Welche Farben verwendet ihr?
MAnders Welche Farben verwendet ihr?Moin moin ihr lieben,
demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, Altersschwach- klumpig. Zum panschen taugt vielleicht noch, aber für mehr wohl nicht. Ergo ich brauch neue Farbe. Nur welche?
Ich hab leider weder Zeit noch Raum selbst anzumachen, das heißt eigene Tempera herstellen und nur Pigmente kaufen fällt schonmal aus.
Acryl, ja das macht sich ganz schön, aber eigentlich streicht man da halt auch ne art flüssiger Plaste auf den Untergrund. Für mich als einigermaßen umweltbewusster Mensch durchaus noch denkbar, aber vielleicht gibt's besseres?
Ölfarben z.b. sollen sich wunderbar malen, nur ich hab die zeit und Geduld nicht, innerhalb meiner malart das immer so lange trocknen zu lassen.
Bleibt noch fertige Tempera.
Kann mir jemand sagen wielange da ne angebrochene Tube hält? Leuchtkraft und malverhalten dürften ja vergleichbar zum Acryl sein nehm ich an.
Und welchen Farbtyp würdet ihr wählen, wenn ihr euch quasi von Null neu eindecken müsstet?
Kennt ihr ein paar Hersteller, die gute Qualität mit vernünftigem Preis, gerne ner breiten Farbpalette aus natürlichen Pigmenten/Farbstoffen, und im Idealfall noch einigermaßen nachhaltig produziert herstellt?
Ich bin jetzt ca 12 Jahre raus aus der Farbe und würd gern mit gutem Gewissen wieder neu einsteigen.
Wär dankbar für guten Rat!
LG MarieMAnders @Gast, 2
Guten Abend! :)
Naja, ich bräuchte was, was auch ohne weiteres deckend funktioniert. Aquarellfarben sind noch zur genüge vorhanden, entsprichen aber nicht meinem aktuellen Impuls. Gegen Gouche spricht erstmal nix was mir bekannt wäre- außer der Name, der bei mir irgendwie nie hängen geblieben ist. Kennst Du da was passendes? Wie lange sind denn Tuben davon offen / bzw. haltbar wenn einmal angebrochen? sind das eher Tage, Wochen oder eher Monate?
LG MareiLUNAS @MAnders Na, dann probier die günstigen Gouache-Farben doch einfach mal aus. Grundlegende Tipps findest Du hier:14 GENIALE TIPPS für das Malen mit GOUACHE 🎨
Dann kannst Du auch Deine vorhandenen Aquarellfarben zusätzlich einsetzen.
Statt des in dem Video empfohlenen (teuren) Aquarellpapiers kannst Du auch mal Steinpapier versuchen. Es ist aus Steinstaub gemacht, ohne Bleichmittel und umweltverträglich, was Deinem Anspruch sicher entspricht. Kannste googeln.Mit einem Silikonschaber kann man darauf prima wieder Farbe abnehmen oder interessante Strukturen erzeugen, was auf dem Aquarellpapier nicht geht. Leg einfach mal los und expirementiere und stell Deine Experimente gerna hier vor ;-))) LG LUNASMAnders Na da wär jetzt noch die Frage, welchen Hersteller ihr vielleicht empfehlen würdet. Oder ist das ein heikles Berufsgeheimnis?
Mir geht's hier nicht um günstig, sondern um angemessene Qualität.
Untergrund und Technik sind nicht so das Problem, das hab ich bzw. find ich mir schon noch.Christian Seyffarth Ich bin seit einiger Zeit ein Freund der wassermischbaren Ölfarben. Die haben auch bei dickerem Farbaufrrag eine bedeutend kürzere Trocknungszeit als reine Ölfarben - oft am nächsten Tag übermalbar. Pinsel mit Wasser auswaschbar und riechen so gut wie nicht. Reine Ölfarben benutze ich aber trotzdem noch - die Trocknungszeit kann man da ja auch "einstellen" durch Zugabe von Verdünnung oder Leinöl.
Mit Acryl komme ich überhaupt nicht klar.MAnders @Christian Seyffarth
Das es wassermischbare Ölfarben gibt wusste ich noch gar nicht. Klingt spannend. Was ist denn da drin, dass das Öl so schnell trocknet und sich mit Wasser mischen lässt? Das entspricht Öl ja prinzipiell erstmal gar nicht...
Kannst du mir vielleicht eine Produktreihe, Hersteller oder so nennen, wo ich mal anfangen könnte zu recherchieren? Gutes
Leinöl, Verdünnung etc. hab ich ja ohnehin immer zuhause.
Das wäre ja schon mal ein Anfang.
LG MarieChristian Seyffarth @MAnders Irgendein Emulgator ist da beigemischt. Die günstigen von 'Lukas Berlin', 'Royal Talens' oder 'Winsor & Newton' reichen für mich, z.B.
Leinöl oder Verdünnung wie für reinrassige Ölfarben brauchst Du bei den wassermischbaren nicht, Wasser reicht.MAnders Na wenn ich mir anschaue, was du damit so aufs Papier bringst, sollten die günstigen für mich allemal reichen.madame specht @MAndersSignatur
Mit den wasserverdünbaren Ölfarben komme ich nicht zurecht, ich finde sie irgendwie zu schmierig und die Farben decken nicht so gut wie die auf Ölbasis.
Deshalb bin ich nach einigen Experimenten wieder zu den konventionellen Ölfarben zurückgekehrt .Die verdünne ich mit einem Gemisch aus Leinöl und natürlichem Balsamterpentinöl.(ca. 1:3)
Am nächsten Tag sind sie dann schon übermalbar. Wenn es schneller trocknen soll oder die Farbe dicker aufgetragen ist, helfen ein paar Tropfen Zwischenfirnis zum Terpentin-Leinöl-Mix. .
Acrylfarben sind mir persönlich zu "sperrig", ich verwende sie nur sehr verdünnt zur ersten schnellen Bildgestaltung, weil man sehr gut korrigieren kann und ich immer ohne Skizzen arbeite.MAnders Für Ölfarben bräuchte ich einen eigenen Raum zum malen. Terpentin und trocknend Öle, in der Wohnung? Das geht mal ausnahmsweise wenn ein Möbelstück überarbeitet wird, aber für mich nicht auf Dauer. Aber deine Technik ist bestimmt was für andere Maler.
Lg Mariemadame specht @heinrichSignatur
Ich hoffe, die Dose war leer.
@MAnders
Ja, da hast du recht, Ölmalerei in der Wohnung ist schwierig.
Wobei: Terpentinöl wird aus dem Balsam von Kiefernarten gewonnen, ist zumindest ein Naturprodukt.
Terpentinersatz verwende ich nur zum Pinselauswaschen.Seite 1 von 1 [ 13 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.