Dorf – Kirchen – Aquarell – Landschaft
- Von ErnstG hochgeladen im Album am 31.12.2009
Was wünsche ich mir täglich den Frühling herbei. Kann dieser kalten, verschneiten Jahreszeit nicht das geringste abgewinnen. Da sind die saftig grünen Bilder der warmen Jahreszeit schon angenehmer für Auge und Body.
Dieses ist ein Blick über die uralte Steinbrücke hinweg auf die katholische Kirche in Harburg, ein nettes Städtchen am Riesbecken gelegen.
Titel | Wörnitzbrücke |
Material, Technik | Aquarell / Indoor |
Format | 22 x 32 cm |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 8872 23 22 4 4.7 von 6 - 23 Stimmen |
lg rene
lG elvi
Stimmt! Nur Burg und Ort darf man nicht in eine Tüte stecken.
Beide sind sich nicht immer Grün, so zumindest habe ich es einmal von einem
Einheimischen gehört. Ob es so dramatisch ist kann ich nicht nachvollziehen.
Auf jeden Fall sind beide eine Reise wert.
Gruß Ernst
Das Schloss Harburg ist schon sehr malerisch, finde ich, vor allem im Innenhof. Da steht noch so ein schnuckeliger Ziehbrunnen, es wirkt richtig gemütlich!
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria, leider ist für mich die Anfahrtsstrecke ins Ries nicht die kürzeste.
Sonst wäre ich vermutlich jedes Wochenende dort zum Malen. Die Ortschaften
sind noch zum Teil sehr ursprünglich, beschaulich und nicht kaputt renoviert
oder gar nach neuesten architektonischem Geschmack verschandelt.
Bekanntlich sucht man sich ja immer die (scheinbar) schönsten Fleckchen aus
zum Malen. Wobei jetzt der Ort Harburg selbst nicht allzu viel an malbaren
Besonderheiten bietet, außer eben diesen Flußabschnitt.
Gruß Ernst
Gruß
Maria
LG Limone
lG elvi
Es berührt die Seele.
Lg/Violetta
LG KuLe
ein gutes neues, Ernst!
Du bist wirklich auf allen Feldern sehr gut unterwegs.
Wenn das Wasser nicht so gut wäre, hätte ich gesagt, schenk den Himmel etwas mehr Platz.
Ich wünsche Dir ein erfolgreiches Jahr mit vielen spannenden Begegnungen.
Liebe Grüße Dieter
Hallo Svenja,
das war ja gerade der Reiz der Gegenüberstellung von Brücke uralt (Jahrgang Mittelalter oder noch ein Stück älter) und den neu renovierten Gebäuden beiderseits. Das linke nennt sich, wenn ich mich noch richtig entsinne, "Brückencafe" und bot damals leckere und üppige Kuchenstücke an.
Was ich heute anders gestalten würde, wären die Überschneidungen der Giebel der vorderen beiden Häuser und deren Höhen, die hier fast gleiches Niveau haben. Sieht man merkwürdigerweise immer erst mit entsprechendem zeitlichen Abstand. Aber das Bild ist so aufwendig gerahmt und bleibt dort bis zum Mottenfraß unangetastet.
Es war eines von vier Motiven, die speziell und schnell für eine Ausstellung in Harburg erstellt wurden. Was macht man nicht alles um heimisches Publikum zufrieden zu stellen.
Grüße,
Svenja
Lgb Grischa
Wunderbar, besonders das fließende Wasser und die kleine Flussinsel, einfach nur schön.
Ein schönes neues Jahr wünsche ich Dir noch, mit der Hoffnung noch viele schöne Arbeiten von Dir bewundern zu können.
LG
Thomas
LG Tenzing
Aber was mache ich mit soviel Streichinstrumenten,
wo ich nicht mal eines davon spielen kann?
Da sehe ich echt hohl aus!
Gruß Ernst
und Celli noch dazu!
Gruß ;)