• Ökosau-Faktor

  • Ökosau-Faktor
    Hallo Nachbarn,

    auch wenn das meistens vernachlässigt wird, interessiert mich der Ökosau-Faktor im Kunstschaffen: Welche Techniken und Substanzen sollte man unbedingt meiden aufgrund der Giftigkeit für den Künstler selbst bzw. die Umwelt?
    Und dabei meine ich nicht Substanzen, die vom Gesetzgeber eh schon verboten sind, sondern alle legal in den Künstlerbedarfsläden gehandelten Substanzen. Also sowas, was direkt ein paar Jährchen von der Lebensuhr des Künstlers nehmen könnte - hab mal gelesen, dass das Hantieren mit giftigen Substanzen (Ätzen, Sprayen etc.) bei Polke mit ein Grund für seinen verfrühten Tod gewesen sein soll. Und auch die Pioniere der Fotografie sind ja durch die Quecksilberdämpfe wie die Fliegen weggestorben (wobei ich mich immer frage, wie gesundheitsgefährdend entwickelte Fotos von damals für den Betrachter heute noch sein können).
    Vielleicht etwas konkreter:
    1.) Ich möchte jetzt mal mit 30%iger Natronlauge ätzen und denke mal, dass das nicht so furchtbar bedenklich ist (trotzdem werde ich sicherheitshalber Atemschutz sowie Handschuhe und Brille benutzen). Soll auch nur ein begrenztes Experiment bleiben.
    2.) Da ich fast ausschließlich im Hochdruck arbeite und dabei fast nur mit wasserlöslichen Farben: Wie bedenklich sind andererseits ölbasierte Farben für die Umwelt, wie die Lösungsmittel für Ölfarben für den Menschen? Wird die normale schwarze Aqua-Linolfarbe dagegen vollkommen problemlos im Klärwerk abgebaut, wenn man die Reste in den Abfluss kippt? Und die Pigmente welcher Farben sollte man meiden? Auch wenn die Sache mit Napoleon und dem Schweinfurter Grün sicher nur eine Legende ist ...
    3.) Und wenn man weitergehen würde: Wie schädlich sind z.B. Schellack, Ätzsäuren (für Radierungen) oder phosphoreszierende Farben etc. für die Umwelt und den Anwender?
    Mein Ziel ist: Ich will möglichst nur auf solche Substanzen und Materialien zurückgreifen, welche auch von allen 1,3 Mrd. Indern und 1,4 Mrd. Chinesen aus Ökosicht bedenkenlos genutzt werden könnten.
  • xylo
    Ich bin von Terpentin auf Babyöltücher für den Babypopo bei der Reinigung meiner Walzen und der Farbplatten umgestiegen. Immerhin..
    Auf Wasserbasisfarben werde ich nie umsteigen... die Ergebnisse gefallen mir nicht, sind zu stumpf und besitzen keine Brillanz.
    Mit Natronlauge wird jedes Stück Seife hergestellt.. die wandelt Fett um. Also ist eine Linolätzung auch nur ein Umwandlungsergebnis und die Natronlauge hinterher auch keine Lauge mehr. (denk)
    Signatur
  • Gurus
    ihr seid zu gut für diese welt. hach
  • absurd-real
    Solange BASF, Bayer & Co regieren und produzieren, interessiert es die Umwelt nen Scheiß wie ihr eure Pinsel reinigt.
  • , 5
    Vielleicht ist es euch zu Ohren gekommen, dass man den Chef des Wolfburger Kunstmuseums entlassen hat, weil der eine Ausstellung zu "Ölmalerei im Dieselzeitalter" geplant hatte. Die Volkswagen AG, Sponsor des Museums, fand das überhaupt nicht gut. Warum wohl? Auch Künstler dürfen sich die Frage nach Umweltverträglichkeit stellen, zumal sie als Utopisten und Ideengeber eine wichtige gesellschaftliche Rolle spielen. Aber natürlich gibt es auch genügend Ignoranten in den hohen Kreisen der Kunst!
  • Gurus
    ich wurde ungefragt auf diese welt gesetzt, von daher ist mir die umwelt egal. ein schwaches argument ich weiß aber ich sehe das halt so.
  • Frank Enrechen
    die umwelt ist immer im wandel und wir können aus kosmischer sicht ohnehin keine veränderungen bewirken, im guten wie im schlechten sinne.
    Signatur
  • absurd-real
  • Gurus
  • , 7

    ich wurde ungefragt auf diese welt gesetzt, von daher ist mir die umwelt egal. ein schwaches argument ich weiß aber ich sehe das halt so.

    Oh mann, womit hat die welt das verdient.. . ist doch kriminell, das sowas wie der frei herumläuft.

