Spiel mit Abstrakten und Gegenständlichen Elementen
- Gast, 4
"Ihr Lieben" (von biest bis Heinrich) Hartmann meinte mit "Kopf ausschalten" sicher nicht dieses sinnentleerte Chatten, das wieder einmal zeigt, wie schnell der Betrachter/ Leser sich mit dem Blössinn seiner banalen Kurzantworten als Banause auten kann. :-)).
Schade um den schönen Denkansatz, den Hartmann hier lieferte. - Aber Blödheit siegt eben immer wieder! :-(
ok :-)
- heinrichDer schönen Denkansatz von Hartmann,
bleibt auch schön,
ohne unsere Kommentare...
Man muss noch nach oben "skrollen"...
Er steht da unberührt...
Vielleicht bin / werde ich zur Maschine
wenn ich Bilder speziell für Internet
entwerfe und produziere?
Ist das schlimm ?
Ich kann meine Denke nicht ganz abschalten...
Aber Malenzechnen hilft dabei...
Viele hier glauben,
dass Malenzeichnen hilft ihnen "dieses Leben zu überleben"...
Und krampfhaft halten sich daran...
:-} - otto_incognito
Die Psychoanalyse und die Psychologie im Allgemeinen scheitert beim geistesgegenwärtigen Menschen jämmerlich....
Das stimmt wohl.
Ich glaube auch, die Wirksamkeit von Psychologie scheitert in vielen Fällen an der "Harmlosigkeit" derer, die Psychologie als ihren Brotberuf gelernt haben. Das fällt mir immer wieder auf, wenn bei extremen Fällen öffentlich Psychologen als Gutachter aufgerufen werden, wie zum Beispiel damals im Fall Fritzl. Selten habe ich so ein arrogantes und hilfloses Allerweltsgerede*
gehört wie von den "Fachleuten", das in seiner Befangenheit weit zurückfiel hinter dem, was mancher nicht Studierte hätte sagen können. Das praktische Problem angelernter Methoden in einem Bereich, der einfach nicht exakt wissenschaftlich sein kann.
Dann der theoretische Bereich, der ist viel interessanter. Zum Beispiel die Typenlehre von C.G.Jung, die ist so ausgefeilt wie eine mathematische Gleichung, deren verschiedene Faktoren jeweils ein bestimmtes Persönlichkeitsbild hervorbringen, wobei, übertragen auf den realen Einzelnen die Rückschlüsse auf die "Zusammensetzung" extrem vieldeutig wird (ein Problem, was Jung ja selber andeutet,w enn er auf die Schwierigkeiten der Anwendung seiner Theorie hinweist)
Dann gibt es noch den popularisierten Bereich aller möglichen Theorien, von "Urschrei" bis hin zu "Ich bin o.k, du bist o.k" usw,dieser ganze kurzlebige Krempel, dr sich immer wieder gut verkauft, dann in der Versenkung verschwindet, um neuem Krempel auf dem Psychomarkt Platz zu machen. Im Moment geht der Trend mehr zu einer kindisch-affirmativ seligen Innenschau, die dann rücksichtslos auf Andere und ihre Probleme übertragen wird.
Also, das Schaffen von "Kunst" oder was auch immer wird davon berührt, indem klar ist, daß seelische Kräfte wirksam sind (auch ein Allerweltsatz :), aber wie genau im Einzelnen, das bleibt weitgehend ungeklärt.
*die meinten damals, ja, man müsse sich jetzt intensiv um die Kinder, die aus dieser inzestuösen Sklaverei entstanden sind, kümmern. bei der Mutter wäre das nicht so dringlich, sie "hätte ja schon ein Leben gehabt", bevor ihr Vater sie in den Keller sperrte. Eine andere Psychologin meinte, sie erkläre sich Inzest daurch, daß das Hauptmotiv und die Rechtfertigung des Mißbrauchere sei, sein Kind auf etwas vorzubereiten, dem es im späteren Leben sowieso begegnen würde
So können doch nur überforderte Leute reden, die alles was ihnen begegnet, auf Harmlosigkeit trimmen wollen.
Ich geh´jetzt wählen.
Tschüss (:
- El-Meky abstraktIch schaffe es nicht, Farbe einfach nur so auf einer Leinwand zu verteilen.
egal welche Gefühle oder Flows oder weiß ich was dazu benötigt würden.
Irgendwie bricht dann mein Geiz durch und faselt was von purer Materialverschwendung.
;-( - Xabu IborianSignatur
standby -> in bereitschaft, einsatzbereit.Maschine ist von den Menschen programmiert worden...
Und ihre Werke zu interpretieren ist
wie bei den anderen auch,
die Sache des Betrachters....
:-}Sorry, im Falle von Jean Tinguely ist die Aussage falsch. Er baute keine "Computer"-Maschinen.
Seine Maschinen waren mechanischer Art. Dampften, schüttelten, ruckten, zuckten durch Elektromotoren. Er arbeitete mit Kugellagern.
Deshalb hab ich ja ihn genannt und keinen "Computer-Künstler" der Programmiert.
heinrichs aussage war vollkommen korrekt. computer hat er nicht erwähnt.
auch maschinen, mechanik, sind vom menschen programmiert, geplant.
maschinen sind fest kodierte programme.
die ersten computer wurden rein mechanisch betrieben.
der unterschied ist letztendlich allein einer der energiezufuhr.
wollt ich noch los werden :D
gestern an einem hinweis auf einen unter umständen interessanten vortrag vorbei gefahren:
https://idw-online.de/de/news587384
leider verpasst ...
