Buch"Wie überlebe ich als Künstler?"
- ross Buch"Wie überlebe ich als Künstler?"Ich hab die Diskussion im Forum zum Thema "kann man von der Kunst leben" verfolgt. Ich bin Dozentin für Organisatorische PRaxis an einer Kunsthochschule in BErlin und begleite meine Studenten über einen längeren Zeitraum zu Themen wie: Wie positioniere ich mich, wie finanziere ich mich, wie mache ich mich bekannt usw. Es ist genau so, wie viele der Beiträge sagen, der organisatorische oder administrative Teil des BErufs Künstler ist höher geworden und man braucht gewisse Fertigkeiten darin, um als Künstler zu überleben. Für mich heisst heute ein "erfolgreicher Künstler" sein, ein Künstler, der von seiner Kunst leben kann. "Wie überlebe ich als Künstler?" ist ein konstantes Thema und auch der Titel des Buches, dass ich gerade zusammen mit meinen Studenten gemacht hab. Könnt ihr von eurer Kunst leben?
- Gast, 3 Buch"Wie überlebe ich als Künstler?"ich denke auch, dass es keinen vorgeschriebenen Weg in der Kunst gibt, egal welche Kunst gemeint ist.
Wenn ich sehe, was für Bilder teilweise für was für einen Preis gehandelt werden :-) ist es meiner Meinung nach einfach nur Glück, die richtigen Leute an der richtigen Stelle zu treffen.
Man muß sich halt drehen und schauen dass man sich überall bekannt, mitmacht und vielleicht auch wichtig macht.
Dazu noch einen Partner hat, der einen auf der Durststrecke mit durchfüttert.
Die wenigsten, können von ihrer Kunst leben. - rossEs gibt keinen vorgeschriebenen Weg und keine Standardlösung. Das sagen wir auch im Buch. Aber es gibt Handwerkszeug, dass einem viel Zeit erspart. Genauso wie wir unsere Studenten in künstlerischen Techniken ausbilden, stellen wir ihnen organisatorischen Techniken vor, die ihnen helfen. Es geht darum, junge Künstler mehr Handlungsspielräume auf diesem Gebiet zu verschaffen.
- rossDer Artikel in der Berliner Zeitung beschreibt ganz schön, was wir im Buch versucht haben.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur/ina-ross-so-koennte-ein-kuenstler-ueberleben,10809150,25033678.html - Gast, 5 Ein Kommentator......Kulturmanager schöpfen die Restknete ab, die gerade mal unwillig noch im System ist. Kulturmanager, Dramaturgen, Kuratoren, sitzen in der Jury, die das Geld verteilt, leiten es an Kulturmanager, Dramaturgen, und Kuratoren weiter, die wiederum die Festivalitis pflegen und selbiges anderen Kulturmanagern, Kuratoren und Dramaturgen präsentieren. Am Ende der Nahrungskette.. der unmündige Künstler.. dem ein Aufbaustudiengang Kulturmanagement empfohlen wird.
True Story... Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Freischaffender Künstler?4 Hallo,mich würde mal interessieren, was die Bezeichnung "freischaffender ...
- suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes3 guten tag,ich versuche mein problem einmal ...
- Künstler des Fotorealismus und Hyperrealismus?11 Hallo,wollt mal fragen, ob jemand von euch Maler kennt, ...
- Infos: Künstler als Unternehmer - Steuern, Versicherungen etc.7 Der Themenkomplex "Künstler als Unternehmer" ...
- Mehr Themen unter Ausbildung, Professionalisierung