Halloween – Reformationsfest
- Von Peter Oelker hochgeladen im Album meine Hölzer
Die Skulptur entstand für das Reformationsfest, das heutzutage gern ausschließlich als Halloween gefeiert wird. Der Name kommt von All Hallows’ Eve und benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.
Wir Evangelischen feiern den Reformationstag. Das Reformationsfest oder auch der Gedenktag der Re-formation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther am Tag vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt er die herrschende Ansicht, dass eine Erlösung von der Sünde durch einen Ablass in Form einer Geldzahlung möglich sei. Dies sei schon durch das Opfer Jesu am Kreuz geschehen. Ablass und Buße sollten Sonntags-Schopper heutzutage an diesem Abend mal wirklich tun.
Titel | Halloween |
Material, Technik | Stechbeitel, Schleifgeräte |
Format | Pflaume, 93cm |
Jahr, Ort | Hoppegarten 2008 |
Preis | verkauft |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1174 51 46 4 5.6 von 6 - 11 Stimmen |
Viele Grüsse Peter
Mit dem Teufel habe ich nichts zu tun. Aber so wie bei Dir, habe ich ein Stück Phantasie benutzt, diese Figur teuflisch wirken zu lassen. Der Slibowitz hat sicher schon öfters jemanden den Teufel erscheinen zu lassen ;-))
Die Texte entstehen meistens beim Bearbeiten von allein..
Beste Grüße Peter
Sehr schön, wie du immer dein Werk begründest oder einleitest an Hand sehr guter Texte. Ich lerne meist etwas dabei. Das sollest du beibehalten.
Ist das Naturfarbe oder hast du nachgebeizt. Ich kenne die Art Lila von manchem Holz, hab viel davon gesehen, weil mein Vater viele Jahre gedrechselt hat.
Grüße, Jens
Guten Rutsch ins 2017. LG Peter
LG, Bettina
ganz lieben Gruß
Feedre
Glgb
LG peace
Leider haben sich die Käufer noch nicht gemeldet, um mir mitzuteilen, wie sie die Figur aufgestellt haben, was ich mir gewünscht hatte. Um so mehr freue ich mich, dass Ihr KN-Fans die Figur so gut aufgenommen habt.
LG Peter
Glgb
LG Peter
LG elvi
was ist es für ein Holz ? aahhha eben gelesen “Pflaume“
daher diese schöne Farbe
Wir laden Sie hiermit herzlich ein.
Ihr Peter Oelker