Linol – Linolschnitt – Linoldruck – Grafik
Titel | Im Winter |
Material, Technik | Linoldruck, Hochdruck, Linolschnitt, Grafik |
Format | 30 x 21 / 30.5 x 43 cm |
Jahr, Ort | 2010 |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1451 6 8 4.5 von 6 - 4 Stimmen |
LgF
@ xylo: Mir gefällt der Herbst sowie der Winter. Vielleicht schaffe ich sogar dieses Jahr eine X-mas-Karte rechtzeitig bereit zu haben. Dann mal viel Spass mit der grossen Platte, bei mir geht momentan nicht mehr viel da wir seit 2 Monaten eine junge Entelbucherin (Schweizer Sennenhündin) haben die uns auf Trab hält.
@ Dieter: Meine Schraffuren schneide ich normalerweise mit neu geschliffenen "V"-Beitel (Pferd D12/2) oder "U"-Beitel (Pferd D11/1) und mit viel Geduld und Konzentration. Korrekturmöglichkeiten gibt es ja keine! Im Gegensatz zu xylo verwende ich nie Konturenmesser.
Gruss Ruedi
Ich hab noch ein Riesen-Linolstück zuhause und will es schon ewig nutzen, ich komm nicht dazu....
Der Schneebaum verträgt noch ein Wenig hellgraue Struktur im Dünnen Geäst.
@ Dieter
wenn Du mit einem Geissfuss schneidest, hast Du bei den Kreuzschraffuren weniger Probleme mit dem Ausbrechen, da die Gefahr kleiner wird, die Linien zu "unterschneiden". Vorraussetzung ist die absolut senkrechte Führung des Beitels. Wenn Du mit einem Konturenmesser arbeitest, immer von der Linie wegarbeiten und nach Unten mehr stehen lassen. Das gibt Stabilität... Viel Glück
LG Christine