Mischtechnik, Installation

  • Von hochgeladen am 18.05.2010

    Die Praxis für kunstpathologische Störungen wurde am 17.05. 2010 am Hafenweg 28 im Atelierhaus Speicher II eröffnet, um vor Ort den unmittelbar Beeinträchtigten ein überfälliges Angebot zu bieten.

    Sie versteht sich als ein Hilfeangebot für Betroffene, die an Kunst leiden.

    Ein besonderer Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit liegt in der Gesprächstherapie für Künstler, um diese von der wahnhaften Vorstellung zu befreien, Kunst produzieren zu müssen.

    Der Therapeut hilft ihnen mit großem Erfolg bei der aktiven Überwindung von akuten und chronischen Zwangsvorstellungen, Kunstwerke auszustellen zu wollen und weist den Einsichtigen ein Weg zurück in das, was als gemeinhin bürgerliches Leben bezeichnet wird.

    Sie werden bei der sinnvollen Strukturierung ihres Alltages unterstützt, um sie so wieder in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen zu ermöglichen, ein normales und selbst bestimmtes Leben zu führen.
    Sprechstunde bis zum 21. Mai täglich 17:00 - 20:00 oder nach Absprache. Am 22. Mai 19:00 offener Stammtisch der Selbsthilfegruppe der Anonymen Kunstabhängigen.


    Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster.

Titel Praxis für kunstpathologische Störungen
Tags
    Kategorien
    Info 2768 32 38 7 5.2 von 6 - 25 Stimmen
    • 32 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
    • heinrich
      ich war einmal bei einem heiler...
      ok...wir sehen jetzt hre aura an...
      sagte er...

      ich hab ihn zurückhypnotisiert
      und dann hat er ein flugzeug gesehen
      :-}
    • heinrich
      Man produziert nur für die Aufmerksamkeit...
      Ist das nicht verdammt wenig?

      :-}
    • Gast, 18
      amy oh amy, wie recht hattest du!!!
    • Blechi
      wo ich geh und steh;) ich habe immer mein kleines skizzenbuch und kugelschreiber dabei.... ;)
    • Gast, 16
      und dann hast du nur noch gemalt? :-))
    • Blechi
      ich hatte mal ne weile dollen entzug. zu viel arbeit verhinderte mein kreatives schaffen.
      ich bin letztlich meiner sucht erlegen.
    • Gast, 16
      des is lustig gelle rudi?
    • Gast, 16
      haha, da nehm ich doch ne dauerkarte! man produziert eh nur für den keller oder den müll...
      wüsste nicht, wen ich noch mit meinem alten scheiß beglücken sollte... also bitte, wo kann ich meine dauerkarte kaufen?
    • Gast, 15
      wie geil :D
    • Gast, 14
      [edit]
    • Gast, 2
      Die Praxis für kunstpathologische Störungen wurde am 17.05. 2010 am Hafenweg 28 im Atelierhaus Speicher II eröffnet, um vor Ort den unmittelbar Beeinträchtigten ein überfälliges Angebot zu bieten. Sie versteht sich als ein Hilfeangebot für Betroffene, die an Kunst leiden. Ein besonderer Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit liegt in der Gesprächstherapie für Künstler, um diese von der wahnhaften Vorstellung zu befreien, Kunst produzieren zu müssen. Der Therapeut hilft ihnen mit großem Erfolg bei der aktiven Überwindung von akuten und chronischen Zwangsvorstellungen, Kunstwerke auszustellen zu wollen und weist den Einsichtigen ein Weg zurück in das, was als gemeinhin bürgerliches Leben bezeichnet wird. Sie werden bei der sinnvollen Strukturierung ihres Alltages unterstützt, um sie so wieder in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen zu ermöglichen, ein normales und selbst bestimmtes Leben zu führen. Sprechstunde bis zum 21. Mai täglich 17:00 - 20:00 oder nach Absprache. Am 22. Mai 19:00 offener Stammtisch der Selbsthilfegruppe der Anonymen Kunstabhängigen. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Münster
    • Gast, 10
      Sinnloses Geplapper.


      ????
    • Gast, 2
      MANNO- das Projekt ist superb- erstaunlich die Resonanz auf Statements....
      "Einfältige Geister rundherum"
    • Gast, 10
      wieso kann ICH georgs profil wieder nicht anklicken?
      wieso ärgerst du dich über ihn?
      und warum findest du das projekt hier net lustig?
      fragen über fragen....
    • Gast, 2
      wie gesagt - Selbsterkenntnis!


      Tja- habe gerade Deine Page nach Neuem durchstöbert- leider nur Abmalerei...
    • Gast, 2
      Wow, Georg47, Deine Arbeiten hier sind beeindruckend....
    • Gast, 13
      [edit]


    • Gast, 11
      geht das auf kasse oder muss man selbst blechen? in letzterem fall bräuchte man dann womöglich tatsächlich eine therapie ;)
    • martinicio
      wie gesagt - Selbsterkenntnis!
    • Gast, 2
      Sinnloses Geplapper.


      sagt wer, nen PILLEPALLE DEKOMALER!!!!

      DU HAST DIE THERAPIE NÖTIG!!!



      Ähem- blätter mal durch meine Arbeiten.
    • martinicio
      richtig erkannt - da sehr hohe Rückfallquote, (bei den Anonymen Alkoholikern stehen auch keine Wodkaflaschen auf dem Servierwagen)
    • Gast, 10
      witzige idee!!
      nur warum hängt da noch ein gemälde an der wand?
      spricht nicht gerade für den erfolg......
    • martinicio
      Der erste Schritt aus dem Teufelskreis muss die Selbsterkenntnis sein. Dies fällt der Mehrheit der an Kunst leidenden bekanntlich ungemein schwer. Erst wenn "Kunst" als Krankheitsbild allgemein anerkannt ist, werden dem Leidenden
      die ersten Hürden genommen.
    • Maria Rohrbach
      Ich finde den Preis für das verkäufliche Bild super!
    • Peter Kiefer
      Wat is dat denn????? >>:-/
    • artep -petra
      Ich frage mich grade wer von denen auf dem Foto ein Künstler ist?? ;-))
      und sollte nicht das Bild von der Wand genommen werden?--erschwert es die Therapie nicht dort?...
      Und beinhaltet diese Therapie auch einen Persönlichkeitstest?
      Wie schaut es aus?-übernimmt die Krankenkasse die kosten..
      Ja... :-))) alles Fragen die sich beim betrachten ergeben...*gg*
      lg
    • Gast, 5
      [edit]
    • Gast, 5
      [edit]
    • gruenspan
      ...ich nehm ´ne zehnerkarte ;)
    • Gast, 3
      fragt:
      Wieso das jetzt?
    • Gast, 2
      Sinnloses Geplapper.
    • RoWo
      Grandiose Idee! ;)


    Bisher: 564.090 Kunstwerke,  2.034.071 Kommentare,  441.651.480 Bilder-Aufrufe
    Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Praxis für kunstpathologische Störungen‘‘ zu kaufen! KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.