Salami, Mischtechnik,

Salami1924Kunstausstellung

  • Avatar
    Von hochgeladen im Album 2016 am 15.12.2016

    Den Skandal, den meine letzte Ausstellung im Salle Cézanne im Salon d’Automne so um 1904 auslöste, hatte ich erst 1924 so richtig verdaut. Die Zeiten wurden freier, mit der Farbe nahm man es auch nicht mehr so streng. Meine Mutter hatte Anfang des Jahres das Licht der Welt erblickt und so war ich frohgemut. Durch meine Kontakte zu den Obersten des HHH ergaukelte ich mir einen Raum in der großen Berliner Kunstausstellung. Dort installierte ich einige meiner Werke die ich in meiner Vergangenheit und Zukunft so erdacht hatte oder haben würde. Zentral im Raum platzierte ich mein plastisches Werk "Bittende Fleischfachverkäuferin aus Salami".
    Als die ersten Besucher kamen versteckte ich mich geschickt um die ersten Reaktionen auf mein Werk heimlich mit zu hören ....

    Herr: "Sach ma Rita, wat is dat dann?"
    Rita: "Mensch Häbbät dat is die bittende Fleischfachverkäuferin aus Salami von A. Hatter.
    Häbbät: "Is dat Kunst?"
    Rita: "Ja, sischer is dat Kunst, sonst tät dat doch hier nich rumstehen."
    Häbbät:"Jo, dat leuchtet mir irgendwie ein."
    Rita: "Mensch Häbbät, dat muss du auf dich wirken lassen tuen."
    Häbbät: "Ich hab Hunger, wo krich ich denn hier en Salami Brötchen her?"
    Rita: "Häbbät, du bist eine Kunstbanause!"
    Häbbät: "Mir doch egal, ich will gez Salami Brötchen!"

    Genau diese Wirkung auf den Betrachter hatte ich mir vorgestellt. Ich war hochzufrieden mit meiner Kunst. Später hab ich mit dem Häbbät Salamibrötchen gegessen und Bier getrunken. Weil der durfte ja nicht mehr in sein Hotelzimmer zu seiner Frau, weil seine Frau ihm das verboten hatte.
    Gut es ist dann spät geworden, aber als ich ihn dann in den frühen Morgenstunden nochmal seiner Frau vorstellte hat sie ihn mit Tränen in den Augen in die Arme genommen.
    Bin dann schnell zur Kunstausstellung, weil wegen genialem künstlerischem Einfall, und hab meiner Bittenden ein Brötchen zu Füßen gelegt.
    Hab mich dann wieder geschickt versteckt, aber Häbbät und Rita kamen nicht mehr. "C'est la vie", dachte ich mir, so ist halt das Künstlerleben ... und dann fing schon irgendwie Hitler und der zweite Weltkrieg an, aber das hab ich mir dann gespart.

Titel Bittende Fleischfachverkäuferin aus Salami
Material, Technik Fotomontage unter Verwendung des Bundesarchiv Bildes: Eröffnung der Großen Berliner Kunstausstellung 31.05.1924
Jahr, Ort Niederrhein 2016
Tags
Kategorien
Info 1326 18 16 3 5.1 von 6 - 8 Stimmen
  • 18 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
  • A-Hatter
    @ : :) Da sagst du was. Heute ist die Jugend eher still . Aber das liegt wohl an der Funkfrequenz.
  • A-Hatter
    @: Yeah!!!
  • WERWIN
    ..........^^.........grandiose darstellung,und ja, früher hatte die jugend stil................*gw
  • otto_incognito
    HELP! Ich kann eigentlich gar kein Englisch.
    Aber dennoch:
    The Statler Brothers: Flowers On The Wall.
    Yeah!!
    :D
  • A-Hatter
    Otto: Aber lass uns mal ehrlich sein ... ja, das mit die englische Sprache war schwierig. Aber es war irgendswie auch ne schöne Zeit.
    Die Andru Sisters zum Beispiel.
    Andrews Sisters Boogie Woogie Bugle Boy
    Ne, echt, noch sieben Inkarnationen später hab ich mir deren Lieder angehört. Also bis dann Freemewetube aufgehört hat solche Musik zu übertragen. Ich sach dir, da, genau da in die Zukunft werden die wirklich schlechten Zeiten anbrechen.
  • otto_incognito
    Oh. mein Gott und bei Jahwe, du hast Recht.Und schon mein Urgroßvater sagte, als er im Luftschutzbunker im Oedemer Bruch saß, die weisen Worte: "They coming here to bring back us the Culture of Arts, that coul´d be ours, instead we had not lost it because of a few years." Mein Deutsch ist heute sehr schlecht, merke ich, darum schreibe ich lieber in schlechtem Englisch.
    Yeah
    :D