über schnecken weiß ich nichts zu berichten, außer:
http://www.xabu-iborian.de/texth/unbestymmt/2012/Lila.html[..]kopf ausschalten, herz an[...]
Wenn du den Kopf ausschaltest, bist Du hirntot.
Da nutzt auch kein Herz mehr. - otto_incognitoSignatur
Ich schaffe es nicht, Farbe einfach nur so auf einer Leinwand zu verteilen.
egal welche Gefühle oder Flows oder weiß ich was dazu benötigt würden.
Irgendwie bricht dann mein Geiz durch und faselt was von purer Materialverschwendung.
;-(
Ich hab schon ganz tolle abstrakte Bilder gesehen, letztens im TV von einem älteren chinesischen Maler, den Namen muß ich mal herausfinden - aber da war bei aller Abstraktion alles drin, Weite, Raumgefühl, Komposition, Farbtiefe...
Was einem die abstrakte Malerei so verleidet, ist das massenhafte Rumgewusele von Leuten, die meinen, das Abstrakte sei eine Ausflucht, wo man sich um nichts mehr kümmern muß, außer Klecks,Klecks,Klacks zu machen und dann einen gefühligen-tiefeinnigen Titel oder eine coole Nummer wie 87000Bhf33378(ü)) dazu zuschreiben
- El-MekyJa, Otto, es gibt schöne abstrakte Sachen, die mir gefallen. ich finde auch die Sachen von Raisol ganz gut.
aber ich habe überhaupt keinen Zugang, selbst sowas zu machen.... ich brauche immer Figuren und Formen/Geometrie.... - xylo @OttoWas erwartest Du? In periodischen Abständen hat Lidl und Aldi die Komplett-Verblödungs-Malsets im Angebot.Signatur
Dazu kommen die ach so tollen Selbsterfahrungsbücher mit dem Titel: Mal Dich frei - Selbstheilung durch Farbspontanauftrag - Male was du fühlst - Ich male meine Bilder tanzend mit der Kamera--
Diese Volksverblödung und die Billigkeit der Materialien führt doch zur inflationellen - Klecks, klacks -Bildgestaltung.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da ging man zu Bruno Wolkenaer und musste sich gut überlegen, welche Farben man dringend benötigte!
Ja es gibt immer noch tolle abstrakte Bilder, aber die sind garnicht so einfach zu finden.... - Gast, 1 Kunst oder Schrottmeißtens läßt sich auch im Schrott etwas ablesen...Ein Wunsch..Ein Wollen...ob ich es ehrlich meine oder nur in Techniken schwelge...selbstverliebt bin....die ganze Palette des Lebens...vielleicht hilft auch manchmal der Rat alles lieber zu verbrennen oder in die Mülltonnen zu versenken.
- Gast, 1 Alles ist möglich....nichts geht mehr...Zitat J.B.Darin sehe ich Beys Antwort auf seinen missverstandenen Satz...Jeder Mensch ist ein Künstler...Das nun jeder glaubt wenn er Pinsel Stift etc in die Hand nimmt Automatisch geniales schafft. Ist ja ALLES Kunst denken Viele.....daraufhin.....Und gerade das Gegenteil ist der Fall. Das wenigste ist Kunst....obschon jeder in seinem Bereich mit der Methode der Kunst weiterkommen kann. Das Wesen der Kunst ist das sie den SICHBAREN und UNSICHTBAREN Bereich bearbeitet. Das meinte Beuys auch damit das man eine Plastikzuerst hört bevor man sie sieht. Das Unsichtbare kannst du hören wenn du Organe dafür hast. Und Spitzenkunst bildet diese Organe geradezu aus. Organe die vorher noch NICHT da wahren. So haben sich unsere Organe wie Augen und Ohren die Haut, die Nase auch im Laufe der Evolutionsgeschichte ausbilden müssen. Von Nix kommt Nix.
- Gast, 1 Beuys ZitatGenau---und dieses mitgestalten der Gesellschaft sollte in alle Bereiche der Gesellschaft auch der des bildenden Künstlers vordringen können...Also auch der bildende Künstler ist als Individuum UND als ein gesellschaftiches Wesen zu sehen. Auch der bildende Künstler trägt Verantwortung für das was er macht. Ein Spitzenkleckser jedoch vom Feinsten war doch Jackson Pollock...Es gibt also noch keine Dogmen was nun bildende Kunst zu sein hat. Vielleicht können wir hier Kriterien dafür ansatzweise entwickeln.
Seite 3 von 4 [ 70 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Freischaffender Künstler?4 Hallo,mich würde mal interessieren, was die Bezeichnung "freischaffender ...
- suche den künstler/ namen/die kunstrichtung eines bildes3 guten tag,ich versuche mein problem einmal ...
- Künstler des Fotorealismus und Hyperrealismus?11 Hallo,wollt mal fragen, ob jemand von euch Maler kennt, ...
- Infos: Künstler als Unternehmer - Steuern, Versicherungen etc.7 Der Themenkomplex "Künstler als Unternehmer" ...
- Mehr Themen unter Kunst allgemein