Andere Versionen und vorbereitende Arbeiten: Narrenschiff 2.Version Narrenschiff Die Abbildung hier ist noch nicht ganz fertig. Das Bild ist eine Auftragsarbeit auf eine Bleistiftzeichnung hin, die ein Sammler bei mir gesehen hat. Dann entstand zunächst eine Sepiazeichnung in Originalgröße und dann die Ausführung in Farbe. Alle Versionen sind hier bei Kunstnet zu sehen. Und hier ein Link zum größer anschauen: (Hier ist jetzt auch die fertige Version zu sehen.) Ein günstiger Kunstdruck in hoher Qualität von diesem Motiv kann über die Internetgalerie „mygall“ bezogen werden. Link: Ausgangspunkt dieses Projekts war der Besuch des Direktors der Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück André Lindhorst im Atelier des Künstlers im Jahr 1999 in Berlin. Dieser fand anläßlich der Sichtung und Zusammenstellung der Ausstellung „Traumschiff der Narren“ im Jahr 2000 statt. Bei dieser Ausstellung ging es darum, wichtige Vertreter der immer stärker werdenden Bewegung skurriler Realisten in einem größeren Rahmen zusammenzuführen. Lindhorst hat damals den Schwerpunkt auf die Zeichnungen Bühlers gelegt und angeregt, daß dieser zum Thema der Ausstellung extra ein Motiv in der für ihn typischen detaillierten Bleistifttechnik schaffen könnte. Mit der Zusage im Hintergrund, dieses Motiv durch die Stadt Osnabrück anzukaufen, ist der Künstler der Aufforderung sehr gerne nachgekommen. Schon bei der Schaffung dieser ersten Version des Themas wurde ihm klar, daß dieses Motiv die Substanz zu einer größeren Umsetzung in sich trug. Als etwas später ein Sammler seiner Arbeiten aus Köln eine Reproduktion der Zeichnung im Atelier sah, entschloß dieser sich das Thema als großformatiges Ölbild in Auftrag zu geben. Durch einige persönliche Umstände verzögerte sich das Projekt zwar zeitweilig, kam aber 2006 letztendlich doch zum Abschluß. Der endgültigen farbigen Tafelbildversion ging auch noch eine Variante als weiß gehöhte Pinselzeichnung in nahezu Originalgröße voraus, die schon im Vorfeld ihren Käufer fand. Außerdem existieren zahlreiche Ideen und Arbeitsskizzen, die die Entwicklung der Bildidee dokumentieren und nun das Material für eine eigene kleine Ausstellung bilden.
Ein Vergleich der hier gezeigten Narrenschiffe (incl. cornelius) ist spannend. Scheint ein beliebtes Thema zu sein. Die Größe macht Lust auf die Originale. Da kommt Freude auf.
na sicher - aber doch bitte nicht erst seit gestern :o
wow, eine grandiose Inszinierung!
Mich würde interessieren welche Bedeutung die einzelnen Figuren haben und in welchem Verhältnis sie zu Deutschland stehen
Steht der Apfel auf dem Schild für die Verführung oder für die "deutsche Apfelfront"?
Gast, 22
Dieses Bild finde ich toll, besonders den Hai und das
Besteck, klasse Idee, gute Komposition
lg, ashroket
Gast, 21
schuldigung, jetz hab ich dein bild angeniest...wart, ich wischs ab
*monitorabreib*
nichts für ungut...so weiter gehts, hühott.
;)
Gast, 21
*hatschí*
Gast, 20
Gast, 19
Sorry.
Gast, 5
Bei aller Ehrlichkeit....der (CasparDavid) Mann auf der Autobahnbrücke ist nicht von Thomas Bühler ;-) hg
Gast, 19
Mir sind deine Bilder eigentlich immer, tschuldigung für die Ehrlichkeit, zu ausführlich. Eine Ausnahme ist der Caspar-David-Friedrich-Mann auf der Autobahnbrücke. Es ist, als buchstabierstest du alles für den Betrachter aus. Für mich entbehrt diese Malweise dann auch irgendwann nicht des repetitiven Eindrucks auf mich. Also, nicht mein Fall.
Gast, 18
starkes Teil, die Details faszinieren, tolle Fantasie und saubere Umsetzung
Großartiges Bild. Hinterläßt einen starken Eindruck bei mir.
Deutschland stellvertretend für die Industrienationen der Welt auf dem Weg ins 21 Jahrhundert.
Gruß
Martin Reichmann
Gast, 13
Ich hab mich hier gerade mit einer Tasse Kaffee häuslich niedergelassen und werde ein wenig auf die Reise gehen.
------>
lg Sabina
Poul
Sehr gute Arbeit. würde es gern im Original sehen!!!
Tolle Entwicklung von der 1. zu 3. Version. Sehr interessant wie du deine Bilder entwickelst. Da steckt viel Arbeit drin und der Erfolg gibt dir völlig recht. Schade, dass es hier zu klein ist um all die starken Details wirklich gut erkennen zu können. Im Original wird es bestimmt noch viel beeindruckender wirken.
Ein Vergleich der hier gezeigten Narrenschiffe (incl. cornelius) ist spannend. Scheint ein beliebtes Thema zu sein. Die Größe macht Lust auf die Originale. Da kommt Freude auf.
Absolut fantastisch, tolle Ideen, fantasievoll und interessant, super umgesetzt, handwerklich erste Sahne, meine allerhöchste Bewunderung für dieses Meisterwerk!
Das sieht sehr gut aus, ich würde es gerne etwas größer sehen.
Der Hai ist wirklich putzig ;)
Gast, 5
Ei, was ein gutes Format. Besonderer Liebling ist mir, der aufziehbare Delphin, der choralierende Hai und.... das Foto müsste größer sein um noch mehr zu entdecken. Schön auch die Beleuchtung am Heck. HG weiterhin gutes Schaffen Cornelius
Gast, 4
*****
Gast, 3
schon die idee ist klasse, die grosse!!!, sehr toll ausgefuhrt, komplment
lg
renata
Gast, 2
klasse gemacht, ein bild zum nachdenken und lange verweilen...
lg, mivo
Gast, 1
Habs mir nochmal genau angesehen - zeichnung / u. ölbild. Finde es wichtig das du die figurengruppe am bug auseinanderdividiert hast.
Allerdings schade das das sich herumwinden der schlange um den stamm durch andere figuren jetzt nicht zum vorschein kommt.
Toll allerdings dagegen wieder der kasperle am heckteil.
Trotzdem volle punktzahl
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚Narrenschiff 3. und vorläufig letzte Version‘‘! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.
Kommentare