  • , 5
    @ Gut, dass du aus kosmischer Sicht auch vollkommen unwichtig bist. Dann könne wir dir ja auch getrost alle die Luft verpesten und das Wasser vergiften.
  • Gurus
  • Gurus
    was tust du denn für die umwelt susanne ?
    Signatur
  • absurd-real
    Ihr ferstät ja nicht einmal die ganzen Zusammenhägne, ohne Dregg Altaa.
    Außerdem müsst ihr erstmal richtig zeichnen lernen, ohne geile Skills,
    ästhetische Formen und Proportionen wird hier niemand die Welt retten, niemand!
    Nur einer:
    Drachenlord Kanzlerduell 2017 - Drachenlord vs Martin Schulz - Politik
  • , 5
    @ Alles, was ich kann. Fahrradfahren, eigenes Gemüse anbauen, Kartoffelkäfer einsammeln, im Bioladen einkaufen, auf Fleisch aus Massentierhaltung verzichten, Mülltrennen, Artikel schreiben, Umweltorganisationen unterstützen, Nistkästen aufhängen, Kompost herstellen. Dass das noch immer nicht genug ist, weiß ich natürlich auch. Beim Malen verwende ich natürliche Farben und Öle aus dem Biofarbenladen. Kreide und Tinte geht, meine Feder ist natürlich auch Teufelszeug, da metallisch. Dass nicht alles sauber sein kann, ist mir auch klar. Was ich nur nicht leiden kann, ist die vollkommene IGNORANZ. Jeder kann etwas beitragen. Und kosmisch ist nur die Oberausrede.
  • xylo
    sie malt mit Tusche und verbraucht dadurch wenig Material.. steht in ihrem Profil.

    (Nachtrag)

    Wenn ich Japanischen Holzschnitt mache, muss ich mit Wasserfarben und Tusche arbeiten. Allerdings brauche ich für den zeichnenden Linienblock dann ein Vollholzbrett aus Linde. Arbeite ich auf dem Europäischen Holzschnitt, kann ich auf Pappelsperrholz arbeiten, das ist wesentlich Umweltschonender als ein Vollholzlindenbrett fuer einen Holzschnitt zu verwerden. Wie man es dreht und wendet... man benötigt Material um künstlerisch tätig zu sein.
    Vielleich sollten wir alle auf Sandkästen umsteigen.. und Muster ziehen. Aber wenn wir es fotografieren und uploaden, benötigten wir Energie in Form von Strom.. und Server laufen auch nicht mit Wasser..
    Fangen wir doch schon mal damit an, dass wwir die Broncen nicht billig in China giessen lassen, sondern die nächstgelegene Giesserei für uns arbeiten lassen....
    Signatur
  • El-Meky
    Wenn ich Marderhaarpinsel kaufe, dann gehts dem Felltier an den Kragen, benutze ich synthetische Pinsel, dann trage ich zu noch mehr Plastikschrott bei. Male ich mit Acrylfarben, dann vermehren sich die Microplastikpartikel im Wasser . Ölfarben dann aber nur ohne giftige Lösungsmittel, auf Firnis für immer verzichten.
    Papier als Malgrund und Bäume gefährden oder lieber Baumwollleinwände aus 3. Weltländern zu Dumpingpreisen , um Kinderarbeit und Pestizidverbrauch zu fördern.
    Mit malen die Zeit vergeuden oder sich lieber vor dem Rathaus anketten um für die Umwelt zu sterben.

