• Kunstnet ist womöglich das neue, tote Pinterest

  • Otto Frühwach
    @
    Der Tenor ist doch allgemein: KI kann jeder, das geht blitzschnell, das ist keine Kunst.

    Ich verstehe dich als Künstlerin übrigens sehr gut. Unsere Kunstwerke sind unsere Babies. Du drückst das sehr gut aus: "Meine Werke sind meine Identität......" Warum aber setzt Du deine Worte in Anführungszeichen ?
  • @



    Kern der Diskussion ist nicht, daß ein einzelner Künstler kommerziell ausgebeutet wird. Wie sollte das denn auch funktionieren ? Es geht darum, daß KI-Modelle widerrechtlich mit Millionen urheberrechtlich geschützter Kunstwerke trainiert wurden, ohne dafür die Künstler:innen zu entschädigen.
    @siku "Ist es die Furcht davor, dass KI einen menschlichen Künstler ersetzt? Wohl doch eher die Befürchtung, das Geschäftemacher mit Hilfe der KI die Kreativität, den Stil menschlicher Künstler zur Vermarktung nutzen und damit die ganze Entwicklung künstlerischer Individuen und auch deren Lebensunterhalt in Frage stellen - kopieren, variieren und vermarkten."
    Und wo siehst du zwischen deiner und meiner Aussage den gravierenden Unterschied "im Kern" des Themas? Die einzelnen Künstler bilden den "Kern" d.h.sie liefern die Vorlagen mit denen die KI "trainiert" wird.

    Es ist also dringend geboten, die Kreativen am wirtschaftlichen Erfolg von KI-Modellen zu beteiligen. Dafür sind verschiedene Gewinnbeteiligungs-Modelle denkbar und wären auch problemlos durchführbar. In Deutschland zieht z.B. die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) für jeden verkauften Scanner, Drucker, Kopierer eine Gebühr von bis zu 90 Euro je Gerät ein und verteilt das Geld an Verwertungsgesellschaften wie die VG Wort, VG Bild-Kunst und GEMA, die sie wiederum an die Urheber ausschütten. Auch im Verkaufspreis eines jeden Mobiltelefons sind etwa 6,- Euro enthalten, die an die Kreativen gehen.
    Glaubst du wirklich, dass dein Vorschlag realitätsfest ist? Von der KI sollen nach deinen Vorstellungen diejenigen finanziell profitieren, die Mitglied bei "VG Wort, VG Bild-Kunst und GEMA" sind? Damit gingen die meisten KN-Kreativen leer aus. Ganz abgesehen davon, dass die KI nicht alle Künstler zu ihrem Training braucht!
    Aber schön, wenn man auch mal phantasieren kann, KN ist ja schließlich ein Forum für Kreative!



    Ich denke nicht die Vollzeit-Künstler sind es, deren Existenz durch KI bedroht wird, sondern eher Gebrauchsgraphiker, Werbetexter, Fotographen und alle die beruflich mit dem Zeichnen von Plänen beschäftigt sind. Doch viele Kreative können sich durch KI lästiger stupider Routinearbeiten entledigen, um mehr Zeit für Kreatives Schaffen zu haben.

    "Vollzeitkünstler" wen meinst du damit? U.a. "Freischaffende Maler", gibt es die heutzutage überhaupt noch?
    "Lästige Routine Arbeiten" wie z.B. neue kreative Ideen zu entwickeln, zur Zeit entwickelt die KI nichts, sie gibt Wissen gebündelt in Sekundenschnelle weiter oder verarbeitet bereits vorhandenen Motive im bildnerischen Bereich.

  • Hi :)
    Ich denke am Ende ist KI für mich nur n neues Medium mit seiner ganz eigenen (glatten und nichtexistenten?) Struktur für das es 'nen Markt gibt. Schön wenn Menschen damit was für sie ausdrucksstarkes herstellen können. Pinterest ist aus meiner Sicht ja eher erste Anlaufstelle für kurzweilige Trends (wie z.B bei manchen Tattoo-styles) geworden. Ich weiß nicht; gibt es bei Kunstnet Algorhythmen die Dinge nach Klickzahl und Verweildauer anzeigen? Funktionieren die Spammails von Pinterest nicht nach dem Prinzip (oder ähnlich) und filtern ihren Mitgliedern immer weiter dann AI in die Vorschläge? Aus der Sicht würd ich mir dann wenig Sorgen um Kunstnet machen wenns nach der Schiebeseite geht :)
  • Frank Enrechen
  • Otto Frühwach
    @ Ich sehe das ähnlich, wie Du. Eben ein neues Medium, so wie das Automobil ein neues Fortbewegungsmittel war.
    Mit Pinterest kann ich nichts anfangen. Ich empfinde es als chaotisch und manipulativ.
    Das angenehme an Kunstnet ist eben, dass nur, wenn ich ein Bild anklicke im unteren Bereich unter "Das könnte dich auch Interessieren" Vorschläge gemacht werden. Ob diese mit Hilfe eines Algorithmus speziell auf mich zugeschnitten sind oder einfach per Zufallsgenerator erscheinen, weiß ich nicht. Ich empfinde diese aber als nützlich.
  • Otto Frühwach
    @siku

