Kunstausstellung - Nummerierung der Werke
- GalaD Kunstausstellung - Nummerierung der WerkeHallo zusammen, ich organisiere gerade meine erste Kunstausstellung mit Ölbildern auf Leinwand. Sollte ich für den Verkauf der Bilder hinten auf die Keilrahmen eine Nummer anbringen? Und wenn ja, hat das normalerweise eine bestimmte Form (Nummer des Bildes, Jahreszahl, Name etc.)? Wie sieht sowas aus? .
- GalaDDanke für die Nachricht, ich meinte nicht das Schild mit dem Titel des Bildes. Ich dachte, man muss, um die Bilder fortlaufend zu nummerieren, hinten auf den Keilrahmen die Nummer notieren. Ich hab irgendwo sowas gelesen, dass Künstler das machen, um ihre Werke zu dokumentieren und damit der Käufer das auch als eine Art Bestätigung hat.El-Meky GalaDEine Nummerierung ist üblich bei Druck Grafiken. Ich dachte, bei dir handelt es sich um Ölbilder auf Leinwand.Signatur
Wiki:
"Unterschrift und Nummerierung
Die handgeschriebene Unterschrift unter einem Werk des betreffenden Künstlers verbürgt, dass es sich um eine Original-Druckgrafik handelt, bei der die Druckform vom Künstler selbst geschaffen wurde und im Handdruckverfahren und in limitierter Auflage von ihm oder einem Drucker abgezogen wurde. Für die Signatur wird meistens Bleistift verwendet, weil eine Bleistiftsignatur nur schwer wegzuradieren oder zu verändern ist, ohne dabei die Papierfasern zu beschädigen. Die Signatur wird üblicherweise in der unteren rechten Ecke angebracht. Der etwaige Titel der Grafik steht in der Mitte.
Die Auflage wird der Druckfolge nach durchnummeriert. Eine Druckgrafik, die beispielsweise die Kennzeichnung 20/100 trägt, ist der 20. Druck einer Auflage von 100 Stück. Die Nummerierung wird üblicherweise in der unteren linken Ecke des Abzuges vermerkt."Gast, 3vielleicht meint GalaD die Nummer aus dem Werksverzeichnis....
https://de.wikipedia.org/wiki/Werkverzeichnis
https://de.wikipedia.org/wiki/Catalogue_raisonn%C3%A9
Darüber würde ich mir bei der ersten Ausstellung aber noch keine Gedanken machen ;)Plotz Kunstausstellung - Nummerierung der WerkeHier wurden zwei Dinge zu einem Eintopf verkocht, die nicht zwingend etwas miteinander zu tun haben.
- zum Einen die eigene Verwaltung, Archivierung und Katalogisierung eigener Werke.
Je gewissenhafter und detaillierter sie erfolgt, um so besser.
Wer sein Oevre und seine Verkäufe ernsthaft verwalten will, kommt um gute (leider teure) Software nicht rum.
Angaben zu Identifikation, Entstehungsdaten, äußeren Merkmalen, Literaturdokumentation, Standort,
Versicherung, Erwerb und Verkauf verwaltet aber auch bereits das kostenlose Adlib Museum Lite.
Die kaufmännische Verwaltung und betriebsprüfungssichere Buchhaltung der Verkäufe bleibt da allerdings aussen vor.
Die Katalogisierung sollte selbstverständlich Niederschlag auf dem Werk selbst finden.
Das ist das, was hier mit der Kennzeichnung hinten auf dem Bild (Keilrahmen) angesprochen wurde.
- zum Anderen die individuelle Numerierung von Exponaten einer Ausstellung, die ihren Niederschlag in der
Exponatenliste findet. Diese wird meist vom Kurator oder Galeristen vorgenommen, Veranstalter von Gelegenheitsausstellungen kriegen das nicht auf die Reihe und erlegen die Erstellung dem Künstler auf.
Diese Numerierung ist selten an Archivdaten angelehnt. Die wiederum können jedoch ihren Niederschlag im
jeweiligen Ausstellungskatalog finden. Die Exponatennumerierung hat auf dem Bild nichts zu suchen, die
gehört an die Wand.
Alles klar?
..Gast, 5 "Alles klar?" Plotz hat sich auf kunstnet angemeldetKunstausstellung
Nummerierung der Werke
Eintopf
zwingend
Verwaltung
Archivierung
Katalogisierung
gewissenhaft
detailliert
ernsthaft verwalten
Angaben
Identifikation
Entstehungsdaten
äußere Merkmale
Literaturdokumentation
Standort
Versicherung
Erwerb
Verkauf
kostenloses Adlib
Museum Lite
kaufmännische Verwaltung
betriebsprüfungssichere Buchhaltung
aussen vor
Katalogisierung
selbstverständlich Niederschlag
auf dem Werk selbst finden
Kennzeichnung hinten auf dem Bild
(Keilrahmen)
individuelle Numerierung von Exponaten
einer Ausstellung
Niederschlag in der Exponatenliste
Kurator oder Galerist
Veranstalter von Gelegenheitsausstellungen
kriegen das nicht auf die Reihe
erlegen die Erstellung auf
Künstler
Numerierung
Archivdaten
angelehnt
Niederschlag im jeweiligen Ausstellungskatalog
Exponatennumerierung hat auf dem Bild nichts zu suchen
gehört an die Wand
"Alles klar?"
----------------------
klar.
ist spannend.
...otto_incognito
Alles klar?
..
Alles klar. Aber es ist auch klar,daß der logistisch- bürokratische An
teil vieler Berufe inzwischen den größeren Teil derselben ausmacht.Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Umfrage zum Gesellschaftlichen Wert von Kunst Dauer 2-3 Minuten4 Für die Uni führe ich eine Umfrage zum ...
- Kunstwerk aus Stahl0 Kunstwerk aus der römischen modernen mit einem Hauch von Eleganz Stahlhart ...
- Kennt jemand diese Künstler und weiß wie viel die Gemälde Wert sind?1 Ich habe diese zwei Gemälde von der ...
- benachteiligte Künstler1 Hallo, Aufgrund meiner Reisen in den letzten 25 Jahren, kenne ich viele Künstler aus ...
- Mehr Themen unter Ich hab' da mal 'ne Frage