dieses Bild hat Seele. habe mein ps.Programm auf dem Sperrmüll gefunden,hast Du auch Deine Stifte,Pinsel,Airbrushpistolen,Farben,u.s.w. entsorgt...;-)) kleiner Scherz...die Maus is raus und Dein Bild hat Seele. lG Frank
Kaum ist es digital gezeichnet, gibt es endlose Diskussionen ;) Ich finde, man kann erkennen, dass es Freihand ist, denn einige Proportionen sind nicht 100% genau, z.B. das rechte Bein, was der Wirkung aber keinen Abbruch tut.
Jemand setzt sich an den PC und drückt diesen Knopf oder jenen und die Programme liefern die schönsten Bilder. Was daran dann so toll ist möchte ich mal wissen. Mit Kunst hat das nix zu tun. Höchstens dem Programmierer gebührt da Annerkennung. ich selber bin bei mir ja noch puristischer. Ich gestatte mir ja nicht einmal nach Fotovorlage zu malen oder zu zeichnen. bei mir muss es aus mir selber kommen. Aber ich bin ja auch keine Künstlerin.
wir können dir viel erzählen, wenn dus noch nie in der hand gehabt hast :) stells dir wie eine altmodische folienpräsentation für den overheadprojektor vor - du kannst zeichnen/fotos/farben benutzen - kombinieren - bearbeiten/retuschieren....die genres vermischen sich - und welchen knopf man vor welchem drücken muss und wie dolle, um zum gewünschten ergebnis zu kommen
Gast , 7
@parame- Tja, wenn Sie meinen. :)
Gast , 5
Jemand setzt sich an den PC und drückt diesen Knopf oder jenen und die Programme liefern die schönsten Bilder. Was daran dann so toll ist möchte ich mal wissen. Mit Kunst hat das nix zu tun. Höchstens dem Programmierer gebührt da Annerkennung. ich selber bin bei mir ja noch puristischer. Ich gestatte mir ja nicht einmal nach Fotovorlage zu malen oder zu zeichnen. bei mir muss es aus mir selber kommen. Aber ich bin ja auch keine Künstlerin.
Matthias, das ist ja auch völlig in Ordnung. Und wenn jemand ausschließlich als Bildbearbeiter arbeitend einen guten Job macht ja auch nichts daran auszusetzen. Weil es aber heutzutage so viele Möglichkeiten gibt finde ich es schon nicht unwichtig zu wissen auf welchem Wege ein Bild entstanden ist.
Zumal wenn etwas vorgegauckelt wird/werden soll was in Wirklichkeit nicht so ist. edit: Aber vielleicht wäre soetwas auch schon wieder eine Kunst für sich. :)
Gast , 7
@Andreas Kwasniak Wenn er sich als Zeichner definiert, wär´s nicht schlecht.;) Aber Kunst kennt auch andere Wege sich auszudrücken. Das Können auf´s Zeichnen zu reduzieren ist etwas eng gefasst, finde ich. Es gibt abstrakte Maler und Bildhauer, Fotografen, Videokünstler. Man aberkennt ihnen nicht ihre Kompetenz, bloß weil sie nicht zeichnen, sondern ihre speziellen technischem Möglichkeiten nutzen.
bei derlei Photoshop Malerein bin ich immer sehr vorsichtig mit Beurteilungen. Es ist ein Leichtes ein Foto einzuscannen und dann das Foto so zu bearbeiten, dass es aussieht wie gemalt. Als Aquarell oder Acrylarbeit hätte ich es auch spitzenmäßig gefunden.
es gibt zwar ein foto als vorlage - aber es ist weder eingescannt noch durchgepaust, sondern komplett neu mit einer leeren photoshopdatei gezeichnet - ansonsten hätte ich auch fotomanipulation geschrieben :)
Brav! ;-)
Gast , 7
@Andreas Kwasniak Jedes Modell kann auch Auto fahren, gewinnt aber noch lange keinen Grand Prix.
Was letztlich zählt ist sicherlich das Ergebnis. Aber die Info das es "freihand" gezeichnet ist sagt doch eine Menge über die handwerkliche Qualität des Künstlers aus. Photoshopen kann doch heute schon jedes Modell. :))
Gast , 7
Man kann doch nicht über die Frage nach der benutzten Technik, über die künstlerische Qualität des Werkes urteilen. Das ist absurd, da man den Lösungsweg nicht nachvollziehen kann. Alles was man beurteilen kann ist das Ergebnis. Und dabei sollte man es auch belassen.
bei derlei Photoshop Malerein bin ich immer sehr vorsichtig mit Beurteilungen. Es ist ein Leichtes ein Foto einzuscannen und dann das Foto so zu bearbeiten, dass es aussieht wie gemalt. Als Aquarell oder Acrylarbeit hätte ich es auch spitzenmäßig gefunden.
