Stephanuskirche – Beckum – Kirche – stephanuskirche beckum
- Von Paco hochgeladen im Album Linolschnitt am 14.10.2016
Original-Linolschnitt: Stephanuskirche Beckum (2015). / St. Stephanus
Plattengröße: ca. 12 x 12,5 cm, Blattgröße: ca. 29 x 20,5 cm.
Graphik auf 130 g-Papier.
40er-Auflage.
Titel | Stephanuskirche Beckum |
Material, Technik | Linolschnitt auf Papier |
Format | 21 cm x 29 cm |
Jahr, Ort | 2015 |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1710 14 13 3.6 von 6 - 11 Stimmen |
Mir sind die Wertungen auch ziemlich egal, aber warum sollte man es ebenso als gottgegeben hinnehmen, dass irgendwelche frustrierten Leute dutzendfach (eigentlich alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist) 1er-Bewertungen hintereinander weg vergeben. Wenn das limitiert wäre auf z.B. eine Negativ-Bewertung pro Tag, müsste sich der Tuppes ganz genau überlegen, wer von den ganzen neuen Bildern für ihn am schlimmsten wäre und nicht einfach unterschiedslos jedes neue Bild mit einen Stern bewerten.
In der Beziehung würde mich mal ein Rekord besonders interessieren: Wer die meisten 1er-Bewertungen an einem Tag abgegeben hat. Ich würde wetten, dass das über 100 sind ...
Stimmt: 1 Stern bedeutet "inhaltslos und fehlerhaft".
Die meisten neu eingestellten Arbeiten bekommen fast automatisch erst einmal ein paar dieser 1 Stern-Bewertungen (irgendwer scheint sich an sowas aufzugeilen). Man sollte zumindest bei 1 Stern-Bewertungen eine kurze Begründung erwarten (und vielleicht auch den Absender erfahren) dürfen. Denn bei manchen Absendern ist man sogar regelrecht erleichtert, wenn diese die eigenen Werken nicht mögen - manchmal ist Distanz wohltuend.
Vielleicht könnte man dieses Bashing auch limitieren, z.B. dass jemand pro Monat vielleicht nur fünf 1er-Bewertungen abgeben kann o.ä. (in meiner ganzen Zeit beim Kunstnet habe ich, glaub ich, nicht eine 1er-Bewertung und überhaupt vielleicht ein paar (meist positive) Bewertungen abgegeben). Ich finde es schwer nachvollziehbar, warum jemand pro Tag 10 oder mehr Negativbewertungen abgeben MUSS und welchen Wert das hat außer für das Ego des Knilchs, der seine bemitleidenswerte Existenz mit diesen Negativ-Wertungen offenbar aufwertet.
Oder aber dieses "eine Hand wäscht die andere"-Bewertungssystem ganz abschaffen - das wäre in meinen Augen sowieso das beste, Seine Wert- oder Geringschätzung kann man in einem kurzen Kommentar ja ohnehin viel besser ausdrücken ...
Geschoben habe ich deinen Linolschnitt aus dem Grund, weil es hier viel zu wenig Grafik zu sehen gibt. Bewerten will ich es nicht.
Neues von mir gibt´s immer mal wieder (das letzte mit dem kleinen Text ist ja auch erst 2 Monate her). Unabhängig von deiner Anfrage wollte ich nächste Woche einen neuen Linolschnitt hochladen (den ich morgen drucke) mit einem Motiv, das hier schon dutzendfach eingestellt worden ist.
Aber insgesamt ist mir das Kunstnet-System mit Schieben, Schubsen und Favorisieren von jeher eher suspekt - hab ich bis heute nicht ganz verstanden. Hat viel mit Politik, Diplomatie und Netzwerken zu tun - da halte ich mich lieber raus und mach stattdessen lieber meinen Kram offline ...
Gruß
Paco
Die chamoisfarbene Tönung des Papiers (mittlerweile nehme ich Papiere mit noch stärkerer Tönung) wird von meinem Scanner nie adäquat wiedergegeben - er scheint das als reinweiß zu identifizieren (vermutlich müsste ich, um dem entgegenzuarbeiten, für den Scan extra kallibrieren - ist mir aber zu viel Arbeit).
Einige wenige Farbwerte im fleischfarbenen Bereich werden von meinem Scanner auch richtig schlecht wiedergegeben - aber mein Gott..,
Herzl. Gruß - Vaga.
lgmoni