Jan van Eyck kommt nach Enschede
- tristanb Jan van Eyck kommt nach EnschedeEnschede, 04.03.14 – Heute erreichte das Rijksmuseum Twenthe in Enschede eine sensationelle Nachricht: Das Museum erhält im kommenden Herbst ein Meisterwerk von Jan van Eyck (1390 – 1441) als Leihgabe des Museum voor Schone Kunsten (KMSKA) in Antwerpen. Es handelt sich hierbei um das Gemälde "Die Madonna am Springbrunnen" aus dem Jahre 1439 und stellt den Höhepunkt der Ausstellung "Jan van Eyck, Rogier van der Weyden und die Entdeckung der Welt" dar. Das Werk van Eycks ist eine großartige Erfüllung der in jüngster Vergangenheit zugesagten Leihgaben von Meisterwerken durch das KMSKA. Die Ausstellung "Jan van Eyck, Rogier van der Weyden und die Entdeckung der Welt" wird am 14. September eröffnet und ist bis zum 04. Januar 2015 im Rijksmuseum Twenthe zu sehen.
Die Entstehung der Welt, so wie wir sie kennen
Im Laufe des 15. Jahrhunderts entdeckt der Mensch die Welt und sich selbst. Das ist der Ausgangspunkt der Ausstellung des Rijksmuseum Twenthe. Bekannte Wissenschaftler und Publizisten, darunter Henk van Os, Herman Pleij, Antoine Bodar und Paul Huvenne, haben ihre inhaltliche Mitarbeit an der Ausstellung bereits zugesagt. Das Rijksmuseum bat sie – aus der Sicht ihres jeweiligen Fachgebietes – sich auf die Suche nach Hinweisen für kulturelle Veränderungen im 15. und frühen 16. Jahrhundert zu begeben. Die Ergänzung durch das Gemälde von Jan van Eyck ist ein Glücksfall, die die Ausstellung komplettiert. Direktor Arnoud Odding: „Das Werk von van Eyck ist etwas so Besonderes, weil er als einer der größten Erneuerer der Kunst der frühmodernen Periode betrachtet wird. Er wird nicht nur regelmäßig als einer der ersten Künstler genannt, der Ölfarbe anstelle der bis dato üblichen, aus Eigelb bestehenden Farbe, verwendete; auch seine Themenwahl und deren Wiedergabe waren von großem Einfluss auf die Entwicklung der Malerei in ganz Europa. Eine Ausstellung über die Entdeckung der Welt ist durch dieses Werk von van Eyck noch vollständiger, als wir bis jetzt zu hoffen wagten.“
Sechs Jahrhunderte flämischer Kunst im Rijksmuseum Twenthe
Jan van Eyck, Rogier van der Weyden und die Entdeckung der Welt stellt den Abschluss einer Trilogie von Ausstellungen dar, die das Rijksmuseum Twenthe in enger Zusammenarbeit mit dem Koninklijk Museum voor Schone Kunsten in Antwerpen organisiert. Noch bis einschließlich 16. März ist die Ausstellung Permeke und die flämischen Expressionisten zu sehen, ab dem 5. April folgt Rubens, Van Dyck und Jordaens – der flämische Barock. Ab dem 14. September sind die frühmodernen Künstler mit Jan van Eyck und Rogier van der Weyden in Enschede zu sehen. Die Übersicht über sechs Jahrhunderte flämischer Kunst 2014 wird durch die Ausstellung über das frühe Werk eines aus Flandern stammenden, bekanntesten zeitgenössischen Künstlers, Jan Fabre (ab dem 15.März), vollendet.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rijksmuseumtwenthe.nl/ Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- NKVextra Rahel Pötsch / 5 Eimer Weiß – 3 Eimer Orange0 Die Projektion auf einem Paravent zeigt eine ...
- H × B × T Felicity Hammond / Julian Irlinger / Bianca Pedrina / Kathrin Sonntag0 „H × B × T“ ist ein ...
- Malkurs mit Maks Skoblinski2 http://www.sirin.info So etwas wäre für mich zB. einfach nur Deko, im ...
- Talente gesucht beim 9. Kleinkunstpreis am 10. Juni 2018 in Berlin0 Ihr habt ein besonderes Talent, welches Ihr ...
- Mehr Themen unter Veranstaltungen, Artikel