Evolutionstheorie – Elefanten – lange rüssel – Kindheit
- Von A-Hatter hochgeladen im Album vor 2013 am 09.01.2014
Je länger ich über die Evolutionstheorie grübel, je klarer wird mir, dass die durch Mutationen ausgelösten Evolutionsschübe für die betroffenen Individuen oft nicht einfach gewesen sein können. Man stelle sich nur einmal vor, wie es dem ersten Elefanten mit langem Rüssel in seiner Kindheit ergangen sein muss.
Titel | Ein Gedanke zur Evolutionstheorie |
Material, Technik | Stüft mit Hintergrund |
Jahr, Ort | 2009 / NRW |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1626 9 2 1 von 6 - 1 Stimme |
So ist das Pong, doch würde ich mich durchaus wehren diese Betrachtungsweise ohne weiteres auf den "Rüssel" des menschlichen Männchens übertragen zu müssen. Nein da gibt es wohl schon noch Unterschiede will mir meinen. Aber davon hast du ja gar nix geschrieben in deinem Kommntar. Seltsam, wie kam ich nur drauf.
; hatter
Die heutige Länge dieses Greif-und Riechapparates deutet auf eine höhere Chance hin, mit langem Rüssel mehr Nachkommen in die Welt zu setzen
Aber gut, Mobbing, so scheint es war schon immer präsent.
Armer kleiner, mit dem langem Rüssel..
Ja, Evolution kann grausam sein!
;) hatter
Grausame Evolution!
Der arme Elephant.
Der muß sich ja ein halbes Leben vorgekommen sein wie ein Elendphant,
bevor er begriff, daß er der Stammvater zukünftiger Edelphanten sein würde!