Heidelberg, Menschen, Hauptstraße, Straße, Anatomiegarten, Aquarell

AquarellHeidelbergHauptstraßeanatomiegarten

  • Avatar
    Von Günter hochgeladen am 17.09.2017

    Für mich ist ein Bummel durch die Heidelberger Altstadt und die Hauptstraße wesentlich interessanter als als eine Schlossbesichtigung, deshalb habe ich auch dieses Motiv und nicht das Schloss gemalt.

Titel Heidelberg, Anatomiegarten
Material, Technik Aquaqrell auf Bütten
Format 63 cm x 45 cm
Jahr, Ort Mudau, Schloßau, 2017
Preis Anfrage stellen
Tags
Kategorien
Info 2556 33 49 5 5.9 von 6 - 24 Stimmen
  • 33 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
  • Günter
    Günter
    Das aktuelle Wetter, die allgemeine Lage und die Stimmung, die im Lande gerade herrscht, lässt mich träumen und auf bessere Zeiten hoffen!
  • Wolkenfrosch
    Wolkenfrosch
    Das ist ja klasse. Wirkt richtig plastisch
  • Dirk Dautzenberg
    Dirk Dautzenberg
    @absurd-real Mich fesselt es anfänglich auch wenig, aber: es fesselt gerade dadurch, dass auf einer "lebendigen" Straße auch viel "nichtfesselndes" geschieht. Die "Strasse" ist nicht einfach "high live". Ich sehe z.B. die durchaus "zäh" wirkende, teilweise muslimische Gruppe. Die Spannung erschließt sich mir erst nach längerem intensiven Betrachten: diese Gruppe sitzt steif da, wie abgegrenzt und unbeweglich, untereinander auch wenig Unterhaltung pflegend. Eine unterschwellige Spannung geht davon aus: links die sich gemäßigt aber doch bewegenden Menschen im fließenden Dahingleiten, im Vordergrund die sich unterhaltenden Frauen mit dem Kind, rechts diese stille, wie ausgeschlossen, abgesondert wirkende Gruppe. Diese Spannung ist nicht offensichtlich, eher unterschwellig, kaum wahrnehmbar, aber gerade deswegen wirksam: das "Nichtdazugehören" dieser Gruppe.
  • Simon
    Simon
    Wow ,Respekt,ohne Worte. LG
  • Martina Bedregal Calderón
    Martina Bedregal Calderón
    Da fehlen einem die Worte... bezaubernd!
  • ErnstG
    ErnstG
    Ein Wort: Exzellent!
    Ernst
  • Gast, 21
    Es gibt so viele Möglichkeiten unseres Lebens, du hast hier... Mitmenschen...gemalt. Schön,das Licht ist stärker als der Schatten ;)) LG B
  • Hans-Peter Emons
    Hans-Peter Emons
    Top!!!
    LG Peter
  • Elke Harders
    Elke Harders
    Ach, die Diskussion ist schon drei monate alt, aber ich muss doch soooo sehr dir, Günter zustimmen, wie du beschreibst, warum du ein Motiv wählst und wie du es dann ausführst: wegen einer Stimmung, einer Farbempfindung, einer Kleinigkeit, die man behalten und vermitteln will.
    Mir ergeht es ebenso, dass eine „eins zu eins Umsetzung“ erstmal naheliegender ist , weil es auf irgendein Detail ankommt, das mit einer Reduktion nicht mehr darzustellen wäre. Und ich bin ebenso der Meinung, dass man frischauf und ohne Rücksicht auf „was ist Kunst“- Anspruch losarbeiten sollte. Entweder ist es Kunst....oder nicht. Wenn es mir schön war, das zu schaffen, ist es gut.
    Dieses Heidelbergbild mag ich sehr, deswegen.
  • Reisender
    Reisender
    Wieder ein großartiges Aquarell von Dir! Mir gefällt es genau so wie es ist!
    Fließend und locker mag ich bei Aquarellen auch, wenn es denn gut gemacht ist, aber wenn alle so malen würden, fände ich es auch wieder langweilig. Zur Vielfalt gehört eben auch der realistische Malstil.
  • LillaVarhelyi
    LillaVarhelyi
    @Antje Scharge
    Das hast du gut geschrieben. Ich finde du hast Recht. Zumindest hatte ich selbst genau diese Erfahrung gemacht.
  • Antje Scharge
    Antje Scharge
    Und schon wieder bin ich hier und betrachte dieses Aquarell, das ich sehr, sehr mag. Angeregt durch die Diskussion, die hier entstanden ist, mach ich mir abermals verstärkt Gedanken über das Thema verfremden etc. Möglicherweise haben wir in Deutschland das "Problem" - ja, ich halte es ein Stück weit für kulturell bedingt - dass wir von der Öl- und Acrylmalerei herkommend, irgendwann zu Aquarellfarben greifen und dann ähnlich weitermachen wie bisher, wobei wir unsere angestammten Arbeitsweisen nur leicht verändern und dem Aquarell anpassen. Etwas anderes ist es (und ich sage das wertfrei!) wenn man das Medium Aquarell als Aquarell von der Pike auf lernt mit allem was dazugehört: Tonwerte, Feuchtigkeitsgrade des Papiers und Fließverhalten der Farben