Aquarell

Titel Sonenblumen
Material, Technik Ingrespapier 150g/m2
Format 50 cm x 40 cm
Jahr, Ort Juli 2014
Preis Anfrage stellen
Tags
    Kategorien
    Info 1633 13 13 4.6 von 6 - 10 Stimmen
    • 13 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
    • piotr_koshokar
      piotr_koshokar
      ja, ich sehe jetzt den Unterschied, mit, oder ohne Aquarellkurs...hehe! Lg Piotr
    • Felischa
      Felischa
      Danke Moni fürs Gucken und Begutachten. Eigentlich wird sie rechts oben fest gehalten, damit sie nicht "weg" fliegt .... :)
    • Gast , 7
      wunderschöne komposition.....
      obwohl die vase aussieht, als hinge sie im freien raum.......
      lg moni
    • Limone
      Limone
      Liebe Felischa, das ist eine tolle Erklärung.
      Ich danke Dir dafür und ich habe viel gelernt.
      Bei dem nächsten Bild ist die Komposition für mich verständlicher.
      Aber dieser komplexe Aufbau hier ist auf jeden Fall spannend.

      Danke
      Limone
    • Felischa
      Felischa
      Danke fürs Gucken, Loben und Kommentieren. Vielleicht fällt es dir leichter, wenn ich versuche, die Komposition zu verdeutlichen. Der Schatten in der Horizontalen und der Strauß mit Vase in der Vertikalen ergeben ein L. Die einzelnen Blüten bilden ein Dreieck. Während die linke und die rechte Blüte die Horizontale des Schattens wiederholen. Und – auch nicht ganz unwichtig: Der Boden der Vase über die rechte Blüte zum Blatt oben rechts bilden eine Diagonale. So entsteht für mich Dynamik und Bewegung und nimmt dem Motiv die Schwere. Na, ich weiss nicht, ob du jetzt mehr damit anfangen kannst? Würde mich sehr interessieren …LG Felischa
    • Limone
      Limone
      Der Straus ist ganz zauberhaft gelungen.
      Du hast eine bewundernswürdig gekonnte Aquarelltechnik!
      Mit der ungewöhnllichen Bildkomposition kann ich mich aber nur langsam anfreunden.

      LG Limone
    • Felischa
      Felischa
      @ Zavira: Ich werde (hab einmal drüber geschlafen :-) ), weil du natürlich recht hast mit der Wackligkeit, wahrscheinlich noch links ein wenig Blattwerk andeuten, sozusagen für die Ausgewogenheit und Sicherheit. Danke für dein feedback. Hilft mir sehr.

      Danke auch dir lieber Rainer

      LG Felischa
    • Zavira
      Zavira
      Danke für die Erklärung! LG!
    • Rainer
      Rainer
      kann mich nur anschliessen...
    • Felischa
      Felischa
      Danke fürs Angucken und Kommentieren. Freu mich, dass die Blumen gefallen. Die leichte scheinbare "Instabilität" der Vase ist beabsichtigt, schließlich handelt es sich um fragiles Glas und Licht. Was mir nicht so wichtig ist: Die fotografische Richtigkeit. Der Eindruck der Bewegung, des Kippens, der bei der Vase entstanden sein mag und das kompositorische L, mit dem ich hier gespielt habe, sind mir allerdings sehr, sehr wichtig … LG Felischa
    • Zavira
      Zavira
      Die Sonnenblumen finde ich ganz fantastisch! (Von Vase und Schatten bin ich, ehrlich gesagt, nicht so begeistert. Die Vase hat keinen sicheren Stand, sie kippt irgendwie nach rechts. Nichts für ungut!)
    • aquarius
      aquarius
      Eine sehr gelungene Arbeit, wie ich finde! Die Tonwerte überzeugend gesetzt, das Licht- und Schattenspiel der Vase wunderschön und auch die hervorragend gearbeiteten Blüten und Blätter, die natürlich, aber nicht zu detailliert oder verspielt den Blick des Betrachters einfangen. SUPER!!!
    • ErnstG
      ErnstG
      Starkes Stück junge Frau!
      Die Glaskugel mit Schatten sieht exzellent aus.
      Ernst

    Bisher: 552.090 Kunstwerke,  2.006.646 Kommentare,  409.045.322 Bilder-Aufrufe
    Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Sonenblumen‘‘ zu kaufen! KunstNet ist eine Online Galerie für Kunstinteressierte und Künstler. Kunstwerke kannst du hier präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Künstlern austauschen.