Sandregenpfeifer – ringed plover – wattvögel – Watvogel
Titel | Flussregenpfeifer, Ostern 2013, Westerschelde |
Material, Technik | Kreide und Kohle |
Format | A5/2 |
Jahr, Ort | 2013/Hoofdplaat |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1409 3 3 von 6 - 1 Stimme |
Titel | Flussregenpfeifer, Ostern 2013, Westerschelde |
Material, Technik | Kreide und Kohle |
Format | A5/2 |
Jahr, Ort | 2013/Hoofdplaat |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1409 3 3 von 6 - 1 Stimme |
Hallo Elvira, danke für's Reinschauen. In Mitteleuropa brüten 4 Regenpfeiferartige verbreitet: Fluss-, Sand- und Seeregenpfeifer sowie der Kiebitz. An den Küsten kann man wesentlich mehr Arten antreffen, v.a. zur Zugzeit und im Winter sind hier viele Arten unterwegs, die nicht nur aus Fennoskandia, Island und Russland zu uns kommen, sondern gelegentlich sogar aus Grönland und Nordamerika. Es ist also schwer zu sagen, wie viele Arten man bei uns antreffen kann, die Limicola-Artenliste von Barthel & Helbig (2005) weist jedenfalls 13 Arten für Deutschland aus.
Heute ist der Geburtstag von Käthe Kollwitz
In 3 Tagen Weltbevölkerungstag
In 4 Tagen ist der Internationale Tag der Bekämpfung von Sand- und Staubstürmen
Kommentare