Symbolismus, Bronzezeit, Malerei

MalereiSymbolismusBronzezeit

  • Avatar
    Von hochgeladen am 01.09.2016

    Nur auftauchend und schon wieder verschwindend ein Bronzezeitpriester. Leider ist uns über die Religion und das Denken der Zeit nichts genaues bekannt, als beginnt man begeistert zu lesen, dann zu denken, dann nachzufühlen und zu mutmaßen und schließlich zu malen. Sowas kommt dann dabei, zumindest bei mir raus.

Titel Bronzezeit VIII
Material, Technik Öl auf Leinwand
Format 70 cm x 80 cm
Jahr, Ort 2012
Tags
Kategorien
Info 1404 8 8 6 von 6 - 7 Stimmen
  • 8 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
  • Jens_N_H_Erdmann
    Danke Katharina. Es ist sehr wenig Zeit zum Malen zur Zeit, habe zu viel anderes zu tun. Aber ich hab ja noch Zeit in der Zukunft... ;-)
  • Katharina Weiß
    Dankeschön :) Näher kann man echten Sternen wahrscheinlich nicht kommen. Es sei denn, man schafft es Feuer dauerhaft in kleine Glaskugeln einzuschließen. Aber dafür braucht es sicher alchemistische Fähigkeiten. Bist du denn inzwischen zum malen gekommen?
  • Jens_N_H_Erdmann
    Das Fußbild ist dir gelungen, es ist ein Träumerbild. Ich mag Träumereien in der Kunst... :-)

    Die Sterne sind eigentlich aus weißer Ölfarbe mit eingedrückten Bruchstücken goldener Weihnachtsbaumglaskugeln, eine heidnische Allegorie... :-) Die Bronzeseit integriert christliche Elemente; na wenn dass nicht ein Augenzwinkern Richtung Geschichte ist... ;-) Ich habe schon neue Kugeln gemörsert und Leinwände angeschafft, es fehlt nur noch die Zeit...
  • Katharina Weiß
    Zum Sterne suchen gibt es heute auch schöne Apps, das erleichtert den Zugang ein bisschen. Ich hab auch ein Sternbild in einem Bild versteckt. In dem mit den Füßen, wo die Zehen Astronautenhelme sind ist am Himmel das Sternbild Skorpion zu sehen.

    Ich bin aber selber kein Skorpion, sondern Stierchen. Ich hab es aber für einen Skorpion gemalt. Soso, du bist Krebs, sowas hab ich mir schon gedacht... :) Krebse sind ja oft Träumer und beschäftigen sich gern mit Geschichte.

    Dann sind deine Sterne gar nicht aufgemalt? Musst du in die Beschreibung aufnehmen, von Katzenkünstlern hergestellte Glasfragmente oder so :)

    Von Zahlenmystik hab ich keine Ahnung. Ein Freund von mir ist da recht bewandert. Aber es gibt da ja auch ganz viele verschiedene Sachen.
  • Jens_N_H_Erdmann
    Da ist viel dran Katharina!

    Ja, das sind die Plejaden, wie auf der Himmelsscheibe von Nebra dargestellt. Unbewusst habe ich sie jetzt schon dreimal dargestellt... Sterne und Himmelszeichen haben mich schon immer in ihren Bann gezogen. In der Schule hatten wir ja noch Astronomie, das wird heute wohl kaum noch gelehrt. Ich erinnere mich nachts mit der Sternenkarte am Fenster gestanden zu haben, das ist aber schon viele Jahre her.

    Glaubst du an Zahlenmystik, wie die russischen Schamanen? Vadim Tschenze misst ihr ja ziemlich viel Bedeutung zu. Und er linkt sie im Planetencode an gewisse Planeten... aber ich weiche schon wieder ab...

    Ich bin ein erstjuligeborener und du?

    Zu Weihnachten haben die Katzen wieder Glaskugeln aus dem Weihnachtsbaum gerissen, ich habe wieder Glasbruch für Sterne... :-)
  • Katharina Weiß
    Dann bist du wohl in der falschen Zeit geboren und im falschen Beruf gelandet. Hm, aber es sind harte Zeiten für Träumer, also hast du es vielleicht doch richtig gemacht. Ich denke, du brauchst dir nicht so viele Gedanken zu machen, ob du deine Fantasie gut umsetzen kannst. Das ist nur hinderlich und erhöht die Hemmschwelle ein Bild anzufangen. Das geht ja vielen so. Selbst Dali war der Meinung, er sei ein mittelmäßiger Maler, in seinem Kopf sähe das alles viel besser aus. Darf ich fragen, wann du Geburtstag hast? Sind das oben rechts im Bild die Plejaden?
  • Jens_N_H_Erdmann
    Ich bin mit der Natur groß geworden Katharina und die Bronzezeit war eine Naturzeit. Da wird es eine seelische und geistige Verbindung geben. Auch habe ich mich in die Zeit hinein gelesen und geträumt. Geträumt habe ich eigentlich immer viel und die Phantasie trieb immer Blüten; leider kann ich zuwenig des Gefühlten und Geträumten in Bilder übertragen, was ich schade finde. Aber die Bronzezeit war eine mystische, naturnahe, verbundene Zeit; Dinge, die mir in der gegenwärtigen Zeit zu sehr fehlen und die es in meiner Kinderzeit irgendwie noch etwas gab. Ich denke nicht, dass ich ein Nostalgiker bin, aber vom Mystischen fühle ich mich schon angesprochen und vom Spirituellen auch. Ich entscheide immer noch eher intuitiv, als logisch, was aber Außenstehenden immer anders herum erscheint. Ich scheine nicht der zu sein, als der ich erscheine. Jedenfalls ist die Bronzezeit immer noch nicht abgearbeitet, jedenfalls bessere ich immer noch an den Vorzeichnungen von Wotan und Freya herum, die ich letztes Jahr schon malen wollte und beschäftige mich zur Zeit mit bronzezeitlichem Schiffbau und germanischen Ornamenten. Danke für dein Interesse an den Bronzezeitbildern. LG, Jens
  • Katharina Weiß
    Da hast du so einen rationalen Beruf und trotzdem so ein gutes intuitives Verständnis für eine Kultur, die seit Jahrtausenden nicht mehr existiert. Wie geht das zusammen? Hm... :)


Bisher: 564.008 Kunstwerke,  2.033.827 Kommentare,  441.526.316 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚Bronzezeit VIII‘‘! KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.