    ἷʰʳ ʷᵉʳᵈᵉᵗ ˡᵃᶜʰᵉᶰ,ᶤᶜʰ ᵐᵉᶤᶰᵉ ᵉˢ ᵉʳᶰˢᵗ.►►►zᵉᶤᵍᵉ ᵐᶤʳ,ʷᶤᵉ ᵈᵘ ᵐᵃˡˢᵗ ᵘᶰᵈ ᶤᶜʰ ˢᵉʰᵉ ʷᵉʳ ᵈᵘ ᵇᶤˢᵗ.ˑ
  • , 5
    @ Übertreiben ist auch eine Ausrede. Marder dürfen ruhig mal sterben, Marderhaarpinsel sind sehr langlebig.
    Ja, und manchmal muss es auch Aktivismus sein.
  • , 7
    Man sollte auf das plastikszeugs ne umweltsteuer setzen und damit die umwelrschonenden produkte und biolebensmittel unterstützen und damit leistbar machen.
  • Gurus
    du nimmst wenigstens noch gebrauchte nadeln und tust der umwelt damit schonmal viel gutes
  • , 7
    Und man sollte mehr verdienen um besser und qualitativer einkaufen zu können:) Das thema bedingungsloses grundeinkommen schneide ich hier besser nicht an.... Ups
  • Gurus
    dann braucgt man aber nicht mehr zu arbeiten und dann überlegt man sich das bedingungslose grundeinkommen nochmal
    Signatur
  • , 7
    ...dann MUSS man nicht mehr einer arbeit nachzugehen um überleben zu können, ja.
    Was wäre die folge: mit einem Grundeinkommen in realistischer höhe: es könnte jeder ein einigermassen selbstbestimmtes leben führen. er könnte entscheiden welcher arbeit er nachgeht und ob er überhaupt einer arbeit nachgehen will.
    Wenn er sich entscheidet einer arbeit nachzugehen, wird es eine arbeit sein, die ihm sinnvoll erscheint,
    Arbeit muss attraktiv gemacht werden durch ihre Sinnhaftigkeit!
    Niedriglöhne und Leiharbeit unter miesesten bedingungen wären dann kein Thema mehr.
    Fakt ist jedenfalls, dass immer mehr Arbeitsplätze wegrationalisiert werden und durch Computer und Maschinen ersetzt wird.
    Gerade heut hab ich im Radio gehört, dass das Finanzamt immer mehr Schalterbeamte wegrationalisiert und immer mehr Amtserledigungen von nun an nur noch online gemacht werden können.
    ebenso ist es mit den Bankschalterbeamten etc.pp.
    da kann der staat angeblich ne menge Geld sparen...ist nur die frage, was er mit diesem Geld macht..
  • Gurus
    tja so funktioniert die wirtschaft nunmal nicht und deshalb wird sowas auch nie durchgesetzt werden. es wäre natürlich ein traum aber eben nur ein traum und ohne arbeitende leute bzw. ohne leute die jobs machen die keiner machen will würde das leben nicht funktionieren
    Signatur
  • Guru
    ...ich weiß wie die Wirtschaft funktioniert
  • , 7
    wie so sollte irgend eine arme sau nen job machen den keiner machen will und noch dazu für nen hungerlohn?
  • Gurus
    fressen oder gefressen werden. so läuft das nunmal oder möchtest du mit bedingungslosen grundeinkommen freiwillig die scheiße anderer rauspunmpen, den straßenmüll entfernen, gebäude reinigen etc...wir brauchen diese leute, weils sonst keiner freiwillig tut. oder machst du das dann freiwillig ? wer würde dann schon ne ausbildung freiwillig machen und wer steht dann im op, krankenhaus, altenheim usw. du sollten allgemein die löhne erhöhen aber auch das wird so schnell nicht passieren solange es reiche gibt. denn die sind halt nur so reich weil andere so arm sind und leben von krediten und schulden zinsen anderer armen würste. da der mensch nunmal ersteinmal an sich denkt wird da nicht viel passieren
    ....Gurus - nur echt mit "s"
  • , 7
    solange menschen so denken wird es nicht passieren. das ist alles.
  • Gurus
    alles utopie was du sagst. also machst du dann die miesen jobs oder nicht ?
    Signatur
  • , 7
    unter bestimmten gegebenheiten, ja. denn wie gesagt, viele " miesen " jobs die nicht von maschienen gemacht werden können müssen eben durch ihren status und die entlohnung angehoben werden bzw .
    Gerade solch "niedere" Arbeiten sind ja eigentlich besonders wertvoll für die gesellschaft, da sonst die herrn doktoren an ihrer eigenen scheisse ersticken würden.
  • Gurus
    klar: ich hab ein bedingungsloses grundeinkommen jetzt werde ich erstmal scheisse abpumpen gehen ! warum ? das wollte ich schon immer machen, ganz ohne druck !
    Signatur
  • , 7
    ...und für dieses "argument" hast du jetzt über ne halbe stunde gebraucht?

    und wenn du es nicht machen willst, warum sollte es dann jemand anderer machen?
  • Gurus
    ich muss mich nebenbei noch um das musikforum kümmern. da stellt jeder seine neuen songs rein und die müssen beurteilt werden
    Signatur
  • , 7
    irgendwo hab ich mal was von freiheit, gleichheit, brüderlichkeit gehört.. . seltsam.
  • Gurus
    jaja mir kommen die tränen. wie gesagt lässt sich halt nicht umsetzen.
    Signatur
  • , 7
    Doch! Und wir leben hier gott sei dank nicht auf dem Planet der affen. Mit paar ausnahmen wie dir...
  • , 7
    Und wie kommst du eigentlich zu der skurrilen annahme dass jemand wie du das beurteilen könnte???
  • Gurus
    weils so ist. wenn ich ein bedingungsloses grundeinkommen habe, dann mache ich alles außer irgendwo für irgendwen für irgendwas zu arbeiten. ich mache das was mir spaß macht. ich würde reisen und sowas digge
    Signatur
  • , 7
    wie gesagt, ich denke das liegt ausserhalb deines urteivermögens mikaffael, welches leider nicht weiter reicht bis über als den eigenen futternapf... oder wie das ding heisst aus dem du frisst.

  • , 7
    ausserdem gewähsrleistet ein grundeinkommen kein leben in saus und braus, sondern sichert einem gewissen, jedem menschen zustehenden grundstandart.wie miete , strom, essen. und sonstige lebenserhaltungskosten. ebenso würde es dazu führen dass jedes kind die gleichen chancen zu einer guten aus- Bildung bzw. Wissen hätte.
  • Seite 1 von 3 [ 120 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

KOMMENTAR-GENERATOR... plus belobigungs-faktor 0-5?

in direkter anlehnung an folgenden thread möchte ich eine sehr gute idee brooklyn´s zur abstimmung vorschlagen. es dreht sich hierbei um ...mehr lesen

17

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Heute ist Gründonnerstag


In 1 Tag ist Karfreitag


In 2 Tagen ist Karsamstag


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Fernando Botero


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Joan Miró


In 3 Tagen ist Ostern



Bisher: 578.229 Kunstwerke,  2.079.076 Kommentare,  482.875.700 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.