  • A-Hatter
    @: Lieber otto, wie ich schon schrieb hatte ich mir damals die zukünftige Technik von Dr. Gunther von Hagen zu eigen gemacht. Der olfaktorische Faktor mag dabei gelitten haben. Wenn ich mich noch recht erinnere, roch die Fleischfachverkäuferin nach der Konservierung ein wenig arg nach Plastelin. Aber egal, wie ich in meiner Bildbeschreibung schon erwähnte kam dann Hitler und der zweite Weltkrieg und wie du weist ist dabei ziemlich viel Kunst und angebliche Nichtkunst vernichtet worden. In London soll angeblich ein Kind nach einem verherenden deutschen Bombenangriff dem Vater gesagt haben "Oh, shit, Dad! The Krauts are droping Hatter's Plastelinbombs on us. Fuck Hatter, fuck Hithler, fuck the Universe."
  • otto_incognito
    Wie und wo kann man dieses wundervolle Werk nach all der Zeit in seinem jetzigen Zustand betrachten? Ich weiß zwar, die Kunst ist ewig, jedoch ob die Salami dieser Einsicht gefolgt ist, würde ich mir allzugerne visuell und olfaktorisch vergegenwärtigen!
  • A-Hatter
    @ : Ich verwendete natürlich nur Bio, weil das ist ja (fast immer) besser ;)
  • Guru
    ...hoffentlich is der aus Rindfleisch! (hey Hatter, du traust dich was, du weisst ja, wegen dem Erdogan, dem Focus un so) https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/stiftung-warentest-entdeckt-riskante-keime-in-gehacktem-hackfleisch-bakterienschleuder-aus-der-kuehltheke_id_4438379.html
  • A-Hatter
    @: Nein, Tofu verwandelt sich auf Dauer in eine stinkende breiige Masse. Damals wollte ich noch Kunst schaffen die Jahrhunderte überlebt.
    @Gast, 4: Deshalb hab ich mir auch die Technik von Dr. Gunther von Hagen zu eigen gemacht. "Was bei toten Menschen funktioniert klappt auch mit tierischem Hackfleisch." .. Dachte ich mir. Gut, letztenends war es ein wenig komplizierter ich musste Beton und viel Draht hinzufügen. Aber egal, das sind nun wirklich klitzekleine Details des künstlerischen Schaffens die ich hier nicht unbedingt diskutieren will.
  • djembe
    Das ganze geht doch bestimmt auch mit künstlich gefärbtem Tofu ........ oder?! Grins ^^
  • Gast, 4
    wird aber lange dauern, bis die so ausgetrocknet ist..............XD
  • A-Hatter
    @Gast, 4: Immerhin war ich mit diesem Werk eindeutig ein zweifelhafter Vorreiter von Dr. Gunther von Hagens "Körperwelten".
  • Gast, 4
    jau..........ne riesenmenschenbulette............bestimmt
    lecker, nur ich sag "danke nein"
  • A-Hatter
    Dank euch beiden für die lieben Kommentare.
    @huekki: Der Titel lautet "Mr. Muscleface".

    Mr. Muscle Face
    Ich hab das, also von damals aus gesehen, ungefähr 90 Jahre später am PC montiert und einige male auf Hochglanzpapier ausgedruckt und dann rahmen lassen. War etwas teuer, aber es hat sich rentiert. Neben der "Fleischfachverkäuferin" war "Muscleface" damals echt der Hit unter meinen Exponaten. Alle waren begeistert von meiner Montage-Technik. Besonders hat man die hohe Auflösung gelobt. Hab's über hundertmal verkaufen können.
    @: Ja, kann ich verstehen. Salami kann manchmal ziemlich seltsam gucken.

    Gesicht
  • seebaa
    :))))))).....ein rundum geungener hochgenuß! Deine salamitaktik ist aufgegangen - mich würden auch deine "werke aus vergangenheit und zukunft" interessieren....wie lautet der titel zum bild ganz links???
  • Vaga
    Herrlich! Auch die zum Zwecke der Befriedigung Wurstbedürftiger geschriebene Geschichte dazu. Für mich - als Vegetarierin - allerdings nur durch heftige Stillversuche meines kunstgeschichtlichen Wissensdurstes zu ertragen ;-).


Bisher: 564.000 Kunstwerke,  2.033.801 Kommentare,  441.481.997 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Bittende Fleischfachverkäuferin aus Salami‘‘ zu kaufen! KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.