Es dürfte doch wohl reichlich egal sein auf welche Weise ein Bild zum Bild wird. Entscheidend ist, ob es wirkt. Oder etwa nicht?
jain ;) ich glaube die frage dabei ist mehr, hab ich ein "paar filterknöpfe" gedrückt um das foto nach meinem geschmack zu verfremden oder hab ich die figur freihand (ab)gezeichnet^^
bei derlei Photoshop Malerein bin ich immer sehr vorsichtig mit Beurteilungen. Es ist ein Leichtes ein Foto einzuscannen und dann das Foto so zu bearbeiten, dass es aussieht wie gemalt. Als Aquarell oder Acrylarbeit hätte ich es auch spitzenmäßig gefunden.
Es dürfte doch wohl reichlich egal sein auf welche Weise ein Bild zum Bild wird. Entscheidend ist, ob es wirkt. Oder etwa nicht?
bei derlei Photoshop Malerein bin ich immer sehr vorsichtig mit Beurteilungen. Es ist ein Leichtes ein Foto einzuscannen und dann das Foto so zu bearbeiten, dass es aussieht wie gemalt. Als Aquarell oder Acrylarbeit hätte ich es auch spitzenmäßig gefunden.
es gibt zwar ein foto als vorlage - aber es ist weder eingescannt noch durchgepaust, sondern komplett neu mit einer leeren photoshopdatei gezeichnet - ansonsten hätte ich auch fotomanipulation geschrieben :)
Gast , 5
bei derlei Photoshop Malerein bin ich immer sehr vorsichtig mit Beurteilungen. Es ist ein Leichtes ein Foto einzuscannen und dann das Foto so zu bearbeiten, dass es aussieht wie gemalt. Als Aquarell oder Acrylarbeit hätte ich es auch spitzenmäßig gefunden.
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚die neugierige nymphe‘‘! KunstNet ist eine Online Galerie für Kunstinteressierte und Künstler. Kunstwerke kannst du hier präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Künstlern austauschen.
Toll gemacht!
habe mein ps.Programm auf dem Sperrmüll gefunden,hast Du auch Deine
Stifte,Pinsel,Airbrushpistolen,Farben,u.s.w. entsorgt...;-))
kleiner Scherz...die Maus is raus und Dein Bild hat Seele.
lG Frank
lg Grischa
und die unschärfe passt so gut zur stimmung
lg vroni
Ich finde, man kann erkennen, dass es Freihand ist, denn einige Proportionen sind nicht 100% genau, z.B. das rechte Bein, was der Wirkung aber keinen Abbruch tut.
wir können dir viel erzählen, wenn dus noch nie in der hand gehabt hast :)
stells dir wie eine altmodische folienpräsentation für den overheadprojektor vor - du kannst zeichnen/fotos/farben benutzen - kombinieren - bearbeiten/retuschieren....die genres vermischen sich - und welchen knopf man vor welchem drücken muss und wie dolle, um zum gewünschten ergebnis zu kommen
ich selber bin bei mir ja noch puristischer. Ich gestatte mir ja nicht einmal nach Fotovorlage zu malen oder zu zeichnen. bei mir muss es aus mir selber kommen. Aber ich bin ja auch keine Künstlerin.
Weil es aber heutzutage so viele Möglichkeiten gibt finde ich es schon nicht unwichtig zu wissen auf welchem Wege ein Bild entstanden ist.
Zumal wenn etwas vorgegauckelt wird/werden soll was in Wirklichkeit nicht so ist. edit: Aber vielleicht wäre soetwas auch schon wieder eine Kunst für sich. :)
Ein Zeichner sollte aber zeichnen können und ein Maler malen, oder nicht?
Brav! ;-)
jain ;) ich glaube die frage dabei ist mehr, hab ich ein "paar filterknöpfe" gedrückt um das foto nach meinem geschmack zu verfremden oder hab ich die figur freihand (ab)gezeichnet^^
es gibt zwar ein foto als vorlage - aber es ist weder eingescannt noch durchgepaust, sondern komplett neu mit einer leeren photoshopdatei gezeichnet -
ansonsten hätte ich auch fotomanipulation geschrieben :)
Als Aquarell oder Acrylarbeit hätte ich es auch spitzenmäßig gefunden.
Liebe Grüße
Margit
LG Hans