- Von otto_incognito hochgeladen im Album Meister Fu spricht am 20.01.2014
Als Meister Fu die Lustbarkeiten hinter sich gelassen hatte, begegnete er vor den Toren der Stadt einer prachtvollen Kutsche, gezogen von zwei edlen arabischen Schimmeln, In dem mit Damast und Seide ausgeschlagenem Prunkwagen saß ein Hohe Dame, die Gattin des Großmandaris. Vor dem Wagen aber gingen barfüßig und mit gebeugtem Rücken fünf Dienerinnen einher und eine jede trug eines der fünf Schoßhündchen der Frau Mandarin.
Als Meister Fu dies sah, trat er an den Wagen und sprach also :"Edle Dame, ich sehe Euch alleine sitzen in diesem
prächtigen, geräumigen Wagen und sehe andere barfüßig durch den heißen Sand laufen. Ist die im Sinne des Tao?"
Die Dame überlegte ein Weilchen, dann überzog eine tiefe Röte ihr Gesicht, "Oh, Meister Fu, gewiß, ich verstieß gedankenlos gegen das ewige Gesetz des Tao. Doch laßt es mich wieder gutmachen!" Sie klatschte in die Hände und rief: "Bello, Fiffi, Alois, Fluffy und Sandra, kommt sofort her zu Frauchen.!" Da lösten sich die Hündchen aus den Armen der Dienerinnen und sprangen fröhlich in die Kutsche. Die Frau Mandarin aber senkte huldvoll ihr Haupt und sprach: "Und Ihr, Meister Fu, wollt Ihr uns nicht auch Gesellschaft leisten?" Dies ließ sich der Meister nicht zweimal sagen, sprang flugs in den prunkvollen Wagen, wo die Mandarinin daselbst ihm Früchte und Wein reichte, fünf neckische Hündchen zierlich um seine Füße spielten, so daß Meister Fu, mit wonnigem Lächeln, in die Seidenpolster sank und also sprach :"Das laß ich mir gerne gefallen. Ja, so schön kann Tao sein!"
Titel | Alte Kamellen, Esoterik für Fortgeschrittene 6 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1270 14 11 3.8 von 6 - 5 Stimmen |
Ich danke Dir, absurd-real, inniglich für die Schiebung. Jedoch kann Meister Fu nicht
persönlich danken. Zu sehr ist er betroffen vom Schicksal einiger Mitbrüder, sogar
eine Schwester ist dabei. Er kann, wie er mir sagte, vor Bestürzung kaum mehr
sprechen. Er sagt, das Schicksal all dieser die´s, der fraktalen Universalgenies,
der oberschlundganglien, der Kornflakies, der Daniels der kalten Herzen - er hätte
ihr allerUnglück voraussehen und sie warnen müssen,war ihr Karma doch deutlich
in ihre Namen eingeschrieben. Nun schweigt Meister Fu und betet und tut Reue.
Dies sollte ich ausrichten, untröstlich i. A. das Tao
MMMMMMMMMMMMLLLLLLLLLLLGGGGGGGGGGGGGGG, Sisyphos
absurd-real; Vielen herzlichenDank für die Schiebung,
Leider ist Meister Fu derzeit zu benommen, um
sich persönlich zu bedanken. Er muß sich erst
einmal erholen,und wird seinen Dank dann auf
einr höheren Bewußtseinsstufe aussprechen.
Vielen Dank für Dein Verständnis,i.A.Otto
Ich segne Dich, oh, Steven Krogmann, diesen Schubser
rechnet das Tao Dir hoch an.
(Jetzt sehe ich allerdings gerade, daß die Kontraste in
dem Bild etwas übersteuert sind, außerdem ist es blau-
stichig. Das finde ich sehr unredlich von Otto, der das
Ding hochgeladen hat. Dennoch lasse ich es hier drin,
damit die schönen Kommentare weiterhin ihre spiritu-
elle Kraft entfalten können!)
Lieber Guru, lieber Herr Kollege, von Dir lasse ich mich
besonders gerne rumschubsen. (Haha, kleiner Witz fürs
eingeweihte Fachpublikum) Darf ich Dir gelegentlich
mit spirituellem Rat zur Seite stehen?
Das Tao segne Dich, Grüße, Meister Fu
Schubser. Ich bin fast gestolpert! (Hihi, gloßes Meistel
macht auch gelne mal kleinen Witz) . Das erinnert mich
daran. daß das Tao groß ist und weit und jedem Tem-
perament ein spirituelles Obdach gibt!
Lieber Roderich! Ich soll Dir viele Grüße non Kater Castor aus
richten. Hier sein Brief an Dich:
Ich danke Dir, oh, Roderich, für diesen lang ersehnten Schubser.. Ich
war schon ganz betrübt bei dem Gedanken, Du würdest mich vergessen
haben,nur weil ich neuerdings am Tourette.Syndrom leidet." Diesen
Schubser hat uns Meister Fu gesandt" sagte ich soeben zu Otto und
eine dicke Träne rollte in meinen Schnurrbart. Oh, war ich gerührt, bedarf
ich doch zur Zeit des Trostes, zumal mein einzige rSpielkamerad, die
Schildkröte, an den Rollator gefesselt ist. Ach, was rede ich da - ein
einfaches Dankeschön! soll hier genügen!!!
Ich danke Dir, oh Sebulon, für diese zu Herzen gehenden Worte. Sie machen
mich aber auch traurig, zwar ist viel Wahres daran, aber ist auch viel darin,
was die Europäer den "Kulturpessimismus" nennen. Mögen meine spirituellen
Energien dem entgegenwirken, und möge das Tao uns allen gnädig sein!