Fussball – skizze – Plastik – soziale
- Von Herr Lehmann hochgeladen im Album soziale plastik am 02.07.2006
kleine Gedankenskizze zu Jürg Altwegg („Ein Tor, in Gottes Namen!“)
Titel | fussball |
Tags | |
Info | 1287 18 3 3 von 6 - 1 Stimme |
kleine Gedankenskizze zu Jürg Altwegg („Ein Tor, in Gottes Namen!“)
Titel | fussball |
Tags | |
Info | 1287 18 3 3 von 6 - 1 Stimme |
ein vorbild deutschsprachiger fussballweisheiten
:)
so riet der spanische Nationaltrainer seinen Spielern gegen Frankreich Affen nachzuahmen, sobald sie in die Nähe von Spielern afrikanischer Abstammung kommen.
*!*
nehmen wir mal das wort fahnen:
"auch die neuerliche Fahnenselbstverständlichkeit zeigt mir nur dass ein großer komplex den deuschland lange hatte überwunden ist" (102)
"denn ... die fahnen habe ich nicht aufs spielfeld projeziert" (102)
das ist nun aber ein widerspruch - sag mir nun warum die fahnen für dich jetzt zu den negativ besetzten begriffen gehören, wo du dich doch gleichzeitig so über sie freust?
das bild heisst "fussball" und nicht "wm"
fussball ist ein weltweites permanentum - interessant finde ich auch wie das wort kritik hier gewertet wird (für mich auch ein neutrales wort) hier scheint es ein bisschen als wollten manche die hier "kritik" an "wm" "vermuten" demjenigen, der sie scheinbar vorbringt "den kopf abreissen". denkt einfach mal über eure latente grundagressivität in diesem zusammenhang nach. weil es kann ja irgendwo nicht sein, dass in einem demokratischen land, das wort "kritik" gleich nach scheiterhaufen schmeckt.
@Gast, 5
"Das kannst du grössten Teils auch in´s Spielfeld des tägl.Lebens schreiben.Das hier am Fußball fest zu machen ist für mich nicht akzeptabel." schau bitte unter das bild zu was dies eine gedankenskizze ist-ob das für dich akzeptabel ist oder nicht, es gibt leute, die in diesem zusammenhang schon gutverkaufte bücher geschrieben haben . das liegt nur daran, dass man tatsächlich viele zusammenhänge, ob philosophisch oder politisch, mit dem fussball erklären kann, da er sich als stilisiertes regelwerk darstellt (spiel mit spielregeln) (und nicht zuerst und alleinig als public viewing - veranstaltung )
das funktioniert also weil, wie @gabriele hitrik auch schreibt, viele prinzipien aus dem "grossen" hier ins "kleine" (fussballspiel) projeziert werden können und so stilisiert und vereinfacht/übersichtlicher betrachtet werden können.
ich hatte auch in diesem zusammenhang an die gladiatorenkämpfe gedacht. die frage, ob "gut oder "schlecht" "hingehen" oder "nichthhingehn" greife ich hier noch nicht mal auf - wäre auch ein bissel einfach, ist auch garnicht sinn des bildes. aber freue mich dass ihr mir eure gedankengänge mitteilt.
"Die WM gestaltet sich als großes Fest der Kulturen - und das in Deutschland ,was wollen wir mehr (ausser das es so bleibt)" - also ich habe mal gehört dass stillstand der tod ist- klar ist es bequem, die politik ihr süppchen kochen zu lassen, während es uns mal 4 wochen psychisch gut geht und wir alle feiern- aber "das es so bleibt" ist etwas einfach gedacht und wird so auch nicht eintreffen- da auch die wm ein ende hat und zwar konkret nächsten sonntag - aber das mal nur am rande.
@gabriele hitrik "brot und spiele" yes :)))
kritik an einem stückchen WM (genauer gesagt an der FIFA)
sehen wir das ganze symbolisch, sind die einwende von ratzekater nicht von der hand zu weisen, wenn man genauer hinschaut. menschenmassen sind ein gefährlicher haufen. wer sie zu manipulieren weiss hat macht.
also nicht wie ein lemming verhalten! immer einen schritt rauss aus der masse, schauen wo die anderen hinrennen, und mal nachdenken, ob man da auch umbedingt hingehen muss.
