kopf darüber, wie dieser Künstler ...
- Leinwand zu stark gespannt?1 Hallo zusammen, ich habe eine Leinwand selber zusammengebaut und dafür auch eine ...
- Transparentes Papier7 Wie bekommt man gewöhnliches Zeichenpapier (dauerhaft) transparent? Öl? Wachs? ...
- Mehr Themen unter Technik allgemein