    Liebe Siku (oder lieber Siku?), wenn man sich die Mühe macht auf Gegenargumente eizugehen, auch wenn sie noch so unstrukturiert und verworren geäußert werden, dann will man doch zumindest ein vages Bild seines Gegenübers vor sich sehen. Fast alle, die hier unterwegs sind geben allein schon durch ihre Werke sehr viel von sich Preis.
    Aber wer oder was ist "Siku aus Deutschland" ? Ein Troll, ein Bot, das Produkt einer KI ?
  • Otto Frühwach
    Worum geht es bei Kunst ? Für jeden um etwas anderes, für mich geht es im Kern bei Kunst generell darum, eine Idee zu transportieren.
    Was für mich KI-generierte (AI-,TTI-generierte) Kunst spannend macht ist, nicht zuetzt, das aleatorische Element. Als Kreativer habe ich eine Idee, ein Bild im Kopf und ich will diesem Flaschengeist befehlen, es für mich zu malen. Manchmal gehorcht er, oft erst nach Stunden oder einer durchwachten Nacht. Aber oft überrascht er mich auch, wie ein idealer Koch, mit einem Gericht das genau das trifft, was ich im Kopf hatte, oder übertrifft es in der Interpretation bei Weitem.
    Ja, zugegeben, das meiste AI-generierte Zeugs ist belanglos und man hat sich, trotzdem es einen vom Graphischen her zunächst auch ob seiner Detailtreue einnimmt, schon ziemlich schnell satt gesehen, denn es entbehrt einer Idee.
    Was KI-generierte Bilder zur Kunst macht, ist die Umsetzung eines Gedankens, einer Idee. Und, ehrlich gesagt, ein solches Bild von z.B /vitogaarin zu betrachten, befriedigt meinen Geist tausendmal mehr als die Tausendste in Öl, Acryl oder als Aquarell gemalte Stimmungslandschaft am Meer, auch wenn sie noch so wundervoll und handwerklich meisterhaft umgesetzt wurde.
  • bob schroeder
    @
    >Aber wer oder was ist "Siku aus Deutschland" ? Ein Troll, ein Bot, das Produkt einer KI ?

    siku ist seit sehr vielen jahren hier mitglied. wer nachschaut, findet etliche forenbeitraege. das kunstnet funktioniert nach dem prinzip einer offenen gesellschaft: vieles kann, wenig muss. eine pflicht, hier etwas von sich preiszugeben, eigene bilder zu produzieren und diese hier auszustellen, besteht nicht.
  • mutabor
    @


    Was KI-generierte Bilder zur Kunst macht, ist die Umsetzung eines Gedankens, einer Idee. Und, ehrlich gesagt, ein solches Bild von z.B /vitogaarin zu betrachten, befriedigt meinen Geist tausendmal mehr als die Tausendste in Öl, Acryl oder als Aquarell gemalte Stimmungslandschaft am Meer, auch wenn sie noch so wundervoll und handwerklich meisterhaft umgesetzt wurde.


    Na ja, dann wünsche ich schon mal viel Spaß bei spannenden Autorennen mit „Autopilot“ :D
    Wo bleiben da Emotionen? Ein KI-generiertes Fussballspiel, mit Fehlentscheidungen des KI-Schiris nach dem Zufallsprinzip!?

    Auf einen Zufallsgenerator kann ich bei Kunst getrost verzichten, solche Artefakte haben nicht mal einen Urheber, maximal einen Zufallsgeber.
    Wenn ein Gedanke allein Kunst ausmachen soll, ohne Individualität, ohne Vita, ohne ein entwickeltes Können, ohne einen persönlichen Stil, Strich, Duktus, ohne gesellschaftlichen Kontext, habe ich „Kunst“ bisher völlig falsch verstanden.

    Jeder kann denken und ist dann auch quasi automatisch Künstler???

    Für die Masse ist es aber egal, die kaufen Bilder nach der Farbe und Einrichtung, möglichst billig, und möglichst „frei von einem Gedanken“…

    Das ist mir zu wenig, und ich habe offen gesagt wenig Respekt vor solch einem Werk, auch wenn ich den Gedanken des Initiators teile, oder ihn sogar gut finde.





