hidetora – ichimonji – ran – Seidenpapier
- Von Manfred Tausch hochgeladen
Fürst Hidetora Ichimonji,
die tragische Hauptfigur aus dem Film 'Ran'.
Tusche auf 'nem Stück zerknittertem
Seidenpapier aus'm Schuhkarton,
ein wenig digital eingefärbt.
Titel | Des Wahnsinns fette Beute |
Material, Technik | Tusche auf Seidenpapier |
Format | 27 x 37 cm |
Jahr, Ort | 2010 |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1263 6 2 |
LG, S
@efwe: Am liebsten präsentiere ich das auf dem Bildschirm,
weil man nur da die Farben gescheit sehen kann
(das Original ist ja schwarz-weiß).
Ansonsten klebe ich das Seidenpapier auf einen Bogen Normalpapier.
Je nach Lichteinfall sieht man dann mehr oder weniger Knitter,
bei Durchlicht verschwinden die Knitter sogar völlig.
@synafae: Ich experimentiere gern mit verschiedenen Malgründen.
Auch Rauhfasertapete oder braunes Packpapier habe ich schon verwendet.
Das zerknitterte Seidenpapier kommt dem typischerweise verwendetem
chinesischen bzw. japanischen Reispapier oder Seidenpapier sehr nahe:
ultradünn und saugfähig. Da sich ein glatter Bogen Chinapapier auch wellt,
wenn er mit der Tusche in Berührung kommt, kam ich auf die Idee,
einfach mal Einwickelpapier zu verwenden, das sowieso verknittert ist.
Dabei fiel mir auf, daß der Untergrund stark meine Art zu Zeichnen
beeinflußt: Die Pinselstriche werden schneller, ruppiger und ungenauer,
Details werden eher angedeutet als ausgearbeitet und weil keine
nachträglichen Korrekturen möglich sind, bin ich auch viel schneller
fertig, wie bei einer Bleistiftzeichung (wo immer nochmal radiert wird).
Viele Grüße
Manfred
Eindringlich irre