Concrete – Blocks – Kunst – lighting
- Von Metadive hochgeladen am 10.10.2005
3D Rendering -
War eigentlich als ein Lightingtest bestimmt, aber hatte dann doch etwas weiter gemacht. Dennoch sehr schlicht gehalten und keine großartigen Details, wie Schmutz (ist eigentlich zu sauber) oder gar Caustics.
Erstellt in LightWave 3D und Digital Fusion
Titel | Concrete Blocks |
Material, Technik | 3D Rendering |
Format | 1024x480 |
Jahr, Ort | 2005 - HB Bremen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1478 16 1 |
ps: was mich an murphys law erinnert ... "die loesung eines problemes, veraendert das problem". oft kommt dann so beim rumspielen an einer zunaechst kleineren sache ein total veraendertes bild raus ... :)
dieses mittelgelaender stoert mich allerdings auch. wirkt etwas wie ein fremdkoerper. das liegt vor allem, aber nicht nur, am schattenwurf. in der form bildet es fuer mich eher einen kontrast zum gesamten bild als zur 'strengen geometrie'.
spielt also (fuer mich) keine rolle wie und warum es entstanden ist...)
Gute arbeit - mehr allerdings auch nicht.
klar, pmoki hat recht, da gibts schon einiges.
dennoch.
ich finds ueberzeugend.
schoenes licht gesetzt.
mir gefaellts.
das bild hat keine grosse aussage,
aber,
je nachdem wie weit Du mit Deinen erfahrungen mit 3D bist:
fuer eine fruehes stadium waers beeindruckend und ich wuerde sagen:
Weitermachen!!!
die cooleren ideen kommen dann irgendwann...
ach ja, der handlauf sollte gerade sein, finde ich auch, das passt irgendwie nicht zu dem rest...
ich arbeite zwar nicht mit LW aber mit max
hab früher mit LW gearbeitet
aber die progis sind sich mitlerweile schon sehr ähnlich in dem was sie können
und solche oder ähnliche arbeiten findet man zu tausenden in den diversen foren und darum find ich es nur durchschnittlich
ein paar texturen auf quader klatschen
die geometrie is relativ einfach
von solchen und besseren bildern wimmelt es in diversen foren
mich stört die geschwungene reling die passt für mein gefühl nicht
dass es virtuell ist - als
Foto betrachtet gefällt mir Schnitt,
Licht, Schatten und Tönung.
lG, GEK