in den verschiedenen Trocknungsstadien, Pinselkalligraphie, Farbschemata .... und von Anfang an das Potential des Aquarells erkundet und ausschöpft. Wer schon lange malt und erst später zum Aquarell kommt, hat es unvergleichlich schwerer. Wir hören dann Leute zu uns sagen "lass los" und "werde lockerer", und wir wissen dann gar nicht so richtig, was gemeint ist, und das Vereinfachen fällt uns ungemein schwer, da ja logischerweise Atmosphäre und Licht nach wie vor transportiert werden und nach Möglichkeit verstärkt werden sollen! Zum Thema Fotographie, das hier angesprochen wurde: Das Aufkommen der Fotographie hat die Malerei nicht nur unter Druck gesetzt, sondern auch - und vor allem - befreit!
  • Antje Scharge
    Antje Scharge
    Großartig! Aus jedem Detail strahlt die Hingabe an die Malrei! Heidelberg so lichtdurchflutet, wie ich es aus meiner Jungendzeit kenne.
  • absurd-real
    absurd-real
    Es gibt schwache und dümmliche Menschen ohne richtigen Charakter, wie die Kommentatorin unter deinem letzten Kommi, für die es schwerer ist mit konkreten angesprochenen Gegebenheiten zurecht zukommen. Viele Künstler leben in so einer Art Wunschdenken. Und Fräulein Sternenfett sollte sich einfach nur wünschen denken zu können.
    Doch es wird ihr verwehrt bleiben; Die paar Lebensstunden die noch bleiben. Naja, ich schweife ab.
    Winke Winke
  • Günter
    Günter
    @
    absurd-real
    Kann Dich verstehen, so was ist nicht jedermanns Geschmack. Hast schon recht, so leicht bin ich tatsächlich nicht aus der Bahn zu bringen aber ich tausche mich gerne über Kunst oder Anderes aus, das ist ja auch der Sinn von Kn! Also danke für Deine Kommentare!
  • Gast, 16
    selbst hier, bei diesem lichtdurchfluteten
    ansprechenden bild hat der doofe baum wieder n stinkenden furz hinterlassen........
  • absurd-real
    absurd-real
    Aber für Realismus fehlt es den Subjekten und Objekten dann doch an Details und sie sind eher reduziert.
    Mir ist die Darstellung halt zu steif und trocken, ob mit Details oder ohne. Kommt doch auch auf das WIE an, nicht nur auf´s WAS oder WARUM. Und es gibt eben mehr als nur gut oder schlecht.
    Bin sicher, so ein Günter hat nen festen Charakter und wird sich auch nicht so schnell durch andere Meinungen aus der Bahn werfen. Von daher...
  • Günter
    Günter
    Danke für all die freundlichen Reaktionen und Anregungen, freut mich natürlich. Zu den Anregungen, die ich wirklich sehr schätze, folgendes: Ich liebe das Malen und das Zeichnen und genieße es mich mit den Details zu befassen, das möchte ich nicht missen! Ja und dann sehe ich es, was die Malerei angeht auch so,: Wenn mich ein Motiv zum Malen animiert, dann meist deshalb, weil mir die Atmosphäre oder das Licht oder sonst was Reizvolles an diesem Motiv besonders gefällt. Und da sehe ich schlicht nicht ein, warum ich gerade das, weswegen ich ein Bild male, in reduzierter Malweise so husch-husch behandeln soll! Über dieses Thema habe ich mir schon oft Gedanken gemacht und habe bis dato keinen vernünftigen Grund gesehen mich mit dieser Art zu malen ernsthaft zu beschäftigen! Ich bin auch nicht der Meinung, die heute überall vertreten wird, dass reduziertes Malen künstlerisch wertvoller sein soll als realistisches Malen. Genau genommen ist die reduzierte Malerei nichts weiter als ein ökonomischer Zwang mit wenige Aufwand ein schnelles, brauchbares verkäufliches Ergebnis zu erzielen. Der Künstler ist im 19 Jahrhundert sehr von der Fotografie bedrängt worden und das ist einer der Gründe warum er abstrakt oder eben reduziert malt, nicht etwa Kunst immanente Theorien, die sind erst nachträglich als Erklärung erdacht worden!
    Aber ich gebe gerne zu, diese Sicht ist ausschließlich auf meinen Mist gewachsen aber so sehe ich nun mal
    die Dinge, Natürlich gibt es viele tolle Beispiele gelungener reduzierte Malerei, deshalb hat sie, wie jede andere Art zu malen ihre Berechtigung. Entscheidend ist die Qualität nicht der Malstil! Zur Zeit laufen ja auch in der "Kunstoberliga" fast alle bekannten Stile gleichzeitig durch die Kunstlandschaft und ich finde das ist gut so!
  • Christian Hartmann
    Christian Hartmann
    Licht- und Schattenfall geben dem Bild durchaus Lebendigkeit, da braucht es keine "lockere Malweise".