LG
1. maximal 4 begriffe auf diesem bild würde ich als derzeit negativ wahrgenommen werten, wenn überhaupt. im prinzip sind es nur wörter, die sich im zusammenhang mit fussball äussern (zb rassismus- die ansprachen GEGEN rassismus vor den spielen durch die jew. mannschaftskapitäne ) oder gegner - den gibt es nunmal in einem spiel immer, da zwei parteien aufeinander treffen müssen
eine mannschaft hat aber 11 spieler auf dem platz, was heisst, die (anscheinend) neutralen und positiv wahrgenommenen begriffe sind hier in der überzahl :)
dies ist eine gedankenskizze, zum thema fussball und wm und dazu sind begriffe assoziert bzw wertfrei notiert, wie sie gefallen sind in dem zusammenhang
es sind sachliche überlegungen
das hier was "schlecht" oder "gut" ist bringst du selbst ins spiel
das finde ich sehr interessant, da es meine gedankenskizze durchaus erweitert
grundsätzlich geht es immernoch um die frage , wie weit man mit fussball "die welt erklären kann"
so kanns sein
"finde das hier eher negativ besetzt und kann dem nicht ganz folgen"
hier stecken 2 sachen drine die sich gegenseitig bedingen
1. kann dem nicht ganz folgen = eine art missing linke
UND
2. eher negativ = gefühl
"gut es ist eine massenveranstaltung, aber auch die haben positive eigenschaften"
gut es ist eine massenveranstaltung - hier sagst du schon das du einerseits massenveranstaltungen eine gewissen gefährlichkeit einräumst - der faschismus bediente sich eben diesem mittel - massenveranstaltungen
dem schiebst du ein aber nach "aber auch die haben positive eigenschaften" - ja im fussball als veranstaltung kann man dinge wie rassismus hass faschismus erkennen - fussball ist dies nicht aber man kann in einem abgeschotteten system sagen wir einem stadium für eine bestimmte zeit ein verhaltensmuster simulieren - erkennen. - z.b. dem des faschismus - man kann wie beim schach etwas simulieren demonstrien ohne viel worte zuverlieren - und daraus nützliche schlüsse ziehen.
"es ist für mich ein spektakel dem ich mich gerne hingebe"
du gibst dich diesem hin - das kann nur passieren wenn du den kopf ausstellst - ist der punkt erreicht kann man z.b. hass freiausleben - einmal in der anonymität und mit der legitimierung der masse andererseits durch ebend dieses nicht denken - auch wieder ein punkt von faschismus und rassismus oder patriotismus - weiter schreibst du das dich als nicht fan trotzdem die wm/em fazinieren - das gleiche geschah auch bei den massenveranstaltungen in italien oder spanien oder deutschland anfang des 20jahrhundert usw
zum fahnenselbstverständnis gibt es mehrer dinge zu sagen dies hat wiederum auch was mit identifizierung, nation und patriotismus zu tun - jedoch ist man deutscher, englischer oder polnischer mit einer fahne? zu den fahne habe ich noch eine zweite verbindung - tag der republik - der scheidewege zwischen patriotismus und den 2 steigerungsformen rassismus und faschismus ist klein. diese systemabläufe und spielregeln kann man im fussball wiedererkennen sowie simulieren - dies kann man nutzen um die welt etwas zuverändern - den menschen jedoch ändert man nicht
er gibt sich nunmal dem opium der masse, dem rausch hin - jedoch wird er beim fussball nicht zum selbstläufer da ist nach max. 120min schluss mit dem gefühlsdoping - wird das system grösser ist es nicht mehr kontrollierbar - daher der bezug zum fussball - man könnte auch ein kolosseum (oder schach oder einer philosophischen abhandlung) nehmen jedoch wuerde der zeitbezug fehlen und die entstehende gefühle zu dem gezeigten wären dumpfer - mit fussball erreicht man mehr eine breite masse etc
ich hoffe das hilft