Windsheim – Freiluftmuseum
- Von ErnstG hochgeladen im Album am 30.08.2011
Korrekt muss es heißen, Exponat aus dem Freiluftmuseum Bad Windsheim. Entstanden Mitte diesen Monats beim Malertreffen unter dem Motto "Kunst im Freiluftmuseum". Ein Hof aus einer Hopfengegend mit offener Schmiede, rechts im Anbau. Das ganze Areal ein Eldorado für Maler - vorausgesetzt man liebt diese maroden Stücke.
Ernst
Titel | Windsheim - OD |
Material, Technik | Aquarell / Outdoor |
Format | 30 x 40 cm |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 4379 46 40 6 5.5 von 6 - 35 Stimmen |
das ist bestimmt in der Reihe "The Best of" ganz vorne vertreten. Diese kräftigen Farben bin ich von dir gar nicht gewohnt. In Verbindung mit den Strukturen ein außergewöhnlich gutes Bild.
ist wieder einmal "Kunsttag"! Jeder der Malutensilien bei sich hat, hat freien
Eintritt. Gemalt wird ab morgens 9 Uhr bis gegen 16 Uhr, anschließend ist
eine kleine Vernissage angesagt, auch um sich kennen zu lernen.
Es gibt dort für alle Schwierigkeitsgrade Motive in Hülle und Fülle!
Ernst
Für alle, die sich die Originale ansehen bzw. malen möchten
haben am 5. August die Möglichkeit dazu.
Vielleicht sieht man sich?
Ernst
anblick wie von aussen - schieb - glgr
es klingt nicht merkwürdig ernst. ich male auch sehr viel draussen in der natur, nuur-es gelingt mir nicht so... wie du schon sagst, es ist in der tat knochenarbeit!! mir macht es auch unglaublich viel spass.
nee, nee, ich bekomme es nicht so hin, da muss ich noch ganz schön üben.. aber danke, freut mich natürlich das du es mir zutraust, macht mut!!!!
schöne ostern wünsche ich...
Man muss ja immer aufpassen, dass unbedacht Geschriebenes nicht gleich in Grundsatzdiskussionen oder gar in Glaubenskriege ausarten, wie hier schon öfters erlebt.
Von Perfektionismus bin ich noch meilenweit entfernt, dazu fehlt mir auch der notwendige Background, aber ich bemühe mich darum und wähle mir daher die Natur als maßgebliches Vorbild. Ich wüsste nicht, was dem in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit näher kommt. Bedeutet aber auch, sich etwas näher und intensiver damit auseinander zu setzen. Nur Outdoor kann man die Natur in all ihren Details erleben und erfassen.
Es ist ein Knochenjob realistisch zu malen, doch es macht auch unendlich Spaß (verwende diesen abgedroschenen Begriff nicht sehr gerne, aber dazu fällt mir nichts anderes ein) wenn der Versuch einigermaßen geglückt ist.
Klingt vielleicht etwas merkwürdig, am meisten habe ich beim Malen draussen gelernt durch schauen, schauen und nochmal schauen. Jedes Detail liegt oder steht vor mir und ich kann gar nicht anderes als Elemente so zu übernehmen wie angeboten. Ich bin sicher, Du würdest es genau so hinbekommen.
Ernst
du machst es scheinbar locker aus dem handgelenk, kunst kommt von können:)) du bist ein perfekter aquarellist!!
ich würde es nie so hinbekommen..
Freue mich schon wie ein Schneekönig auf den nächsten Maltag in Bad Windsheim, der wieder an einem Sonntag Mitte August stattfinden soll. Kann ich allen wärmstens empfehlen, die nicht Lichtjahre davon entfernt wohnen. Wobei Bauernhofmuseen, egal wo sie stehen, immer einen Mal-Besuch wert sind, vorausgesetzt man steht auf altes "Zeug". Da ist auf jeden Quadratmeter ein lohnendes Motiv zu finden.
Ernst
******
lg Grischa
der Du die Textur der unterschiedlichen Materialoberflächen so überzeugend malst, das ist großes
Können!
Grundsätzlich muss jedes Bild aus dem Scanner oder der Kamera nachbearbeitet
werden. Allerdings nur bis zu dem Punkt, an dem es noch nach Original aussieht.
Ein Bildschirmbild sieht ja, technisch bedingt, immer eine Spur "leuchtender" aus.
Ernst
lG
lG
Vielen Dank!
Kenne ich die "Gretel" bereits?
Ernst
Du meinst in den Fenstern? Maximal zwei bis drei.
Ernst