    Ich male auch lieber realistische Motive, dieses hier ist 1a, lieber Günter.
    LG
  • Gast, 14
    Ein beeindruckendes Bild. Schön komponierte Farbigkeit.
    Ich seh das allerdings ähnlich wie absurdreal, dass Du dieses Gefühl von lockerem Treiben und der Lebendigkeit auf der Strasse noch hättest verstärken können. Aquarell bietet Dir ja da ganz viele Möglichkeiten frei, fliessend und locker zu arbeiten, hier grade bei den Bäumen oder Gebäuden im Hintergrund. Trau Dich da ein bisschen raus aus Deiner Komfortzone.

    Lieben Gruss
    Tosh ( der denkt, dass er sehr schlau ist ^^)
  • piotr_koshokar
    piotr_koshokar
    es gibt nur wenige die mit Dir halten können, die anderen reden viel und denken sie sind sehr schlau...ich bewundere dein Können, gerade mit Aquarellen! LG Piotr
  • Frank-M. Stahlberg
    Frank-M. Stahlberg
    Wunderbare sonnige Stimmung - die hätte ich jetzt auch hier real gerne!

    LG

    Frank
  • Günter
    Günter
    Danke allen für die freundlichen Reaktionen!
  • Burkhard Posanski
    Burkhard Posanski
    gelungene Arbeit Günter, das Leben in der Altstadt ist meisterhaft dargestellt,
    LG Burkhard
  • Monika Leonhardt
    Monika Leonhardt
    Eine wunderbare Szene und realistisch umgesetzt, fantastisch. GLG Mo
  • PictureWorld
    PictureWorld
    großartige Szene!
    Liebe Grüße
    Petra
  • LillaVarhelyi
    LillaVarhelyi
    Lebendig, schöne Details und tolles Licht!
    LG Lilla
  • absurd-real
    absurd-real
    Technisch gut; Perspektive, Licht/Schatten, Farbsetzung, was weiß ich. Doch es fesselt trotzdem nicht lange. Mir fehlt irgendwie was lockeres, lebendiges, trotz Motiv. ka. egal. trotzdem gut.
  • Kirsten Wüst
    Kirsten Wüst
    Eine schöne Momentaufnahme. Toll umgesetzt!
  • kakadu
    kakadu
    Wunderbare Farben... lebendiger Ausdruck......gefällt mir sehr !!!
  • Marina Helfrich
    Marina Helfrich
    Jedes Bild von Dir ist einfach toll, lieber Günter. LG Marina
  • Jadranka Keilwerth
    Jadranka Keilwerth
    Fantastische Arbeit lieber Günter, wow!
    Lg.Jadranka
  • Gast, 1
    Respekt, Günter - Du haust mich immer wieder aus den Netzstrümpfen. Super.


Bisher: 563.586 Kunstwerke,  2.033.005 Kommentare,  440.710.223 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Heidelberg, Anatomiegarten‘‘ zu kaufen! KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.