Toteninsel – Böcklin – kirschgummitempera – Öl
- Von Thorsten Bechtluft hochgeladen im Album Ölmalerei am 11.08.2017
Toteninsel, inspiriert durch A. Böcklin.
Gemalt mit Kirschgummitempera und Öl auf Leinwand.
Titel | Toteninsel |
Material, Technik | Mischtechnik auf Leinwand |
Format | 152 cm x 83 cm x 4 cm |
Jahr, Ort | 2017 |
Preis | verkauft |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 2665 12 12 1 4.6 von 6 - 9 Stimmen |
Was das Bild selber angeht kann ich nicht viel dazu sagen, weil ich vermute, dass diese Abbildung deinem Original nicht gerecht wird.
In dieser Bildqualität fällt mir im Vergleich nur auf, dass die Tonwertverteilung nicht ganz gelungen ist. Der Schatten rechts am Felsen ist bspw ( ich denke verstärkt durch Einspiegelung ) viel heller geworden als die zu dunklen Wolken im Hintergrund, wodurch die räumliche Staffelung geschwächt wird und das Bild flacher wirkt. Ausserdem hast Du die unterschiedliche Farbtemperatur von Licht und Schatten ziemlich vernachlässigt.
Aber wie gesagt, als technische Übung bewundernswert.
LgF
Ich stand in Berlin vor dem Original...
ja ich hatte es kapiert, wie Du lesen konntest. ........
Meine Frage hat er ja beantwortet und ich weiss aus eigener Arbeit, dass es wichtig ist, die verschiedenen Malmittel erstellen und auch selbst mischen zu können. (wobei ich kein Maler bin, aber das ist hier nicht wichtig)
Rein vom Motiv würde ich euren Kommentaren ja recht geben, nur ist das bei Thorsten schon noch anders gelagert. Und als ich noch nicht wußte, was er verfolgt, habe ich mich auch gefragt, warum er keine eigenen Motive verarbeitet. Eigene Motive hat er aber auch verarbeitet, nur hier bisher ganz wenige gezeigt. Jemand, der sich die Farben selber anmischt, sich so genau mit den alten wie den neuen Malweisen und Malmitteln auseinandergesetzt hat wie Thorsten, bei dem bringe ich "Inspiration" sofort in den Zusammenhang mit noch tiefer in die Materie einsteigen und nicht mit vertuschter Ideenlosigkeit. Und ich meine damit, das er exakt die Farben und Mittel verwendet, die Böcklin zur Verfügung bzw. angewendet hatte. (Mit dem Effekt, das man nicht 10 verschiedene fertig angemischte Blautöne zur Verfügung hat, sondern nur ein Blau mit "komischen" Eigenschaften). Was da noch für Schwierigkeiten auftauchen, davon habe ich bei Ölfarben viel zu wenig bis überhaupt keine Ahnung. Man könnte bei Thorsten ein Portrait in Auftrag geben, was absolut trifft, man müßte sich nur entscheiden, ob man es wie Rembrandt, Raffael, Böcklin... oder modern haben will. Liefern könnte er es allemal. Das kann man nur nicht anhand der bisher bei KN gezeigten Bilder sehen.
Finde aber auch Böcklins Schichtaufbau sehr interessant, da lernt man doch so viel und nimmt immer etwas für sich mit. Eigene Sachen standen eine Zeit lang hinten an, wird sich jetzt aber auch wieder ändern.
Liebe Grüße
allerdings lebt das original von seiner stimmungsvollen farbgebung.....................