Gouache auf Leinwand?
- Gast, 1 Gouache auf Leinwand?Hallo, Ihr KunstNetTen,
ich habe aus meiner Acrylzeit noch viele Leinwände und Leinwandpappen. Aquarell eignet sich meiner Erfahrung nach NICHT für das Bemalen dieser Malgründe. Aber wie ist es mit Gouache? Hat jemand Erfahrungen mit "Gouache auf Leinwand"? Bevor ich Geld in Gouaches investiere, würde ich gerne mal ein paar Meinungen lesen.
Liebe Grüße
Peter - VincentvanGoghLieber Peter,Signatur
ich denke die trockene mit Gips grundierte Leinwand kann
vielleicht mit wasserlöslichem Kleister kräftig eingeschmiert
werden dann den überstehenden Rest einreiben
und mit einem Plüsch leicht polieren.
Trocknen lassen.
Kann sein die Farbe perlt dann ab, wenn zu viel poliert wird.
Es geht aber irgendwie, wie genau habe ich leider vergessen.
Viele Grüße
l..ars..
Gouachemalerei Bilder
- El-Mekyhey alter Meister, wie gehts dem Ohr??Signatur
hmm Gips auf Leinwand? blättert es nicht irgendwann ab wie alter Putz? ne Leinwand ist doch elastisch, bei Transport und Bewegung...hast du damit gute erfahrung gemacht?
also, lieber Peter, bin ein Amateur vor dem Herrn..
aber ich male mit Guache auch sehr gerne. allerdings nehme ich dafür alte auf den Trödelmarkt gekaufte gerahmte 'Kitschgemälde* auf Holzpaneel.oder Hartkarton ..und male darauf mit Guache. die Farbe ist in Tuben und lässt sich gut mit Wasser verdünnen oder pur benutzen und man kann sie gut mischen. was ich mag ist... wenn mir was nicht so gefällt, kann ich mit einen feuchten Tuch stellen wieder auswischen und neu beginnen.
probiers doch einfach aus. die Farbe ist ergiebig und dann kaufst halt erstmal wenig und kleine Tuben. ich hab zumbeispiel nem Künstlerfreund die Bude saubergemacht und Guache und Rahmen dafür bekommen.
erzähl mal wie du dich entscheidest..lg - Gast, 4hallo zusammen, hallo peter,
mit gouache sollte es kein problem geben, die sache mit der grundierung ist etwas komplexer. von grundierungen mit kreide oder gips würde ich absehen, auch wenn es hier viele fertige produkte gibt. der grosse teil dieser produkte ist aber auf acrylbasis, und dies möchtest du ja vermeiden.
generell ist für gouache ein starrer bildträger besser (.....bequemer).
eigentlich kannst du es nur ausprobieren ob dir das ergebniss zusagt, sieht dann schon ganz anders aus als oel oder acryl.......
gruss, cocteau - Gast, 1Danke, Cocteau und Heliopo,
ich werde es auf jedenfall mal mit Gouache versuchen. Von anderer Seite habe ich gehört, daß es acrylfreie Binder gibt, das wäre für mich auch eine Möglichkeit, da ich viele schöne und gute und alte Pigmente habe. Mal sehen, was ich mache.
Liebe Grüße, danke und ein schönes Wochenende
Peter - Sabine MintenHi Peter,Signatur
falls es Dir um die Verwendung der Pigmente geht:
könntest Du die nicht auch mit Tapetenkleister anrühren oder - wenn Du den Aufwand nicht scheust - als Eitempera?
Gouache habe ich übrigens mal zu Übungszwecken recht preiswert bei Boesner gekauft - ca. 4 Euro für 1 Liter. Viel mehr kann ich zu Gouache nicht sagen. Da sie wasserlöslich bleibt, benutze ich sie nur für Skizzen oder gelegentlich zusätzlich zu Acryl in den Bildpartien, bei denen ich auch später noch Mischeffekte erzielen will. - KatharinaIch weiß zwar nicht was Gouache ist, aber das Problem mit Gips auf einer Leinwand kann ich evtl. lösen.
Man kann mit herkömmlichen Gips wirklich nicht auf elastischen Untergründen arbeiten, da dieser bei jeder Bewegung abbröselt, deshalb hatte ich einen befreundeten Maler/Lackierer gefragt ob er nicht eine gute Idee für mich aus der Tasche schütteln kann, als ich vor einem solchen Problem stand. Er erklärte mir das es einen Gips/Putz gibt der elastisch ist, dieser wird von Stuckatören verwendet, er härtet komplett aus, bleibt aber elastisch.
Ich persönlich habe mir diesen Putz noch nicht gekauft, da ich mein kleines Problem auf eine andere Art und weise gelöst hatte.
2,5kg sollen ungefähr 20-25€ kosten schätzte er, der Gips besteht aus kleinen elastischen fasern, deshalb ist er elastisch, aber steinhart wie herkömmlicher Gips. - picassomalerhäh, der Peter schreibt doch gar nicht dass seine Leinwande mit Gips grundiert sind?
Katha
Du kannst schon mit normalem Gips arbeiten, dem mußt du nur etwas elastisches beim anrühren dazu geben. Dann bröselt der Gips nicht mehr.
(z.B. Acrylbinder D498, oder da gibt es auch für die Fliesenleger elastisch-machende Zusätze) - Kimya"pastelground" von lascaux ergibt eine saugfähige und rauhe oberfläche. (ich glaube da sind geriebene kieselalgen drin)
Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]
- Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.
Ähnliche Themen
- Verpacken von Bildern auf Leinwand zum Postversand - wie am besten?3 Mehrere Freunde möchten gerne einige ...
- Bild auf Leinwand kleben7 Hallo alle zusammen, ich bräuchte dringend hilfe. ich möchte einige ausgedruckte ...
- Pastellkreide auf Leinwand5 Hallo zusammen :D ich möchte mit Kreide auf Leinwänden arbeiten, da mir die ...
- 1.REZEPT für GRUNDIERUNG der Leinwand/ saugend5 Hallo, ich bin neu hier und brauche DRINGEND euren Rat! ...
- Mehr Themen unter Gouache / Tempera Farben