Februar – Essigbaum – Plastik
- Von Peter Oelker hochgeladen im Album meine Hölzer am 22.02.2015
Februus ist ein altrömischer Gott. Nach ihm wurde der letzte Monat im altrömischen Kalender benannt. Der Februar galt als Reinigungs- oder Sühnemonat.
Weil diese Figur genau am 1. Februar fertig gestellt worden ist, heißt sie Februus.
Die Bezeichnung Essigbaum, aus dem Februus heraus gekomment ist, geht auf den Umstand zurück, dass seine säurehaltigen Früchte dem Essig zugesetzt wurden, um dessen - auch reinigende - Säure zu verstärken. Die Wurzeln dienten als Mittel zur Blutstillung, die Früchte halfen gegen Erkrankungen der Lunge und der Tee aus der inneren Wurzelrinde linderte „innere Beschwerden“. Die innere Rinde wurde zur Herstellung einer hellgelben Farbe für die Kriegsbemalung oder das Färben von Stoffen verwendet.
Die Rinde umgibt den Februus so, dass das sehr auffällig gemaserte Holz einen besonders "reinen" Eindruck vermittelt.
Titel | Februus |
Material, Technik | Essigbaum mit Rinde |
Format | H 44 cm |
Jahr, Ort | Hoppegarten 2015 |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1791 33 30 4 5.7 von 6 - 10 Stimmen |
hat inzwischen ein bessere Unterlage, auch aus Essigbaum bekommen. Liebe Grüße Peter
LG Peter
diese Holzfigur gefällt mir besonders, ich würde sie gerne mit Deiner Erlaubnis zeichnen. Entweder mit Bleistift oder mit Acryl/abstrakt. Gruß vinci
zunutze gemacht, bewundernswert, peter
lgmoni
Liebe Burgi, ich habe eine neue Unterlage aus Essigbaum-Holz gemacht. Heike und die anderen KN-Freunde hatten ja recht. LG Peter
Das mit der platte sehe ich auch so wie heike..aber ich darf eigentlich nichts sagen..da ich keine ahnung habe. Ich würde es ändern..wäre schade um dein wundervolles Werk. Soll keine Kritik sein!!
Glgb
LG Peter
LG Peter
Den Fuß würde ich allerdings noch verändern.
Gruß Heike
aber leider fehlt mit dafür die kraft ........deshalb arbeite ich mit keramik und beton..............
skulpturen kommen dabei auf jeden fall heraus !!
bin viel zu selten hier :-(
liebe grüße moni
aber jetzt ist es noch wertvoller geworden
dank deiner Bearbeitung
lgM.
glgb
LG Peter
Deine kurzBiographie ist lehrreich -
ich hatte den Fruchtstand im letzten Herbst mal probieren wollen - hat einen leicht säuerlichen Geschmack - aber so richtig kam ich nicht mit dem nutzbar machen zurecht ;-))
LG Elvi