bleibt so. abgesehen davon, dass sie noch auf einen sockel kommt. und die oberfläche noch mit bienenwachs eingerieben wird. dadurch entsteht nur ein leichter glanz, die farbwirkung wird ein wenig intensiver und die oberfläche ist geschützter.
@heike: hat mit misshandlung nix zu tun, ausser dass das teil eben einen halben tag / bis tag in feuer und glut verbringen musste :) das farbenspiel von dem objekt ist nur indirekt beeinflussbar, indem man es zuvor mit diversen oxiden & co behandelt. dennoch ist es jedesmal eine überraschung, da die entwicklung abhängig von temperatur, luftzufur, der stelle, wo im "ofen" sie steht, der branddauer (die auch nicht exakt festgelegt werden kann)...ist. im prinzip entscheidet bei dieser art, keramiken zu brennen, ausschliesslich der zufall.
lieben gruss, maru
kleiner nachtrag: dieses gefäss => aus der glut... habe ich gleich "bearbeitet" wie die figur. war mit der figur im selben brand. und das farbenspiel hat sich hier wieder ganz anders entwickelt...
meine arbeit gefallen findet.
lieben gruss, maru
Klasse !!!!!
lg Gabriel
noch mit bienenwachs eingerieben wird. dadurch entsteht nur ein leichter glanz,
die farbwirkung wird ein wenig intensiver und die oberfläche ist geschützter.
@heike: hat mit misshandlung nix zu tun, ausser dass das teil eben einen halben
tag / bis tag in feuer und glut verbringen musste :) das farbenspiel von dem objekt
ist nur indirekt beeinflussbar, indem man es zuvor mit diversen oxiden & co behandelt.
dennoch ist es jedesmal eine überraschung, da die entwicklung abhängig von temperatur,
luftzufur, der stelle, wo im "ofen" sie steht, der branddauer (die auch nicht
exakt festgelegt werden kann)...ist. im prinzip entscheidet bei dieser art,
keramiken zu brennen, ausschliesslich der zufall.
lieben gruss, maru
kleiner nachtrag: dieses gefäss =>
Maru machst Du da noch etwas dran oder bleibt sie jetzt so?
lg
und einen lieben gruss, maru
klasse von der oberfläche...
gefällt mir..
gruss manni