  • Torsten Leppeck
    @ Besser kann man es nicht sagen...
  • Mein Vorschlag: Die erste Woche im Monat freiwilliger KI-Detox - kein einziges KI-Bild hochladen.
  • mutabor
    @ - ich würde analog zu gentechnisch erzeugten Nahrungsmitteln über eine Kennzeichnungspflicht nachdenken. Sich einzelne Wochenregularien zu merken könnte auch eine KI überfordern :)

  • Otto Frühwach
    @

    Autorennen ? Fußballspiel ? Wie man dabei irgendwelche Emotionen haben kann ist mir bis heute unbegreiflich. Das einzige was man da spürt ist Adrenalin, aber den Kick kann ich mir anderswo besser holen.

    Ja, bei KI besteht eben die Kunst mitunter auch darin den Zufallsgenerator zu steuern.

    Dein Fußballspiel ist ja auch sehr vom Zufall abhängig, sonst wäre es ja langweilig. Wie todlangweilig ist Fußball, wenn Bayern immer gewinnt (soviel habe selbst ich mitbekommen).

    Selbstverständlich macht ein umgesetzter Gedanke Kunst aus. Genau das ist sogar das Wesen von Kunst: Ein umgesetzter Gedanke. Im Gegensatz zu meisterhaft gemalten Bildern von Blumenwiesen und Meereslandschaften.

    Kannst Du ein Bild nur beurteilen, bewerten, ihm einen Wert geben, es schätzen, es bewundern, wenn Du es im gesellschaftlichen Kontext betrachtes oder die Vita des Künstlers kennst ? Ist ein Bild für dich nur von Wert und Interesse, wenn Du dazu ein Hintergrundwissen hast ?

    Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild ! Und nur die Bildaussage ist primär von Bedeutung. Die Vita des Künstlers, der gesellschaftliche Kontext, die kunstgeschichtliche Einordung, die Genese etc. ist ein Mehrwert.

    Wer bestimmt, daß Kunst ein entwickeltes Können voraussetzt ? Wenn jemand heute Chagall, Miró, Bonnefoit, Matisse, Dalí, Kandisnky, Klee etc. pp auch noch so meisterhaft eins zu eins nachmalt, so ist das eben gerade nicht Kunst, auch wenn das noch so großes Können erfordert. Können, das sich mühevoll angeeignet wurde.

    Nein, mutabor, Du hast Kunst bisher nicht völlig falsch verstanden, aber wie mir scheint, hast Du Kunst nur unter einem eingeschränkten Blickwinkelspektum betrachtet. Doch ich denke, Du bist lernfähig, sonst hättest Du dich nicht "mutabor" genannt.

    "Jeder kann denken und ist dann auch quasi automatisch Künstler???"

    Jeder kann denken, ist damit aber nicht automatisch Künstler. Künstler ist er erst, wenn er den Gedanken sichtbar machen kann. Ob dies mit Farbe und Pinsel, mit dem Fotioapparat oder mit KI geschieht ist nicht von Relevanz.

    "Für die Masse ist es aber egal, die kaufen Bilder nach der Farbe und Einrichtung, möglichst billig, und möglichst „frei von einem Gedanken“… .

    Da hast Du absolut Recht ! Aber das trifft, ehrlich gesagt, auf den überwiegenden Teil aller "analog" gemalten Bilder zu.

  • Seite 2 von 2 [ 53 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

OFFENE ATELIERS PRIGNITZ-BRANDENBURG

Seit langer Zeit mal wieder ein kleiner Ausflug in die Öffentlichkeit! Ich freue mich sehr, Anfang Mai als Gastkünstlerin im Atelier der Bildhauerin Sibylle ...mehr lesen

0

Kunstnet ist womöglich das neue, tote Pinterest

Die Zunahme an AI-generierten Bildchen schürt in mir die Gewissheit, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis KN den Weg von Pinterest geht, mit ...mehr lesen

48

Welcher Künstler verbirgt sich unter den Initialen F.D.?

Habe hier 3 Werke des Malers mit den Initialen „F.D." hochgeladen. 2x Öl auf Karton/Papier. 1x Aquarell auf Papier. Alle 3 Bilder gerahmt/ ...mehr lesen

0

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

4

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Heute ist der Tag des Seefahrers


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Vereinten Nationen zur Unterstützung der Opfer der Folter


In 1 Tag ist der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr


In 2 Tagen ist der Geburtstag von Konrad Kujau


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Peter Paul Rubens



Bisher: 579.761 Kunstwerke,  2.082.541 Kommentare,  489.886.068 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.