Hirsch – Gulasch – reloaded
- Von seebaa hochgeladen im Album Unsoziales am 10.02.2018
Vom Wesenszug des jungen Platzhirschs -
...mit appen öhrchen....denn hören tut er nich.
Es ist nacht....also geistige....da rumorts in der magengegend.... Der innere - noch junge- platzhirsch formt sich aus dem bauchraum und macht sich luft. Die geistige haltung: ICH, ICH, ICH....gehässigkeit, kampf, verderben. Der sich aus dem zopf/bzw. rattenschwanz bildende hintergedanke....nichts als mäc strunz.
Titel | Vom Wesenszug des jungen Platzhirschs |
Material, Technik | Acryl, Malpappe, Spachtel, Pinsel |
Format | 60 cm x 80 cm |
Jahr, Ort | 10.2.2018 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1111 13 20 3 |
Dank dir herzlich für dein lob😊 lg
...ähm....schätze schon....:)))) Merci!
@Gast, 4
Zur "zweinigung" malte ich vor dem hirsch dies hier....:)
Dank dir für´s video....evtl. auch ja für andere interessant :) lg
Ich
Hirsch
odaso 😁
In manchen punkten stimm ich mit dir überein.. in anderen nicht.
Lieben dank für deine worte :)
Liebe grüsse an dich
Es ist möglich, daß wir ähnlich denken oder ähnliches fühlen/meinen....oder auch nicht.
Dank dir für deine geschichten, deine denkanstöße, deine auseinandersetzung!
Sprache ist aus meiner sicht ein vehikel, mal taugts, mal weniger.... -
Wenn der mann sagt, er liebe fisch, meint er, daß er ihm schmeckt. Dies ist gebräuchliche sprache. Habe nichts gegen einen bewußteren umgang damit - jedoch der alltag/sozialisation uvm lehrt dies idR nicht, oder nur selten. Eine frage des "bewußtwerden"...-ist nicht zwingend das thema im leben jedermanns.
Was aber will der rabbi? Recht haben, belehren, aburteilen....oder bewußt machen....? Wir gehen vom besten aus und befürchten das letztere.
Warum sag ich das?
Auch der, der belehrt, überhebt sich.
In dieser geschichte -steckt für mich- verachtung. Nicht liebe.
Über das vegane laß ich mich jetzt nicht aus.
Wäre der rabbi hier, würde er´s erläutern, schätze ich :)
In der 2.geschichte ist vom erkennen der beweggründe von verliebtsein und der angeblichen "aufklärung über die wahrheit" die rede. Es heißt:
...²Aber beide sehen in dem anderen nur das, was sie selbst benötigen. Es ist nicht Liebe für den anderen."...
In dieser geschichte mangelt es mir an erkennen.
Es stört mich das wort "nur", sowie das absolute "Nur die liebe für den anderen ist echte liebe".
Eigenliebe gehört für mich mit in die liebe hinein. Ein sowohl, als auch ist für mich der richtige weg.
Könnte ich nicht die betonung verändern in diesem satz und ihm eine andere bedeutung zumessen?
Ich könnte sagen:
Ist es nicht unglaublich, daß ich im anderen etwas sehe, daß er mir geben kann, über das ich nicht verfüge? Ist es nicht ein wunder, daß ich den anderen benötige?
Und ist es nicht wunderbar, daß auch ich etwas habe, daß ein anderer von mir brauchen kann?
Es gibt so viele wahrheiten wie sand am meer - für jeden ist mindestens - eine- dabei.
Solange, bis er eine andere "gefunden" hat.
:)))
Nochmals herzlichen Dank! lg
„Junger Mann. Warum ißt du diesen Fisch?“
Der junge Mann sagt, „weil ich Fisch liebe.“
Er sagt: „Oh, du liebst diesen Fisch. Das ist der Grund warum du ihn aus dem Wasser holst, ihn tötest und kochst?“ Er sagt: „Erzähle mir nicht, dass du diesen Fisch liebst. Du liebst dich selbst und weil der Fisch dir gut schmeckt, holst du ihn aus dem Wasser, tötest ihn und kochst ihn.“
So viel dazu, was Liebe ist. Es ist „Fisch-Liebe“.
Also. Ein junges Paar verliebt sich. Ein junger Mann, eine junge Frau verlieben sich. Was bedeutet das?
Das bedeutet, das er in dieser Frau jemanden sieht, von der er glaubt, dass sie ihn mit allem, was er körperlich und emotional benötigt, versorgen kann. Und sie sieht in diesem Mann jemanden, von dem sie behaupten kann, das ist Liebe.
Aber beide sehen in dem anderen nur das, was sie selbst benötigen. Es ist nicht Liebe für den anderen.
Die andere Person wird zu einem Erfüller der eigenen Befriedigung.
Zu vieles von dem, was Liebe genannt wird, ist Fischliebe.
Rabbi Abraham Twenski: True Love is a love of giving
Ja, liebe ist mangelware. Ihre auslegung auch.
Von gut und böse möchte ich nicht anfangen.
Eher von solchen und solchen zeiten....von ausprobieren, vom glauben der überzeugung, fehlern, irrtum.... aber auch von erkennen und möglicher reife...
Danke dir!
Es ist die abwesenheit des guten die das böse hervorbringt
Fand deine assoziationen sehr beruhigend. Die welt ist doch noch nicht ganz schlecht...:) Bin froh darüber.
Japp - alles methan...hartnäckiges treibhauspotential, macht warm...aber stinkt.
Dank dir für´s lob! lg
@pat
Vorsicht bei der verdauung...langsam kauen, gut einspeicheln...:) Dank dir!
Ich finds großartig .... was sich ... bzw du daraus entwickelt ha(s)t. Die vielen aus Blähungen entstandenen Gesichter .... allerfeinst ... !