Antike – Malerei
- Von Kunstbanause_hochdrei hochgeladen am 15.09.2005
Durch die Geschichte hatte ich Ambitionen dieses Bild zu malen. Diese Hopliten gehörten zu den Besten der damaligen Zeit. Ca. 400-300 BC
Ich habe diesmal keinen dunklen Hintergrund gewählt.
Titel | Spartanischer Hoplit |
Material, Technik | Öl auf Leinwand |
Format | 60x90 |
Jahr, Ort | 2005 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 6641 65 1 1 |
die stehen auf so schwachsinnige
sind 15...was soll ich weiter sagen
sonst machen die das auch :-)))))
mebi was bist du dooooof
Kunstbanause_hochdrei in seinem vermieften kinderzimmer sitzt und heimlich popel an die wand schmiert.
Höre mir gerne den Rat an. Aber hier vor meinen Augen ( das Original ) sieht es sehr lebendig aus.
Mit Sicherheit empfindet man digitale Aufnahmen vieler Bilder anders als die echten Gemälde.
Hast sicherlich recht mit dem was Du sagst, denn Du musst recht haben.
Ein Historiker für Militärgeschichte lebt nicht gerade in der Öffentlichkeit, ist aber, zumindest unter den Wissenschaftlern, dennoch ein geachteter Mensch. Das sollte, meiner Meinung nach, auch hier gelten.
Über die Ausführung kann man streiten. Sollten die Details richtig sein, das kann ich nicht beurteilen, ist die Ausführung, na ja, eher statisch, leblos. Selbst als Illustration würde ich sie nicht verwenden. Als Übungsstücke mögen sie ein erster Schritt sein. So sind sie eher zweidimensional. Etwas plastizität, etwas Bewegung und Lebendingkeit sollte schon sein. Falls und wenn das so dargestellt wäre, ist es doch ein Bild für eine kleine, interessierte Minderheit. Aber das soll, am Ende, nichts bedeuten. H.
🔗
bist du dieser Milan?
wird doch einreißen?.
und nicht fett auf mager?? weiß was ich mein?
Und wenn du dich beruhigt hast, fallen dir vielleicht auch Argumente ein ;)
Deine Aussage ist lächerlich.
Da fehlt nur noch das "Sei ein Mann - geh zur Army" und du hast das perfekte Propagandaplakat. Efwe trifft den Nagel auf den Kopf - wo bleibt die Reflexion? So ist das Bild nur blinde Testosteronschau, künstlerisch wertlos und zudem nur mittelmäßig gemalt (zB der angewinkelte Ellbogen).
Next try, please.
würd mich auch gern ma versuchen, hab aber keine ahnung wann und wie ich da mit terpentin, und wann mit öl was und in welcher reihenfolge mache..
mit was ichs auftrage, dass das zum schluss so ausschaut.(also wenn ich jetzt in anderen farben malen will, aber den effekt erreichen will
hast du das schwarz auf das noch nasse rot aufgetragen oder wie muss ich mir das vorstellen ?
und mit was? hast du die farbe davor verdünnt und wie hast du es hinbekommen, dass man den malgrund (leinwand) nich mehr sieht ?
oder liegt das am foto, das es so wirkt? darum auch meine frage zur fotografie
vielleicht klingen meine fragen blöd formuliert, hoffe, du weißt was ich meine
MfG
der ratzekater macht nix mit öl, will bestimmt wissen, wie die struktur des hintergrundes entstanden ist
erst dunkel und dann rot drüber oder wie oder was ?
hoffe die frage ist richtig übersetzt, nich wahr, kater?
Öl is schon was feines...
:)
wann hast du es fotografiert (und mit welcher auflösung - kameratyp reicht auch)
arbeitst du schon länger daran
wie hast du den feurig leuchtenden hintergrund so glatt bekommen? gibt es da ein trick`? - sieht aus wie im hades
mfg
darüber kann man doch diskutieren, oder?
elite-einheiten in ÖL machen den einen oder anderen vielleicht ein wenig aggressiv, das könnte man abmindern, indem man ne diskussion übers motiv mal zulässt.
grad bei so viel aufmerksamkeit hier
das malerische bzw das üben kann man davon losgelöst betrachten.
alle fragen beantwortet. ich hoffe auch für die anderen :D
denk ich mal :)
weiter so :=)
mfg
Ich weiss auch, dass es nicht böse gemeint ist. Ich werde demnächst, dem Rat eines Kunstnet-Mitgliedes folgen, und, ein paar Kätzchen malen.
Behaupten kann man viel @ brooklyn. Aber wenn es Dir dadurch besser geht.
Oh ja, ich habe das Bild mit Photo Shop bearbeitet und ich habe es nicht gezeichnet/gemalt "
daher nur die annahme. ist doch nicht böse gemeint :)
vielleicht seine ideologie ?
hach
oder sein beruf? man weiß ja wenig über ihn, nicht wahr? :(
historiker könnt er doch sein... oda so
aber hopliten sahn ja nicht immer SO aus( zb der kamm an der kopfbedeckung, das schild,..), darum sind sie für mich schon deckungsgleich
versteh die unterstellung darum , weil sich schonmal ein Ölbild als PS bei ihm rausgestellt hat. da kommt man ins grübeln, oder?
ist ja aber auch nicht schlimm, wenns abgemalt ist.
isses das denn nu? :)
einfach klare antworten hätte genügt.
z.b diente mir als vorlag
habe grundierung schon vor 2 wochen gemacht usw.
wollte hier keine angreifen - das geschwimme kommt mir nun dann schon spanisch vor. oder es ist ein kontext bezogens mißverständnis.
mfg
Ich nehme mir Motive und zeichne/male sie dann. Ich bin noch nicht gut genug um aus dem Kopf , z.B.einen Krieger zu zeichnen, der dann auch noch historisch korrekt ist. Bestimmt haben die Profis Vorlagen. Ausserdem sind die Bilder für mich. Ich mache Fortschritte, was das Verständnis der Farben anbelangt und das zählt. Die Bilder dienen der Übung. Und wenn der Hoplit 3000 x im Netz zu sehen ist, ist mir das auch egal.
besagter künstler begann seine ölmal phase vor ca 1 1/2 wochen.
besagter Künstler stellte "Öl auf LEinwand" (WW) ins kn um später zusagen es wäre nie gemalt sondern ein produkt von photoshop
daher diese zweifel
bd
kann es sein das du dieser user bist, kunstbanause?
schon etwas komisch?!
mal googln dann ist das doch leicht zu finden
Abgemalt. Kann schon mal passieren...und?
Ich verstehe hier etwas scheinbar nicht...
Ich habe ein Buch.
🔗
Ich weiss wie lange Öl trocknet.
Wie lang trocknet ÖL auf Leinwand?
Seit wann malst du?
bd